willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein und Weingutsleiter Josef Weinmeyer. E s ist eine Geschichte von alten Ländereien, innovativem Weinbau und einer neuen Prinzessinnenrolle. Schon seit dem Jahr 1436 befinden sich die Güter in Wilfersdorf in Niederösterreich im Besitz der Fürstenfamilie von und zu Liechtenstein. Die aktuell bewirtschafteten Rebflächen sind in die besten Lagen von Herrnbaumgarten und Schrattenberg eingebettet. Die 35 Hektar liefern die Trauben für das facettenreiche Sortiment an Weiß- und Rotweinen, wobei der Rotweinanteil heute bei rund 40 Prozent der Produktion liegt – einem für das Weinviertel auffällig hohen Anteil. Zwei Gründe sprechen für dieses spezielle Engagement: Erstens ist die Region aufgrund des speziellen Klimas als »Rotweininsel« im Weinviertel bekannt. Zweitens war die Nachfrage nach den Rotweinen des Hauses, deren traditionelle Absatzmärkte in Westösterreich, Liechtenstein und der Schweiz liegen, stets stärker als jene nach Weißwein. Josef Weinmeyer ist seit 1980 im Betrieb tätig, und seit 1985 trägt der versierte Weinfachmann, der als gebürtiger Weinviertler bestens mit den Gegebenheiten vertraut ist, die Verantwortung für die Weinlinie der Hofkellerei in Wilfersdorf wie auch in Vaduz. 32 falstaff mai 2018 Im speziellen Kleinklima der Ortschaften Herrnbaumgarten und Schrattenberg im Weinviertel fühlen sich auch Rotweinsorten wie Blauer Zweigelt und Merlot sehr wohl. Für Marketing und Vertrieb ist Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein höchstpersönlich zuständig (siehe auch Interview). Die Produktionsphilosophie des Hauses Liechtenstein setzt auf den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Weingarten sowie auf eine möglichst geringe Beeinflussung der Weine im Keller, damit sich diese frei entfalten können. NEUE WEGE, PRÄMIERTER MERLOT Nach Maßgabe der wirtschaftlichen Möglichkeiten ist und war Weinmeyer um Innovation bemüht, und so gab es bereits im Jahr 1987 die ersten kleinen französischen Eichenfässer im Keller. 1989 begann er, am Karlsberg die Bordeaux-Sorte Merlot auszupflanzen. Eine Entscheidung, die sich bald als goldrichtig herausstellen sollte. Denn bereits mit der zweiten Ernte – das war der Jahrgang 1993 – konnte der Merlot die Auszeichnung »Bundessieger« holen. Auch die Falstaff-Rotweinprämierung würdigte die hohe Qualität. Der »1997 Merlot Anberola Selektion Karlsberg« wurde von der Jury als Sortenbester gewürdigt. Auch der Blaue Zweigelt wird erfolgreich kultiviert und kommt reinsortig in der Serie »Clos Domaine« sowie als Cuvée mit Merlot unter der Marke »Veramo« auf den Markt. Der Top-Zweigelt in der Selektion-Range trägt den Namen »Profundo« und durchläuft ebenso wie der Merlot »Anberola« einen Säureabbau. Er wird in französischen Barriques sowie zu einem kleineren Teil in amerikanischem Holz verfeinert. Auch die Spitzencuvée »Principatus« wird aus den beiden Rotweinsorten kreiert. Aus dem rund vier Hektar großen Rebberg in Vaduz, der eine fast 400 Jahre alte Tradition hinter sich hat und immerhin ein Drittel der liechtensteinischen Gesamtrebfläche ausmacht, kommen großteils Pinot-Noir-Trauben. Der Rest ist dem Chardonnay vorbehalten. Rund 20.000 Flaschen können in einem guten Jahr aus dem »Herawingert« in Vaduz erzeugt werden, Trauben aus weiteren zwei Hektar werden Fotos: Peter Moser, beigestellt, Reichart Foto
zugekauft. Die beiden in limitierten Mengen verfügbaren Topweine sind hier der »Chardonnay Herawingert« und der vollmundige, im Barrique geschulte Vaduzer Pinot Noir »Bocker«. Wer das Haubenrestaurant »Torkel« vor Ort in Vaduz besucht, der bekommt vielleicht Gelegenheit, den rarsten Wein des liechtensteinischen Sortiments, die rote »Cuvée des Princes«, zu genießen – denn die gibt es nur dort zu verkosten. Das Weißweinsortiment im Weinviertel fokussiert sich auf den Klassiker Grüner Veltliner, der als Weinviertel DAC und als Grüner Veltliner Reserve angeboten wird. Dazu gesellt sich in der Clos-Domaine-Gruppe eine sommerliche Cuvée namens »Quartett«. Die Reserve-Kategorie wird durch den stoffigen Riesling »Reserve« und dezent süß angelegten Traminer »Amato« ergänzt. In geeigneten Jahren wird der Traminer als edelsüße Auslese vinifiziert, wie zuletzt im Jahrgang 2013. Für diesen Wein durfte Prinzessin Marie anlässlich einer Gala im Jahr 2015 die Auszeichnung »Salonsieger« entgegennehmen. Die Orte des Geschehens sind einerseits der 400 Jahre alte Weinkeller mit angeschlossenem Verkostungsund Präsentationsraum im Herzen des Weinviertels sowie andererseits der Weinshop im Nebengebäude des Gartenpalais im 9. Wiener Bezirk, wo die Palette der Weine der Hofkellerei verkostet und erworben werden kann. Der »Principatus« ist eine ausgewogene Rotweincuvée aus Zweigelt und Merlot und stammt aus den Weinviertler Rieden. In Vaduz laden eine Vinothek und das Restaurant »Torkel« zu einem Besuch ein, auch im Barriquesaal der Hofkeller kann man das mannigfaltige Weinsortiment mit fürstlichem Anspruch genießen. 900 JAHRE GESCHICHTE Die Geschichte der Familie Liechtenstein, die ihren Namen von der bis heute existenten Burg unweit von Mödling im Süden Wiens herleitet, reicht fast 900 Jahre zurück. Im Laufe der vielen Jahrhunderte erwarb man weitreichende Besitzungen im Raum des heutigen Niederösterreichs und in Südmähren. Karl I. von Liechtenstein, der wie viele mährische Adelige anfänglich dem Protestantismus zugeneigt war, konvertierte 1599 zum Katholizismus und stellte sich fest hinter seine Habsburger Herren, die seine Treue hoch vergüteten. 1608 wurde Karl I. von und zu Liechtenstein in den erblichen Fürstenstand erhoben, es folgte der Orden vom Goldenen Vlies und die Belehnung mit zahlreichen Gütern. Zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs fungierte er als Statthalter und Vizekönig von Böhmen. In der Folge entwickelte sich die fürstliche Familie zu einer der bedeutendsten Dynastien Europas. Sie erwarb 1699 die Herrschaft Schellenberg und 1712 die Grafschaft Vaduz. Am 23. Jänner 1719 wurden die beiden > Schloss Wilfersdorf ist der Verwaltungssitz der öster - reichischen Weinwirtschaft des Hauses Liechtenstein. mai 2018 falstaff 33
spirits / METAXA BEST OF METAXA 92
FÜR UNTERNEHMER Jetzt Kredit siche
NOTIZEN BLÜHENDER GENUSS Da schmec
SOUVLAK I WAR GESTERN Die griechisc
On top - im wahrsten Sinne des Wort
einem etwas düsteren Viertel Athen
MOMIX Molekular-Bar »MoMix«: Bar-
NEU Premium Economy Class GEMÜTLIC
WUNDER- WELT CHRISTOPH TEUNER, Fals
DER GUSTO DER GÖTTER Reichlich Gem
MANTI/WALLER/ROTE RÜBEN Rezept von
STIFADO VOM SCHWÄBISCH- HÄLLISCHE
Fotos: beigestellt mai 2018 falstaf
Ob der Sonne, der Meeresluft, des E
POSITIV IM GESAMTEN Für eine umfas
DIE JURY V. l. n. r.: Heinrich Zehe
Die einfachste Methode, Oktopus wei
WMF Fischpfanne mit Glasdeckel Gese
GOOD IBES VWoran liegt es, dass wir
I n ein Stammlokal zu gehen ist wie
telpunkt stehen. Ein Lokal sollte a
Iss, wie du dich fühlst! Nr.11 Der
THE STONE AND ONLY STRASSER, DER NA
Genuss auf höchstem Qualitätsnive
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
ONIRIQ Innsbruck Tirol 3Altes Lokal
Ich liebe Truthahn. Deshalb ess ich
eldorado LIFESTYLE PIECE OF ART Ede
ücher ZU GAST IN GRIECHENLAND Reze
LUXUSZEIT ALEXANDER LINZ Der renomm
SIEG DER ARRIVIERTEN Mit Uhren verh
NOTIZEN TOURISMUS BOOMT Optimismus
Nafplio: Eine der schönsten Städt
Dachterrasse eines der 38 Pavillons
Boutique-Hotel Camvillia: Zimmer mi
Bezahlte Anzeige Chiara N., der dab
Das »Venedig des Nordens«: Die ba
Das »Four Seasons Hotel« fügt si
Weinfühlige Gastgeber in den beste
Was zählt, sind die Menschen. Unse
Foto: © Andreas Jung, Shutterstock
Auch wenn Che Guevara und Fidel Cas
mai 2018 IMPRESSUM INTERNATIONALE Z
WEIN-GALAS Falstaff on Tour In stil
CLUB-EVENTS THE ABARTH EXPERIENCE T
PROMOTION / gourmetclub BRAUHAUS BR
CLUB EVENTS UND NACHBERICHTE PROWEI
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
WIEN CAFÉ COSMOPOLITAN: GASTGARTEN
NIEDERÖSTERREICH HERZLICH WILLKOMM
DAS VERBINDET UNS. Meine Flexible G
NIEDERÖSTERREICH / promotion Genus
me Kräuterwürze, feine Exraktsü
floral, frische Kräuterwürze, ein
90 • Agiorgitiko Mountain Fish PG
verschiedenen Einflüssen. Innovati
GRÜNER VELTLINER 2018 VERKOSTEN SI
95 • Antinori - Solaia 2014 Kraft
Döllerer, Golling; Morandell, Wör
REITERER / promotion Mit den knacki
1. PLATZ LUGANA CÀ DEI FRATI 2018
• Metodo Classico Brut Lugana DOC
HOTEL CASTEL / promotion Hotel Cast
• Grüner Veltliner Ried Klaus 20
• Grüner Veltliner Ried Kreuzber
Sie haben das Talent. Wir haben den
• Grüner Veltliner Kremstal DAC
KREMSTAL DAC CUP / tasting Fotos: C
GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Sparge
ausgewogener Speisenbegleiter. www.
Qualität beginnt mit Wer den Journ
DER NEUE JAGUAR E-PACE LÄSST NIEMA
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram