PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Helles
  • Weingut

cover / GRIECHISCHER

cover / GRIECHISCHER WEIN Winzer George Skouras erzeugt am Peloponnes stoffige Rotweine wie den Mega Oinos. Mit den beiden Rotweinsorten Agiorgitiko von der Peloponnes-Halbinsel und dem Xinomavro aus dem Norden haben Griechenlands Winzer zwei echte Asse im Ärmel. > Reserven, die im Barrique ausgebaut werden. Unter der Bezeichnung Nykteri oder Nychteri wurden früher die länger im großen Holzfass gereiften und nicht selten oxidativen Weine angeboten. Auch hier wurde der Stil dieser komplexen, aber schon rarer gewordenen Meditationsweine erfolgreich aufgefrischt. Der Weinbau auf Santorin ist durch Ausgrabungen in der bronzezeitlichen Frühsiedlung Akrotiri bis vor 3700 Jahren zurück belegt. Eine Theorie besagt, dass die Weinkultur in minoischer Zeit von Ägypten aus via Kreta nach Santorin gekommen sein könnte. Dann aber kam um das Jahr 1500 vor Christus die Katastrophe von wahrhaft biblischem Ausmaß: Der Ausbruch des Vulkans, Grundlage für den Atlantis-Mythos, hatte verheerende Folgen. Ein Großteil der Landmasse war verschwunden, die verbleibenden Reste der alten Insel waren mit Lavagestein und einer bis zu fünfzig Meter dicken Schicht von Tuffstaub bedeckt. Nach Westen fällt bis heute eine sichelförmig gebildete Steilküste zum Meer ab – eine Caldera, die Innenseite des Vulkan kegels. HEIMAT DES VINSANTO Und genau diese steile Barriere ist das Geheimnis, das den Wein auf dieser sonst so staubtrockenen Insel erst möglich macht. Berühmt wurde sie als Herkunft eines der begehrtesten und edelsten Süßweine, der heute den Namen Vinsanto trägt und aus sonnengetrockneten Trauben gewonnen wird. Wer den vier, zwölf und 20 Jahre gereiften Vinsanto von Argyros Estate nebeneinander probiert, wird verstehen, warum diese Süßweine Weltklasse haben. Dass die besondere Herstellungsmethode bereits in der Antike 22 falstaff mai 2018

Fotos: beigestellt bekannt war, ist in den Schriften Hesiods belegt, der sie im siebenten vorchristlichen Jahrhundert dokumentiert hat. Bis ins späte Mittelalter war der Dessertwein Santorins begehrt und wurde bis nach England und Russland gehandelt. Als die Venezianer von den Ottomanen aus dem Seehandel gedrängt wurden, begannen sie, diesen Weinstil in Italien nachzuahmen und unter dem Namen Vino Santo anzubieten. Verlassen wir nun die Insel mit ihrem fantastischen Assyrtiko, der übrigens längst auch in anderen Weinbauregionen Griechenlands kultiviert wird und es bereits bis ins australische Barossa Valley geschafft hat. Denn Griechenland ist sehr reich an autochthonen Rebsorten. Daher werden wir jene herausgreifen, die bereits bewiesen haben, dass aus ihnen ganz besondere, unverwechselbare Weine entstehen können. Zunächst ein paar weitere weiße Favoriten: Merken sollte man sich den Namen Malagousia, denn diese Sorte hat Zukunft. Mitte der 70er-Jahre wurden verschiedene alte, rare Sorten, die ein Universitätsprofessor im ganzen Land gesammelt hatte, in einem Weingarten von Domaine Carras ausgepflanzt. Der damalige Kellermeister GRIECHISCHER WEIN IN ZAHLEN In Griechenland zählt man rund 670 aktive Weingüter und 40 Kooperativen. Die Rebfläche beträgt aktuell 105.000 Hektar – ein Drittel wird für Tafeltrauben und die Rosinenproduktion verwendet. Sie ist tendenziell rückläufig, um zirka vier Prozent seit 2014. Ebenso kontinuierlich gesunken ist der Inlandsweinverbrauch, der 2012 noch 3,1 Millionen Hektoliter ausmachte. 2016 waren es nur noch 2,3 Millionen Hektoliter, was gewiss auch der schwachen wirtschaftlichen Gesamtsituation geschuldet ist, die Wein zum Luxusprodukt gemacht hat. Im Jahr 2017 betrug die Erntemenge 2,5 Millionen Hektoliter, was ein Minus von zehn Prozent gegenüber 2016 bedeutet. Im Jahr 2013 waren noch 3,3 Millionen Hektoliter geerntet worden. erkannte das enorme Potenzial der Malagousia und baute diesen Weißwein bereits in den Neunzigern in Barriques aus. Als er sich später als Winzer selbstständig machte, konnte Evangelos Gerovassiliou das Potenzial »seiner« Sorte voll zur Geltung bringen. Die Sorte hat ein ganz spezielles aromatisches Profil und vereint die Würze eines Semillon mit der Komplexität eines Chardonnay. Das Weingut Avantis in Zentralgriechenland verfolgt stilistisch eine vergleichbare Richtung wie Starwinzer Gerovassiliou. Schlankere Vertreter kommen von der Domaine Matsa, die einen kleinen Boutari-Boutiquewein hervorbringt, während Alpha Estate eine lautere, grasigere Linie fährt. Gerovassiliou ist auch Partner im Weingut Biblia Chora im östlichen Makedonien. Hier gibt es die bemerkenswerte weiße Cuvée Ovilos aus je einer Hälfte Assyrtiko und Semillon. Die internationale Weinexpertin Serena Sut cliffe verglich den Wein mit La Mission Haut-Brion Blanc. Einen wahren Boom gab und gibt es um die Rebsorte Moschofilero aus Mantinia in Arkadien. Mittlerweile hat sich die Traube mit pinkfarbiger Beerenhaut am Peloponnes und den Ionischen Inseln > Das Weingut Ktima Gerovassiliou, etwa 25 Kilomter südöstlich von Thessaloniki. »Griechenland stellt heute mit seinen hochwertigen Rebsorten in jedem Fall eine spannende Bereichung des Weinangebots dar.« EVANGELOS GEROVASSILIOU WINZER mai 2018 falstaff 23

  • Seite 1: GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / mai 2
  • Seite 7 und 8: MINOTTI.COM
  • Seite 12 und 13: www.die3.eu ohne wenn und aber. Eur
  • Seite 14 und 15: 9 004524 000851 fals_AT_1803_Cover.
  • Seite 16 und 17: Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
  • Seite 18 und 19: cover / GRIECHISCHER WEIN Santorins
  • Seite 20 und 21: cover / GRIECHISCHER WEIN Die Insel
  • Seite 24 und 25: cover / GRIECHISCHER WEIN Die Weine
  • Seite 26 und 27: cover / GRIECHISCHER WEIN > sowie K
  • Seite 28: cover / GRIECHISCHER WEIN BEST OF G
  • Seite 31 und 32: WEINGENUSS Die Weine der Hofkellere
  • Seite 33 und 34: zugekauft. Die beiden in limitierte
  • Seite 35 und 36: »WEINVIERTEL WELTWEIT« Seit sich
  • Seite 38 und 39: wein / STEINBERG GOURMANDISE FÜR R
  • Seite 40 und 41: wein / STEINBERG Neu und alt verein
  • Seite 42 und 43: wein / STEINBERG Die Gewächse »au
  • Seite 44 und 45: wein / SÜDTIROL Fotos: Rickard Kus
  • Seite 46 und 47: wein / SÜDTIROL Epochal durch und
  • Seite 48 und 49: wein / SÜDTIROL > Tramin, 20 Kilom
  • Seite 50 und 51: wein / SÜDTIROL Majestätisch mute
  • Seite 52 und 53: wein / SÜDTIROL BEST OF SÜDTIROL
  • Seite 54 und 55: JOHNSEN London Dry Gin 37,5 %-Vol.
  • Seite 56 und 57: wein / KREMSTAL DAC CUP 2018 KREMST
  • Seite 58 und 59: wein / TRAISENTAL DAC CUP 2018 TR A
  • Seite 60 und 61: 40 Jahre Banfi Banfi, ein familieng
  • Seite 62 und 63: wein / FEDERSPIEL-CUP 2018 ELEGANTE
  • Seite 64 und 65: wein / WORLD CHAMPIONS SERIE: WORLD
  • Seite 66 und 67: wein / WORLD CHAMPIONS Vom Gutsgeb
  • Seite 68 und 69: wein / WORLD CHAMPIONS Nachlesen: A
  • Seite 70 und 71: wein / ROUTE NATIONALE ROUTE NATION
  • Seite 72 und 73:

    wein / ROUTE NATIONALE EINE GENOSSE

  • Seite 74 und 75:

    wein / ROUTE NATIONALE BEST OF ROUT

  • Seite 76 und 77:

    spirits / METAXA STERNE ÜBER GRIEC

  • Seite 78 und 79:

    spirits / METAXA > Ent stehung des

  • Seite 80 und 81:

    spirits / METAXA > 12 Sterne, 2 cl

  • Seite 82:

    spirits / METAXA BEST OF METAXA 92

  • Seite 85 und 86:

    FÜR UNTERNEHMER Jetzt Kredit siche

  • Seite 87 und 88:

    NOTIZEN BLÜHENDER GENUSS Da schmec

  • Seite 89 und 90:

    SOUVLAK I WAR GESTERN Die griechisc

  • Seite 91 und 92:

    On top - im wahrsten Sinne des Wort

  • Seite 93 und 94:

    einem etwas düsteren Viertel Athen

  • Seite 95 und 96:

    MOMIX Molekular-Bar »MoMix«: Bar-

  • Seite 97 und 98:

    NEU Premium Economy Class GEMÜTLIC

  • Seite 99 und 100:

    WUNDER- WELT CHRISTOPH TEUNER, Fals

  • Seite 101 und 102:

    DER GUSTO DER GÖTTER Reichlich Gem

  • Seite 103 und 104:

    MANTI/WALLER/ROTE RÜBEN Rezept von

  • Seite 105 und 106:

    STIFADO VOM SCHWÄBISCH- HÄLLISCHE

  • Seite 107 und 108:

    Fotos: beigestellt mai 2018 falstaf

  • Seite 109 und 110:

    Ob der Sonne, der Meeresluft, des E

  • Seite 111 und 112:

    POSITIV IM GESAMTEN Für eine umfas

  • Seite 113 und 114:

    DIE JURY V. l. n. r.: Heinrich Zehe

  • Seite 115 und 116:

    Die einfachste Methode, Oktopus wei

  • Seite 117 und 118:

    WMF Fischpfanne mit Glasdeckel Gese

  • Seite 119 und 120:

    GOOD IBES VWoran liegt es, dass wir

  • Seite 121 und 122:

    I n ein Stammlokal zu gehen ist wie

  • Seite 123 und 124:

    telpunkt stehen. Ein Lokal sollte a

  • Seite 125 und 126:

    Iss, wie du dich fühlst! Nr.11 Der

  • Seite 127 und 128:

    THE STONE AND ONLY STRASSER, DER NA

  • Seite 129 und 130:

    Genuss auf höchstem Qualitätsnive

  • Seite 131 und 132:

    DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe

  • Seite 133 und 134:

    ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU

  • Seite 135 und 136:

    ONIRIQ Innsbruck Tirol 3Altes Lokal

  • Seite 137 und 138:

    Ich liebe Truthahn. Deshalb ess ich

  • Seite 139 und 140:

    eldorado LIFESTYLE PIECE OF ART Ede

  • Seite 141 und 142:

    ücher ZU GAST IN GRIECHENLAND Reze

  • Seite 143 und 144:

    LUXUSZEIT ALEXANDER LINZ Der renomm

  • Seite 145 und 146:

    SIEG DER ARRIVIERTEN Mit Uhren verh

  • Seite 147 und 148:

    NOTIZEN TOURISMUS BOOMT Optimismus

  • Seite 149 und 150:

    Nafplio: Eine der schönsten Städt

  • Seite 151 und 152:

    Dachterrasse eines der 38 Pavillons

  • Seite 153 und 154:

    Boutique-Hotel Camvillia: Zimmer mi

  • Seite 155 und 156:

    Bezahlte Anzeige Chiara N., der dab

  • Seite 157 und 158:

    Das »Venedig des Nordens«: Die ba

  • Seite 159 und 160:

    Das »Four Seasons Hotel« fügt si

  • Seite 161 und 162:

    Weinfühlige Gastgeber in den beste

  • Seite 163 und 164:

    Was zählt, sind die Menschen. Unse

  • Seite 165 und 166:

    Foto: © Andreas Jung, Shutterstock

  • Seite 167 und 168:

    Auch wenn Che Guevara und Fidel Cas

  • Seite 169 und 170:

    mai 2018 IMPRESSUM INTERNATIONALE Z

  • Seite 171 und 172:

    WEIN-GALAS Falstaff on Tour In stil

  • Seite 173 und 174:

    CLUB-EVENTS THE ABARTH EXPERIENCE T

  • Seite 175 und 176:

    PROMOTION / gourmetclub BRAUHAUS BR

  • Seite 177 und 178:

    CLUB EVENTS UND NACHBERICHTE PROWEI

  • Seite 179 und 180:

    PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA

  • Seite 181 und 182:

    WIEN CAFÉ COSMOPOLITAN: GASTGARTEN

  • Seite 183 und 184:

    NIEDERÖSTERREICH HERZLICH WILLKOMM

  • Seite 185 und 186:

    DAS VERBINDET UNS. Meine Flexible G

  • Seite 187 und 188:

    NIEDERÖSTERREICH / promotion Genus

  • Seite 189 und 190:

    me Kräuterwürze, feine Exraktsü

  • Seite 191 und 192:

    floral, frische Kräuterwürze, ein

  • Seite 193 und 194:

    90 • Agiorgitiko Mountain Fish PG

  • Seite 195 und 196:

    verschiedenen Einflüssen. Innovati

  • Seite 197 und 198:

    GRÜNER VELTLINER 2018 VERKOSTEN SI

  • Seite 199 und 200:

    95 • Antinori - Solaia 2014 Kraft

  • Seite 201 und 202:

    Döllerer, Golling; Morandell, Wör

  • Seite 203 und 204:

    REITERER / promotion Mit den knacki

  • Seite 205 und 206:

    1. PLATZ LUGANA CÀ DEI FRATI 2018

  • Seite 207 und 208:

    • Metodo Classico Brut Lugana DOC

  • Seite 209 und 210:

    HOTEL CASTEL / promotion Hotel Cast

  • Seite 211 und 212:

    • Grüner Veltliner Ried Klaus 20

  • Seite 213 und 214:

    • Grüner Veltliner Ried Kreuzber

  • Seite 215 und 216:

    Sie haben das Talent. Wir haben den

  • Seite 217 und 218:

    • Grüner Veltliner Kremstal DAC

  • Seite 219 und 220:

    KREMSTAL DAC CUP / tasting Fotos: C

  • Seite 221 und 222:

    GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Sparge

  • Seite 223 und 224:

    ausgewogener Speisenbegleiter. www.

  • Seite 225 und 226:

    Qualität beginnt mit Wer den Journ

  • Seite 227 und 228:

    DER NEUE JAGUAR E-PACE LÄSST NIEMA

FALSTAFF ÖSTERREICH