PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2019

cover / SIZILIEN TASTING

cover / SIZILIEN TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE SIE AB AB SEITE 188. 148. BEST OF SIZILIEN 97 96 96 MILLE E UNA NOTTE SICILIA DOC 2015 Donnafugata Sattes, tiefdunkles Rubin mit Violett. Sehr konzentrierte Nase, satt nach Waldheidelbeeren und dunklen Zwetschgen, dazu etwas Pfeffer, Gewürznelken und Tabak. Am Gaumen stoffig und fest, viel dichtmaschiges Tannin, das sich in Schichten öffnet, sehr langer Nachhall. Gottardi, Innsbruck; GES Sorrentino, Delmenhorst; Vini d’Amato, Basel; Sacripanti Wettingen; Vinothek Brancaia, Zürich; € 65,– CONTRADA GUARDIOLA TERRE SICILIANE IGT 2016 Passopisciaro Funkelndes, mitteldichtes Rubin mit hellem Rand. Eröffnet mit würzigen Noten, nach Feuerstein, Zedernholz und Thymian, dahinter Granatapfel und getrocknete Orangenschale. Stoffig und fest, zugleich aber auch trinkig und saftig, viel feinmaschiges Tannin, salzig, sehr langer Nachhall. Döllerer, Golling; VIP Weine, Köln; Zanini, Besazio; Granchateaux, La Conversion; Smith & Smith, Zürich; Arvi, Melano; € 55,– BARBAGALLI ETNA ROSSO DOC 2015 Pietradolce Leuchtendes Rubin mit Granatschimmer und hellem Rand. Eröffnet in der Nase mit betont würzigen Noten, nach Gewürznelken und Himbeere, wirkt sehr komplex. Salzig in Ansatz und Verlauf, viel feinmaschiges und doch griffiges Tannin, zeigt viele Schichten, rote Beerenfrucht, im Finale nach Rhabarber. Fischer & Trezza, Stuttgart; Nauer, Bremgarten € 90,– 97 96 96 IL MUSMECI ETNA ROSSO DOC 2014 Tenuta di Fessina Leuchtendes, aufhellendes Granatrot. Fein gezeichnete Nase mit Noten nach Rhabarber und Himbeeren. Am Gaumen zeigen sich geschliffenes, dichtes Tannin, salzige und saftige Motive, im Finale ist der Wein feingliedrig und hat zugleich festen Druck und süße Frucht. Superiore, Dresden; Ars Vivendi, Berlin; Giardino del Vino, Frauenfeld; € 28,50 NERO SANLORÈ ROSSO SICILIA DOC 2016 Gulfi Leuchtendes, intensives Rubin mit Granatschimmer. Eröffnet mit erdigwürzigen Noten, nach Zedernholz und Thymian, dann viel baumreife Zwetschgen. Schönes Spiel zwischen Saftigkeit und Würze, feines, griffiges Tannin, salzig, langer Nachhall und toller Trinkfluss. Wein & Co., Wien; Lobenberg, Bremen; Wein & Glas, Berlin; Garibaldi, München; Smith & Smith, Zürich; € 42,– SAN LORENZO ETNA ROSSO DOC 2016 Girolamo Russo Funkelndes, aufhellendes Granatrot. Eröffnet mit betonten Noten nach Rhabarber und Himbeeren, etwas dunkler Olivenpaste und Bitterorangen. Blüht am Gaumen grandios auf, zeigt stoffiges, dichtes Tannin, öffnet sich in vielen Schichten, salzig und tiefgründig, im Finale langer Nachhall, saftig. Garibaldi, München; Falstaff, Freising; Donati, Basel € 50,– 96 96 96 ROSSO DEL CONTE ROSSO CONTEA DI SCLAFANI DOC 2015 Tasca d’Almerita Sattes, funkelndes Rubin mit leichtem Violettschimmer. Vielschichtige Nase, satte Noten nach reifen Zwetschgen, etwas Heidelbeeren, im Hintergrund nach Zedernholz und Harz. Saftig und rund am Gaumen, breitet sich aus mit kräftigem, gut eingebundenem Tannin, beschreibt einen weiten Bogen, fester Druck, lange und fest. Buratti, Laxenburg; Consigliovini, Düsseldorf; Bindella, Zürich; € 40,– CALDERARA SOTTANA ETNA ROSSO DOC 2016 Tenuta delle Terre Nere Mitteldichtes Rubin mit Granatschimmer. Ansprechende und vielschichtige Nase, nach Rhabarber, Feuerstein und Thymian, etwas getrocknete Orangenschale. Am Gaumen dichtmaschiges, sehr gut eingebundenes Tannin, salzig, süßer Schmelz. Altare, Bamberg; Extraprima, Mannheim; Lobenberg, Bremen; Superiore, Dresden; Clüsserath, Tönisvorst; Begro, Berlin; Archetti, Basserdorf; Liechti, Basel; € 60,– ARCURÌA SOPRA IL POZZO ETNA ROSSO DOC 2015 Graci Aufhellendes Granatrot mit feinem Schimmer. Betont duftige Nase, nach Rhabarber, Granatapfel und Himbeere. Strahlt am Gaumen, zeigt viel präsente Frucht, vor allem Granatapfel und Himbeere, öffnet sich dann mit dichtmaschigem, kernigem Tannin, fester Druck und langer Nachhall, im Finale betont salzige Noten. Vinussi, Dornbirn; Sacripanti, Wettingen; € 130,– Fotos: Othmar Kiem 30 falstaff mai 2019

AZIENDA GULFI / promotion BEEINDRUCKENDE WEINE AUS GESUNDER ERDE Gulfi baut seine Weine biologisch an und aus und versteht sich als Hüter einer langen Tradition. Fotos: beigestellt Im Südosten Siziliens, um die Barockstadt Noto, hat der Weinbau über 2000 Jahre Tradition. Das Weingut Gulfi der Familie Catania baut darauf auf. Ziel ist es, im Wein all diese Eindrücke, diese vielen Erfahrungen und vor allem die vielfältige Natur einzufangen. 1966 legte Raffaele Catania den Grundstein. Sein Sohn Vito Catania hat Gulfi zu einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Weinbau und Olivenölerzeugung ausgebaut, der heute rund 50 Hektar umfasst. Neben den Weingärten um den Betriebssitz im Noto-Tal zählen auch Lagen am Ätna dazu. Die Arbeit von Gulfi folgt zwei großen Leitlinien: Verbundenheit mit dem Gebiet und mit der Natur. Die Tradition des Weinbaus reicht bis zu den griechischen Siedlern in der Antike zurück. In der nahegelegenen Stadt Piazza Armerina gibt es ein antikes Mosaik, das Amor und Psyche darstellt. Es bildet das Logo von Gulfi und figuriert auch auf den Etiketten. Der Weinbaubetrieb ist darin in Gestalt des Amor vertreten, aus dessen Liebe zur Erde Psyche das Kind Wein entsteht: Genuss. Nur aus einer solchen Haltung heraus kann Exzellenz entstehen. Grundlage für diese Exzellenz sind die Weingärten. Gulfi pflanzt seine Reben ausschließlich in traditioneller Stockerziehung. Das ist die einzige Erziehungsform, die auch in den heißen Lagen in Sizilien erlaubt, Weine von großer Feinheit und Komplexität zu erzeugen. Zudem sind die Reben perfekt an das Klima angepasst und benötigen weder Bewässerung noch chemischen Pflanzenschutz. In seinem Sortenspiegel hat sich Gulfi auf Nero d’Avola konzentriert. Diese ursizilianische Rotweintraube hat ihren Ursprung im Noto-Tal und um Pachino. Die Weingärten werden nach Lagen getrennt vinifiziert und tragen so klingende Namen wie Nero- MACCARJ, NeroBUFALEFFJ, NeroBA- RONJ und NeroSANLORE. In diesem Landstrich treffen die afrikanische und die europäische Platte aufeinander, begegnet das Ionische Meer dem Mittelmeer. Diese Kontraste bewirken die Unterschiede der Lagen und die Vielfalt der Weine. Vito Catania war überzeugt vom großen Potenzial dieses Gebiets. Er verstarb im Mai 2017. Seither führen seine Söhne Raffaele, Matteo und Davide die Azienda Gulfi in seinem Geist und mit großer Passion weiter. INFO Weitere Informationen unter gulfi.it mai 2019 falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH