PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2019

promotion /

promotion / GOEDWINEMAKERS Im südsteirischen Gamlitz haben ein Holländer und ein Salzburger ihr (Wein-)Glück gefunden. NEWCOMER SCHLAGEN WURZELN Zwei Familien, ein starkes Team. Ihr Ziel? Richtig guten Wein machen, ganz ihrem Namen verpflichtet. »Die Holländer unter den Steirern« werden nun richtig steirisch und bleiben dennoch anders. Die Goedwinemakers sind ein Weingut mit Geschichte – aber einer völlig anderen, als man sievon südsteirischen Weinmachern erwarten würde. Der holländische Unternehmer Ton Goedmakers und der Salzburger Sommelier Uli Kaltenböck werden am Arlberg zu (Wein-)Freunden. Sie träumen vom eigenen Weingut, werden in Gamlitz fündig und lassen einen State-of-the-Art- Weinbaubetrieb Wirklichkeit werden. Seit 2011 produzieren die Quereinsteiger zusammen mit ihren Familien und jungen, ambitionierten Profis ihren »goed wine«. Mit Teamgeist, Charakter und Begeisterung. DIESE ORANJES KÖNNEN AUCH ROT, WEISS UND ROSÉ In Süd- bzw. Süd-West-Exposition werden auf der Top-Lage Sernauberg auf 6 Hektar Weingartenfläche insgesamt 7 Rebsorten bewirtschaftet. Neben den steirischen Klassikern Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc setzen die Goedwinemakers voll auf Burgundersorten sowie Blauen Zweigelt und Pinot Noir im Rotweinbereich. Gar nicht klassisch sind die Weine: Das besondere Terroir des Sernaubergs – vorwiegend tiefgründige Quarzsandböden mit Kieseleinschlüssen sowie feuchtwarmes, mediterranes Klima mit kühlen Nächten – tut das Seine für extraktreiche Lagenweine mit außergewöhnlichem Fotos: Klemens Koenig, beigestellt 34 falstaff mai 2019

Tiefgang, lebendiger Säure und langem Lagerpotenzial. Einzige Ausnahme einer breiten, reinsortigen Palette an Weinen ist die Burgundercuvée »Tomo«, das Flaggschiff der Goedwinemakers. Darüber hinaus werden Sekt und Destillate produziert. Auch die Weinlinien »Statt Tulpen«, »Verboten goed«, »Van den Besten« und »Extra goed« verheißen Spannendes und machen neugierig auf das Sortiment. Betriebsleiter Bastian Kaltenböck (l.) und Kellermeister Christian Söll führen das Weingut in die Zukunft. WER EINE KURZE GESCHICHTE HAT, BEMÜHT SICH UMSO MEHR UM EINE LANGE ZUKUNFT Über die Jahre ist das Herzensprojekt von Ton Goedmakers und Uli Kaltenböck auch auf Ulis Sohn Bastian übergesprungen – im wahrsten Sinn des Wortes. Der ehemalige Profi-Skispringer lässt das Sportmetier endgültig hinter sich und stürzt sich in eine neue Herausforderung in den steirischen Weinbergen. Mit Jahresbeginn hat er die Betriebsleitung übernommen und gestaltet ab nun zusammen mit dem jungen, ambitionierten Kellermeister Christian Söll operativ die Zukunft der Goedwinemakers. WEIN GOED, ALLES GOED Die Burgundercuvée »Tomo« ist das Flaggschiff des Weinsortiments: Morillon, Weißburgunder und Grauburgunder in perfekter Harmonie! Der idyllische Sernauberg: Heimat der Goedwinemakers. Apropos Zukunft: »Goedwinemaking« bedeutet auch Arbeiten im Einklang mit der Natur, so befindet sich der Betrieb seit 2017 in Umstellung auf biologischen Weinbau. Die Vitalität der Reben, eine intakte Pflanzenwelt und eine möglichst schonende, ausschließlich händische Verarbeitung der selektierten Trauben unterstreicht das besondere Nachhaltigkeits- und Qualitätsdenken des Newcomer-Weinguts. Der Kellermeister setzt auf Spontanvergärung ohne zusätzliche Behandlungsmittel, reduziert den Schwefeleinsatz auf das Minimum und überlässt dem Wein das Weinwerden weitgehend selbst. Der Fokus der Arbeiten liegt somit im Weingarten und auf der bestmöglichen Qualität des Traubenmaterials. Zudem geben späte Erscheinungstermine den Weinen die Zeit, die sie zur harmonischen Entwicklung benötigen. INFO DAS WEINGUT 6 Hektar Weingärten; Lage: Ried Sernau; Sortenspiegel: je 25 % Sauvignon Blanc und Morillon (Chardonnay), 17 % Weißburgunder, 12 % Grauburgunder, 11 % Gelber Muskateller, je 5 % Blauer Zweigelt und Pinot Noir. Weitere Informationen zu den Goedwinemakers sowie das vollständige Sortiment im Onlineshop: Goedwinemakers Sernau 29, 8462 Gamlitz T: +43 664 2809600 order@goedwinemakers.at goedwinemakers.at mai 2019 falstaff 35

FALSTAFF ÖSTERREICH