willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / FERMENTIEREN GEREIFT GEFLÜGEL Dry-aging-Raum für Geflügel bei Otto Gourmet: ein Produkt für echte Feinschmecker. Dry aged Beef ist längst keine exotische Spezialität mehr. Auch Dry aged vom Schwein ist schon einige Zeit bekannt. Vergleichsweise neu ist hingegen Dry-aged-Geflügel. So bieten etwa die Brüder Otto vom deutschen Delikatessen- Online-Versand »Otto Gourmet« inzwischen auch Dry-aged-Fleisch von Schwarzfederhühnern an. Noch dazu stammen die Hühner aus Frankreich und zwar vom renommiertesten Geflügelzüchter des Landes: von Jean Claude Miéral. »Diese ohnehin schon exzellenten Tiere werden durch die 13-tägige Trockenreifung einfach noch besser«, schwärmt Wolfgang Otto, der eigentlich durch einen Zufall auf diese Delikatesse gestoßen ist. Er hatte einen geschenkten Miéral-Kapaun ein paar Wochen im Kühlhaus vergessen. Otto bereitete ihn dennoch zu und stellte fest: ein »großartiger Geschmack«. Das liegt schon allein am Grundprodukt. Das Schwarzfederhuhn von Miéral mit dem »Label Rouge Prince de Dombes« gilt weltweit als eine einzigartige Delikatesse. Die Tiere werden in den Dombes aufgezogen, einer französischen Region direkt angrenzend an die berühmte Bresse. Gefüttert werden sie mit Getreide, und es wird ihnen, im Unterschied zu herkömmlichen Hühnern, ein mehr als doppelt so langes Leben in Freilandhaltung gegönnt. Sie verfügen unter anderem auch deshalb über ein sehr saftiges, kompaktes Fleisch. Durch die Trockenreifung werden Aroma, Konsistenz und Geschmack noch weiter verbessert. Fotos: Helen Cathcart AT Verlag / www.at-verlag.ch, Otto Gourmet 94 falstaff mai 2017
FERMENTIERT GEMÜSE SAUERTÖPFE Durch Vergären werden Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht – es verleiht ihnen mit der Zeit auch einen unwiderstehlichen Umami-Geschmack. Aber warum eigentlich? TEXT TOBIAS MÜLLER Da gärt sich was zusammen: Fermentiertes Kraut wird zu Sauerkraut (Bild aus dem Buch »Saures« von Freddie Janssen). Was machen Spitzenköche, wenn ihnen ein Gemüse zu fad schmeckt? Sie vergären es. »Wenn du nur einen Brokkoli hast, wie kriegst du den köstlich? So, dass den wer isst und ihm nichts fehlt? Du fängst an zu fermentieren. Da wird er dann anders, crunchy, aufregend, super geschmackvoll«, sagt etwa Philipp Inreiter, der schon im »Noma«, im »Relae« und im »Eleven Madison Park« gearbeitet hat und gerade sein erstes eigenes Restaurant namens »Slurp Ramen« in Kopenhagen eröffnet hat. Fermentation ist geschmacklich die vielleicht wichtigste Form der Reifung. Ohne sie wäre es den Menschen schwergefallen, sesshaft zu werden. Sie macht Grasessen – genauer gesagt: Getreide – erst schmack- und nahrhaft. Ohne sie gäbe es keine Möglichkeit, Milch als Käse zu konservieren, und es würde uns die weltweit wichtigste Droge, der Alkohol, fehlen – seit Jahrtausenden fixer Bestandteil unzähliger religiöser Rituale, Zeremonien und Künstlerbiografien. »Gedichte von Wassertrinkern sind in der Regel schlecht und schnell vergessen«, schrieb schon der römische Dichter Horaz. KÖSTLICHMACHER Schätzungen zufolge sind bis zu einem Drittel aller Lebensmittel, die auf der Welt gegessen werden, fermentiert. Es gibt keine bekannte Kultur, die ihr Essen nicht vergärt – von für uns selbstverständlichen Nahrungsmitteln wie Brot, Sauerkraut oder Wein bis hin zum berüchtigten Hákarl, dem vergorenen isländischen Hai, oder Chou Doufu, Chinas fermentiertem Stink-Tofu. Sehr allgemein erklärt, bezeichnet Fermentation einen Prozess, bei dem unter Ausschluss von Sauerstoff mit der Zeit organische Stoffe – oft Zucker – in Säuren, Gase und Alkohol umgewandelt werden. Praktisch bedeutet es oft, dass Mikroorganismen unser Essen vor uns verspeisen und so erst genießbar und köstlich machen. Bakterien und Pilze wandeln Stoffe im Ausgangsprodukt um und sorgen dafür, dass es nachher deutlich besser schmeckt. Vor allem die Umami-Note wird ausgeprägter – also jener fünfte Geschmack neben salzig, sauer, süß und bitter, der am besten mit »Wohlgeschmack« übersetzt wird und dafür verantwortlich ist, dass wir gar nicht aufhören wollen, umami-reiche Lebensmittel wie > mai 2017 falstaff 95
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / mai 2
DIE NEUE FÜHRUN DER NEUE BMW 5er.
Früher war alles besser. Heute auc
Möbel im Blut … … seit Neunzeh
9 004524 000851 fals_AT_1703_Cover
FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜLLER EINZIG I
cover / REIFE WEISSWEINE AUCH BEI W
cover / REIFE WEISSWEINE Es gab ein
cover / REIFE WEISSWEINE BESTE WEIN
cover / REIFE WEISSWEINE > Wer gro
cover / REIFE WEISSWEINE Ich seh’
cover / REIFE WEISSWEINE AUS DER VI
wein / WEISSE SPITZENWEINE WEISSEN-
TOP 10 BURGUND ALBAN ESTATE VIOGNIE
wein / WEISSE SPITZENWEINE SANCERRE
Im Kamptal entstehen einige der bes
wein / WORLD CHAMPIONS NEUE SERIE:
wein / WORLD CHAMPIONS Erbaut 1851,
wein / WORLD CHAMPIONS »Das Schön
wein / WORLD CHAMPIONS BEST OF EGON
GRAND ÉTAGE OPEN HOUSE Über den D
#LOVETHESPIRIT Love the Spirit 5 %
Belgiens Hauptstadt ist eine kulina
Auch das Auge isst im »BonBon« mi
Business Class HOCHGENUSS Auf Langs
Mit Erfindergeist und Ingenieurskun
D I E W E L T D E R E D E L M E T A
mai 2017 falstaff 159
Albert Adrià ist für vier Top-Res
JETZT NEU! AUCH ALS APP * ERHÄLTLI
SCHENKEN SIE GENUSS! + RIEDEL- GLÄ
Direktor und möchte seine traditio
»Hotel Wilma«: Wein und Genuss in
WEINGUT FAMILIE TESCH / promotion N
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
Kellermeister Ewald Gruber vom Wein
EXKLUSIV FÜR SIE! OpenSense bei »
CLUB EVENTS NACHBERICHTE Num dolupt
DAS VERBINDET UNS. Meine Flexible G
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
WIEN DIREKT AM WASSER GENIESSEN Url
Leidenschaft kennt keine Kompromiss
Berghausen, Südsteiermark Mittlere
99 • 1976 Riesling Scharzhofberge
90 • Clos de Mangold Vieilles Vig
Vom klassischen Grünen Veltliner b
Teamwork: Josef und Karin Trautsamw
WACHAUER GLANZLEISTUNG Högl bei de
Eine Ausgabe DATUM gratis testen od
Fotos: Shutterstock, Claudia Schind
Fotos: Claudia Schindlmaisser (3) s
terwürze, gelber Apfel, etwas Mang
MERAN Fotos: Claudia Schindlmaisser
TESTEN SIE GENUSS! 3 Ausgaben Falst
97 • 1992 Ridge Vineyards Monte B
festival VIENNA BAR & SPIRITS 2017
KREMSTAL KOSTBARE KULTUR KREMSTAL -
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram