PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2019

promotion / WEINGUT

promotion / WEINGUT SCHEIBLHOFER Der beeindruckende Barriquekeller dient immer wieder als Saal für rauschende Feste. BIG JOHN UND DIE GROSSTRAPPE Die Großtrappe ist einer der beeindruckendsten Vögel im Burgenland und auf dem Rotweinbestseller Big John aus Andau zu sehen. Jetzt hebt sie auf einem neuen Wein ab. Vor über 20 Jahren hat Erich Scheiblhofer aus Andau im östlichsten Winkel des Burgenlands gemeinsam mit seinem Bruder Harald einen Wein für seinen Vater Johann kreiert, der trotz seiner eher ungewöhnlichen Sortenzusammenstellungen die Gunst der Kunden im Sturm erobert hat. Der Name dieses Weins wurde damals gut gewählt, denn »big« steht hier eindeutig für kräftig und beschreibt sowohl den Wein wie auch die Person, für die er gemacht wurde, bestens. Johann »John« Scheiblhofer ist ein stattlicher Herr und auch »sein« Wein ist nicht gerade filigran. KOPF, HERZ, BASIS Die Cuvée kann man sehr gut anhand der drei Noten von Parfüms vergleichen. Die Basisnote kommt vom Zweigelt, er bestimmt die Komposition und bleibt am längsten haften. Cabernet Sauvignon ist die Herznote und steht für den Charakter des Weins. Die Kopfnote bildet der in Cuvées nicht so häufig verwendete Pinot Noir. Er ist aber verantwortlich für den ersten Eindruck, den der Wein vermittelt, und mit dem burgundischen Charme sicher mitverantwortlich für den großen Erfolg dieses Bestsellers. Untrennbar mit Big John verbunden ist das Bild der Großtrappe am Etikett. Der unter Naturschutz stehende Vogel, den man mit etwas Glück in der Umgebung von Andau in freier Wildbahn beobachten kann, ziert nicht nur diesen speziellen Wein, Fotos: beigestellt 54 falstaff mai 2019

sondern ist längst zu einer Art Quali tätssiegel für die Weine aus dem Hause Scheiblhofer geworden. Seit Kurzem gibt es eine moderne Interpretation oder, wenn man so will, eine Weiterentwicklung dieses Weins. Sorgte der Big John noch vor 20 Jahren für Aufsehen, so ist er im Vergleich zu The Great Bustard eher brav, aber noch immer ein Everybody’s- Darling-Wein, und die Großtrappe fliegt hier noch nicht. Bei der neuen Cuvée wird der schwerste flugfähige Vogel am Etikett jetzt so dargestellt, wie er dem Wein entspricht: mächtig, mit ausgebreiteten Flügeln und somit nichts für Leichtweintrinker! Auch ein Vergleich mit der Parfümwelt ist hier nicht zulässig, denn alle drei verwendeten Rebsorten – Merlot, Cabernet Sauvignon und Zweigelt – spielen ihre Trümpfe gemeinsam aus. In den reinsortigen Varianten zählen diese drei Sorten immer wieder zu den besten aus Österreich, und für The Great Bustard hat Erich Scheiblhofer in Abstimmung 94 2017 THE GREAT BUSTARD 14,5 Vol.-%, DIAM. Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Einladende Noten von reifen schwarze Kirschen, Zwetschgen, im Hintergrund etwas Cassis, Vanille und feines Edelholz. Saftig und dicht, kühle Fruchtaromatik, präsente, feinwürzige Tannine, schokoladige Röstaromen im Abgang, zeigt sehr gute Länge, extraktsüßer Herzkirschen-Nachhall, Valrhona-Touch im Abgang, verfügt über sicheres Reifepotenzial, kann trotz der Jugend bereits angetrunken werden. Gleicht seinem Namensgeber: ziemlich groß und stattlich, aber doch zu Höhenflügen fähig. 92 2017 BIG JOHN 14 Vol.-%, DIAM. Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Mit zarter Kräuterwürze und feinen Edelholznuancen unterlegtes schwarzes Waldbeerkonfit, zart nach Vanille und Nougat, einladendes Bukett. Saftig, gute Komplexität, stoffig-süße Frucht am Gaumen, runde, seidige Tannine, feine Röstaromen im Abgang, schokoladiger Touch im Nachhall, bereits sehr gut antrinkbar. Erich Scheiblhofer ist das Mastermind eines großartigen Teams. mit seinem Bruder und Vater für die richtige Zusammenstellung seiner Topsorten gesorgt. Wie der Big John darf auch The Great Bustard im amerikanischen Holz heranreifen, eine Vorliebe des sympathischen Winzers, und wie bei allen anderen Weinen auch, ist es ein ganzes Team aus professionellen Mitarbeitern, das die Flügel der Großtrappe zum Schwingen bringt. RESPECT – NOT JUST A LITTLE BIT Den respektvollen Umgang am Weingut legt man in jeden einzelnen Wein, und nachhaltig ist für die Scheiblhofers nicht nur ein Wort. Es ist ein überprüfbarer Wert, der sich wie bei Big John mitunter auch am Erfolg messen lässt. Nachhaltig sind ebenso die ökologischen Gesichtspunkte und die ökonomischen Leistungen, die in den letzten Jahren stattgefunden und im Vorjahr dazu geführt haben, dass das Weingut Scheiblhofer von »Great Place to Work« zu einem der besten Arbeitgeber Österreichs gewählt wurde. Nachsatz: Wer bis jetzt gemeint hat, dass beim Namen des neuen Weins ein Tippfehler passiert ist, den müssen wir enttäuschen. Great Bustard ist einfach das englische Wort für Großtrappe. INFO Weingut Scheiblhofer Halbturner Straße 1a 7163 Andau T: +43 2176 2610 office@scheiblhofer.at scheiblhofer.at mai 2019 falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH