PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Helles
  • Weingut

wein / ROUTE NATIONALE

wein / ROUTE NATIONALE BEST OF ROUTE NATIONALE 7 95 94 92 2015 SAINTE ÉPINE SAINT-JOSEPH ROUGE Delas Teer, Blaubeerkompott, sehr dichte Frucht, am Gaumen unmittelbar stoffig, sehr präsent, enorme Verdichtung, hohes Aromenpotenzial, aber alles ohne Massivität, in Spannung und Frische außergewöhnlich, mineralisch unterfüttert, noch verschlossen, hintergründig und mit Zukunft. Aromatischer Reichtum bei höchster Kraft. www.millesima.de/at, € 425,– (bei 12 Flaschen) 2013 HERMITAGE ROUGE BIO Cave de Tain Balsamisch, Schwarzkirsche, weißer Pfeffer. Am Gaumen weich und geschmeidig ansetzend, sehr feines Tanninkorn, intensive Mineralität, elegant, viel Saftigkeit, integrierter Alkohol, lange anhaltende mineralische Komponente. Nicht überkonzentriert, im Stil kulinarisch, dennoch dicht. www.cavedetain.com € 40,65 2016 LES ARBOUSIERS CÔTES DU RHÔNE BLANC Domaine de la Réméjeanne Roussanne, Viognier, Clairette, Bourboulenc, Marsanne. Etwas Honig im Duft, großes Holzfass, am Gaumen voll und dabei stoffig, bei aller Dichte und Kraft lebendig und sehr balanciert mit seiner Fülle umgehend. Mineralisch-kalktönig im würzig auffächernden Abgang. Auf Anfrage, ca. € 15,– www.steines-weine.com, 94 93 92 2015 CROZES HERMITAGE ROUGE, Domaine Aléofane, Natacha Chave Erste Würze. Rosine, Bitterschoko, Blaubeerkompott, ätherische Noten. Feste Struktur, ein kompakter Gerbstoff, der aber im Korn fein ist, saftiger, ein klein wenig betont wirkender Nerv, großes Potenzial, nachgerade fleischig im Stil, aber mit der betriebstypischen Feinheit darüber, sehr dichte mineralische Noten, griffig mit Biss, exzellente Materie. Auf Anfrage, € 22.- Passion hoch drei, Mainz 2016 SAINT-JOSEPH BLANC LIEU-DIT SAINT-JOSEPH, Guigal Merkliches Neuholz, floraler Hintergrund, sehr mineralisch: Funkenschlag. Kompakter Gaumen, seidig und homogen, dezente, aber dennoch im Zusammenspiel mit der intensiven Mineralität Kraft entfaltende Säure. Die Abgangsaromen sind noch verschlossen, deuten aber kommende Würze an. Lang und fein, sehr mineralisch. www.millesima.de/at € 385,– (bei 12 Flaschen) 2016 KHAYYAM CÔTES DU RHÔNE ROUGE Mas de Libian Schwarzkirsche, Brombeere, nur ganz dezent holzbeeinflusst. Am Gaumen seidig, sehr frisch, spannungsreich und fein, überzeugend in Eleganz und Saftigkeit, kräftig mineralischer Hintergrund, griffiger, auf Trinkfluss angelegter Stil. Grenache von rotem Lehm und galets roulés, neun Monate Fassausbau in Stockinger-Fässern. www.wein-kreis.de € 11,90 94 93 92 2011 GAMBERT DE LOCHE HERMITAGE ROUGE Cave de Tain Erste Reife: etwas Leder, etwas Feige, Pflaume, Zibarte, Bitterschokolade. Am Gaumen großzügig, cremig, feingliedrig im Gerbstoff, intensiv mineralisch, très gourmand, viskos und dennoch mit gewissem Trinkfluss, milde Säure, die aber dennoch die Cremigkeit unterstreicht, die Mineralität spendet Frische und saftige Eleganz. www.vinoliv.de € 35,95 2013 CORNAS Guillaume Gilles Ertrag nur 20 hl/ha. Pikante Frucht, Herzkirsche, dezent Wacholder, etwas Holz. Am Gaumen fein ziseliert und dennoch spannungsvoll, betont saftig, mineralisch, nachgerade burgunderhaft in seiner Anlage, feines, leicht anhaftendes Tannin, geschmeidig mit großer innerer Festigkeit und außergewöhnlich gut integrierter Säure. Höchste Eleganz. www.wein-kreis.de € 41,40 2016 TAVEL ROSÉ Prieuré de Montezargues Aus acht Sorten gekeltert. Herzkirsche, Hagebutte, feuchter Stein. Am Gaumen einerseits geschmeidig und zugleich fast cremig, auf der anderen Seite von einer Schicht mürber Gerbstoffe perfekt in Balance gehalten. Kompromisslos trocken, saftig, packend in Frische und Präzision, salziger Abklang. www.vinoliv.de € 11,95 Fotos: beigestellt 74 falstaff mai 2018

WEINGUT JOSEF EHMOSER / promotion Herkunft: Wagram Ausdrucksstark und finessenreich, so präsentiert sich das bewusst reduzierte Sortiment von Josef und Martina Ehmoser. Es ist die Besinnung auf das Wesentliche, und oftmals ist weniger mehr. Fotos: Steve Haider, beigestellt Unprätentiös, modern und trotzdem sehr geerdet gehen Martina und Josef Ehmoser an ihre Aufgabenstellungen heran. Weniger gilt für Josef Ehmoser sicher nicht in Bezug auf die Arbeit im Weingarten, denn sie stellt für ihn unumstößlich das Fundament seiner Weine dar. Tief in den außergewöhnlichen Lössböden verankert, wurzeln hier in Großweikersdorf, einem beschaulichen Ort im Osten des Wagrams, vorwiegend Rebstöcke der Sorte Grüner Veltliner. Sein Einstiegsveltliner »Von den Terrassen« ist Jahr für Jahr ein Paradebeispiel für einen klassisch-würzigen Sortenvertreter und macht Lust auf ein zweites Glas. Der Grüne Veltliner von der Ried Hohenberg spielt dann schon in einer ganz anderen Liga. Die geringen Erträge von den alten Rebstöcken, die auf 340 m Seehöhe wachsen, sorgen für Komplexität, Charakter, Individualität und eine vielschichtige Aromenfülle. An der Spitze des Sortiments steht der Grüne Veltliner Ried Georgenberg. Einst war dieser Weingarten im Besitz der Kirche, und das allein ist schon ein Hinweis auf die besondere Wertigkeit dieser Lage. Tiefgründiger Löss und darunter Schotter aus der Urdonau bestimmen die Eigenständigkeit und das große Potential dieses Veltliners. Beim Ausbau und der Vermarktung gilt für das sympathische Winzerpaar wieder: Weniger ist mehr. Bei beiden Lagenveltlinern setzen sie auf Entschleunigung. Im Klartext: genügend Ruhezeit auf der Hefe, vermehrter Einsatz von großen Holzfässern und Verkauf der Weine frühestens ein Jahr nach der Ernte. Ergänzt wird das Sortiment noch von einem frischen Rosé, einem köstlichen Weißen Burgunder, einem sehr charmanten Riesling und einem würzig eleganten St. Laurent. Ihr erklärtes Ziel, das sie ganz klar vor Augen haben, nämlich authentische Weine vom Wagram zu erzeugen, gelingt Josef und Martina Ehmoser bestens. Die hohe Qualität ihrer Weine spiegelt sich auch in der zurückhaltenden Ausstattung ihrer Weine und am Weingut wider. Weniger ist eben mehr! Weingut Josef Ehmoser 3701 Tiefenthal 9 T: +43 2955 70442 office@weingut-ehmoser.at www.weingut-ehmoser.at mai 2018 falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH