PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2019

spirits / NEGRONI

spirits / NEGRONI Negronis Zum Nachmixen: falstaff.com/negroni NEGRONI KLASSISCH ZUTATEN 3 cl Gin 3 cl roter Wermut 3 cl Campari 1 Orangenscheibe oder Orangenzeste Eiswürfel ZUBEREITUNG – Einen niedrigen Tumbler mit Eiswürfeln füllen und umrühren. – Gin, Campari und Wermut in den Tumbler füllen. Nochmals umrühren. – Mit Orangenscheibe oder -zeste garnieren. Negroni mit Espresso abgewandelt. < Der klassische Negroni ist eine Mischung aus Gin, Wermut und Campari. NEGRONI AU CAFÉ ZUTATEN 1 Espresso 5 cl Wermut 2 cl Campari Orangenzeste einer halben Orange Eiswürfel ZUBEREITUNG – Mit einem Zitrusschäler die Schale einer gewaschenen, unbehandelten Orange abschälen und die Hälfte davon in ein hitzebeständiges Gefäß geben. – Espresso direkt auf die frische Orangenzeste zubereiten und für ca. 30 Sekunden ziehen lassen. – Das Glas mit Eiswürfeln füllen, Wermut und Campari hinzufügen. – Den mit Orangen infusionierten Espresso in das Glas gießen und mit einem längeren Löffel gut verrühren. – Die zweite Hälfte der Orangenzeste auf dem Cocktail platzieren und nach Wunsch mit einem frischen Blatt Wermutkraut dekorieren. EVERGREEN Der Negroni wurde vor hundert Jahren erfunden, erfreut sich aber bis heute großer Beliebtheit. Im »The Ritz-Carlton, Vienna« ist die gar so groß, dass es einen eigenen Negroni- Wagen und ein umfassendes Angebot von 20 verschiedenen Negronis gibt. Bedrängnis geriet. Auch seine zahllosen Liebschaften machten sein Leben zuweilen recht turbulent. Ein außereheliches Kind und hohe Schulden führten jedenfalls dazu, dass er Florenz fluchtartig verlassen musste und nach Amerika auswanderte. Dort widmete er sich mit Hingabe dem Glücksspiel und nahm tatsächlich hohe Summen ein. Damit kaufte er sich in Kanada eine Rinderfarm, später zog er an die Ostküste der USA. 1912 kam er nach Florenz zurück, wurde dort aber wegen seines unehelichen Kindes gemieden und angefeindet, was seinem ohnehin schon ausgeprägten Hang zu alkoholhaltigen Getränken und den nächtlichen Aufenthalten in den Bars zunehmend Nahrung gab. Und so kam es 1919 zu der berühmten Bestellung bei dem Barkeeper Fosco Scarselli. Dieser bescheinigte Negroni später auch die Vaterschaft des Cocktails, in einem Brief wurde dem Grafen zusätzlich geraten, er solle davon nicht mehr als zwanzig Drinks am Tag konsumieren. Ob er sich daran gehalten hat, ist nicht überliefert. Graf Camillo Negroni starb 1934, sein Erbe aber lebt in den Bars dieser Welt bis heute weiter. < < Fotos: Shutterstock, Getty Images, Barbara Dopplinger, beigestellt 70 falstaff mai 2019

SCHMECKT AM BESTEN EISGEKÜHLT AUCH SUBJEKTIV BETRACHTET DIE BESTE KRÄUTERLIMO ÖSTERREICHS Was zeichnet Ihr Lokal aus? Das Burgring 1 ist ein Lokal, das wandelbar ist und für jeden etwas bietet – ob für Gäste, die das gemütliche Wiener Kaffeehaus suchen, Wiener Köstlichkeiten genießen oder als Nachtschwärmer den Tag ausklingen lassen möchten. Warum passt Kinley Kräuter Kracherl so gut in ihr Angebot? Kinley Kräuter Kracherl passt perfekt in unser Lokal, weil es etwas klassisch österreichisches – Kräuterlimonade – mit modernem Touch versieht. Und so sehen wir unser Lokal auch. Wie schmeckt Kinley Kräuter Kracherl für Sie am besten? Eisgekühlt und pur schmeckt es fantastisch nach Holunder und Enzian - typisch österreichisch eben. Es hat aber auch großes Potential als Mixer – ob mit Wein, Prosecco oder Gin. Hier sind den Fantasien keine Grenzen gesetzt. Unsere Barkeeper freuen sich darauf, mit Kinley Kräuter Kracherl ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und unseren Gäste spannende Drinks zu servieren. ALAN BANDINI BURG.RING 1

FALSTAFF ÖSTERREICH