PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2020

  • Text
  • Gelbe
  • Abgang
  • Wein
  • Zart
  • Saftig
  • Helles
  • Hauch
  • Falstaff
  • Ried
  • Weingut

cover / WEIN ONLINE DIE

cover / WEIN ONLINE DIE SPEZIALISTEN – SHOPS FÜR GANZ BESONDERE ANSPRÜCHE Es lebe die Nische: Falstaff präsentiert Online-Händler, die sich auf ein spezielles Wein-Segment konzentrieren – und zwar perfekt. < Glas in der einen, Smartphone in der anderen Hand: So können auch im stationären Handel die Preise verglichen werden. Le Clos, der in einem Hochsommer auf einer Dachterrasse unserer jugendlichen Trinkfreude kaum eine halbe Stunde Widerstand leisten konnte. Wäre es jetzt nicht schon fast Mitternacht und wäre da nicht das Problem mit den akustischen Rückkopplungen, dann wäre jetzt der Moment gekommen, um Musik aufzulegen. Platten und CDs, die wir bestimmt seit 30 Jahren nicht mehr gehört haben. »Eine Erwähnung ist auch wert«, sagt Richard stattdessen, »dass man sich bei einem solchen Skype-Weinabend durch die Einblendung im Bildschirm die ganze Zeit selbst beim Trinken zusieht. Mein Gott, was müssen die Leute nur aushalten!« Wir kichern wie die Schulbuben. Sind uns aber auch einig, dass der Online-Abend in nur zwei oder drei Stunden selbstverständlicher geworden ist, als wir beide erwartet hatten. »Das gemeinsame Trinken habe ich schon als ein solches empfunden«, sagt Richard – und mir geht es genauso. Ein schöner Abend geht zu Ende. Wir werden jetzt gleich auf den roten Button mit dem Telefonhörer-Logo klicken. Und erheben vorher noch einmal unsere Gläser und halten sie vor die Kamera: »Es gibt kein Geräusch beim Anstoßen«, meint Richard. »Aber sei’s drum. Dafür bekommen die guten Gläser wenigstens keine Sprünge.« < • TANNICO.COM Tannico-Gründer Marco Magnocavallo hat in wenigen Jahren den vermutlich weltweit größten Internet-Marktplatz für italienische Weine geschaffen. Mit Hilfe der IT-Kenntnisse aus seinem ersten Berufsleben hat Magnocavallo heute 2500 Weinbaubetriebe in seinem Katalog, von denen viele auch seine Tools zur Marketing-Analyse nützen. Im Angebot sind 16.000 verschiedene Produkte – viele kommen direkt vom Weingut, aber 250.000 Flaschen lagern zentral in Arese bei Mailand. Die Falstaff-Redaktion empfiehlt diese Weine aus dem aktuellen Angebot von Tannico: 97 PUNKTE – 2016 Vigna del Sorbo, Chianti Classico Gran Selezione, Fontodi, Toskana, Italien. Die Vigna del Sorbo ist eine acht Hektar große Einzellage auf 450 Metern Höhe, der Boden besteht aus »galestro«, dem typischen Schiefer der Toskana. Mit seinem dichtmaschigen Tannin hat der sensationelle 2016er noch viele Jahre der Flaschenreife vor sich. € 62,50 93 PUNKTE – 2017 »Flors di Uis« Isonzo bianco, Vie di Romans, Friaul, Italien. Eine ungewöhnliche und sehr eigenständige Assemblage aus den Kellern der für ihre Weißweine berühmten Familie Gallo: 50 Prozent Malvasia Istriana und je 25 Prozent Friulano und Rheinriesling machen einen eleganten Weißen mit tollem Trinkfluss. € 23,50 • CHAMPAGNE-CHARACTERS.COM Nicola Neumann und Alexander Steinmüller kamen – unabhängig voneinander – vom Jazz zum Champagner: Neumann ist diplomierte Jazzsängerin, Steinmüller verdiente sein erstes Geld als Saxofonist. Heute bietet Champagne Characters das umfangreichste Sortiment von Winzer-Champagnern im deutschsprachigen Raum – und belegt, dass E-Commerce individuell und persönlich sein kann. Den zugesandten Flaschen liegen liebevoll gestaltete, informative Kärtchen über die Winzer bei. Die Redaktion empfiehlt diese Weine aus dem aktuellen Angebot von Champagne Characters: 94 PUNKTE – NV »Solessence 7 Villages« Champagne Extra Brut, JM Sélèque, Champagne, Frankreich. Assembliert zur Hälfte aus dem Jahrgang 2016, zur Hälfte aus einer Réserve Perpetuelle, also einer Art Solera. Eine tief mineralisch eiserne Faust im Samthandschuh, puristisch trocken mit einer Dosage von nur 3 g/l. € 32,– 93 PUNKTE – NV »Enfant de la Montagne« Champagne Extra Brut Premier Cru, Champagne Bertrand-Delespierre, Champagne, Frankreich. Stark pinotgeprägt (40 Prozent Pinot Noir, 35 Meunier), kraftvoll und weinig – ein Champagner, der sich zur Speisenbegleitung empfiehlt, etwa zum Wildgeflügel. € 29,90 • FLASCHENPOST.CH Die Flaschenpost ist der größte Online-Weinhändler der Schweiz. Der Clou: Das Unternehmen setzt nicht allein auf ein eigenes, großes Weinsortiment, sondern beliefert seine Kunden mit Weinen von über 70 Weinhändlern. Das Konzept resultiert in der rekordverdächtigen Auswahl an derzeit rund 30.000 Etiketten im Onlineshop. Annähernd 1000 Verkaufsschlager hat die Flaschenpost selber stets auf Lager und liefert diese binnen 24 Stunden nach Hause, der Rest des Sortiments wird für die Kunden besorgt, kommissioniert und dann ausgeliefert. Die Falstaff-Redaktion empfiehlt diese Weine aus dem aktuellen Angebot von Flaschenpost: 100 PUNKTE – 2008 Dom Pérignon Vintage Brut, Champagne Dom Pérignon, Champagne, Frankreich. Eine Prestige-Cuvée und ein Spitzenjahr – das verspricht schon auf dem Papier sehr viel, und der 2008er Dom Pérignon übertrifft die hohen Erwartungen noch: floralmineralische Noten im Duft und eine angenehme Extraktsüße am Gaumen, salzig-rauchiger Touch, einfach große Klasse. CHF 159,– 95 PUNKTE – 2016 Ticino Sassi Grossi, Feliciano Gialdi, Tessin, Schweiz. Mit dem Jahrgang 2016 feiert Feliciano Gialdi den 30. Jahrgang seines Kult-Merlots. Der Wein zeigt sich des Jubiläums würdig: Eine kühle und gleichzeitig reife Nase mit Noten von schwarzen Kirschen, Steinobst, Kräutern, Menthol und Röstnuancen. Schon zugänglich, kann aber auch noch reifen. CHF 49,90 Foto: Getty Images 20 falstaff apr–mai 2020

FALSTAFF ÖSTERREICH