willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / REIFE WEISSWEINE Ich seh’ es schon kommen: Wer sich für reife Weine begeistert, gilt schnell als Snob – oder, noch schlimmer – als jemand, der sich an Gestrigem berauscht. Dass mein Sparringspartner in dieser Auseinandersetzung Christoph Teuner ist, dieser Großmeister der unterhaltsam vorgebrachten und somit im Schafspelz daherkommenden Tiefgründigkeit, lässt mein Ansinnen von vornherein aussichtslos erscheinen: nämlich dafür zu werben, seine Flaschen mit Geduld reifen zu lassen, ehe man ihnen den Korken zieht. Versuchen will ich mein Plädoyer aber trotzdem. Denn mich treibt der Verdacht um, dass wir mitten in einer gigantischen Konditionierung stecken: ausgesetzt einer Inflation immer grellerer Reize. Dabei erhöht sich nicht nur die Schlagzahl des Alltags, auch unsere Mahlzeiten werden immer süßer, immer salziger und immer schärfer – meist mit dem Ziel, möglichst schnell und beiläufig gegessen zu werden. Und unsere Weine? Sind in drei Vierteln aller Fälle so »gemacht«, dass sie sofort nach der Abfüllung den Appeal des Leckeren besitzen. Dabei beginnt doch erst mit der Reife das eigentliche Vergnügen. Sie lädt dazu ein, Zwischentönen nachzuspüren. Sie begrenzt den Geltungsdrang des Weins, wenn er eine Speise begleiten soll. Und sie durchbricht den Teufelskreis, der darin besteht, dass wir immer stärkere Reize benötigen, weil starke Reize unsere Sinne stumpf gemacht haben. Dabei verteidige ich gar nicht die Nostalgie des »Früher war alles besser«. Doch die subtile Oxidation eines Sherrys, die Edelfirne eines gut gereiften Rieslings, die unverwüstliche Frische eines alten Champagners: Diese wohltuenden Folgen der Zeit entkleiden den Wein von allen Zufälligkeiten, die ihm am Beginn seines Lebenswegs widerfahren sind – unweigerlich, weil Winzer Kinder ihrer Zeit sind. Doch nach Jahren und Jahrzehnten in der Flasche steht der Wein schließlich bar und nackt vor einem und lässt sich in seiner ganzen Naturschönheit erkennen. Das, so finde ich, ist nicht zu toppen. 24 falstaff mai 2017 PRO REIFER WEIN TEXT ULRICH SAUTTER, WEIN-CHEF- REDAKTEUR FALSTAFF DEUTSCHLAND Selber schuld! Wenn man im Gespräch mit Falstaff-Weinexperten eine Lanze für jüngere Weine bricht, provoziert man die Frage: Und warum bitteschön? Unterton: Wie kommt der auf so eine absurde Idee? Also stürze ich mich todesmutig in das Duell mit unserem viel kenntnisreicheren Wein-Chefredakteur Uli Sautter. Vorab eine Klarstellung: jüngere Weine – das heißt, nicht zu junge Weine. Aber wenn ich lese: »trinkbar von 2017 bis 2027«, dann bin ich fürs frühe Trinken. Aus Gründen der Weltsicht. Zu hochtrabend? Aus Gründen der Hoffnung. Zu sentimental? Wein trinken ist für mich so, als spräche ich mit einem Menschen. Ich mag es, einem weisen Herrn zuzuhören. Lehrreich, ja. Trotzdem ein Gespräch über Vergangenes, Vergilbtes. Lieber spreche ich mit einem jungen Menschen, der sprüht vor Hoffnung und Plänen. Dessen Leben vor ihm liegt und der noch nicht weiß, wohin es ihn verschlagen wird. Frische, Unverbrauchtes! So viel Raum für Fantasie, für Träume! Das regt an, nicht nur die Papillen, auch den Geist. Genuss ist für mich Kopfkino, Breitwand und 3D. Mit dem nächsten Argument mache ich mich bei Herren wohl unbeliebt und bei Damen beliebt. Weintrinker (männlich) und gereifte Weine sind nämlich eine schwierige Kombination. Zu häufig sind das PRO JUNGER WEIN TEXT CHRISTOPH TEUNER, HERAUSGEBER FALSTAFF DEUTSCHLAND Größer-besser-schneller- Veranstaltungen, bei denen Begriffe wie »23 Jahre altes Virginia-Sattelleder«, »in Walnussholz gereifter persischer Tabak« oder »Hauch von überreifen neuseeländischen Zwerg-Stachelbeeren« durch den Raum fliegen. Das verdirbt mir die Freude, die nuancenreiche ältere Weine bringen. Zum Schluss möchte ich einen Kronzeugen zitieren, mit dem ich weibliche Sympathien wieder verspiele: den alten Chauvi Don Giovanni. Von dem sagt sein Diener Leporello, er liebe alle Frauen – blonde und brünette, einfache Mädchen und Adelige, schöne und hässliche. Aber: »Sua passion predominante è la giovin principiante.« Debütantinnen! Ich stoße an auf den Don, mit einem Glas Marzemino, einem jung zu trinkenden Rotwein aus Norditalien. Fotos: Florian Bolk, Manfred Klimek
W I E N BY SPÄTAUF GMBH PARKRING 20 A-1010 WIEN T. 01 51 34 260 WWW.MINOTTI-WIEN.AT INFO@MINOTTI-WIEN.AT INDIVIDUELLE EINRICHTUNGSBERATUNG SHOP IN THE SHOP EBENTHAL-KLAGENFURT: ROOMS-ATELIER ARMW FELDKIRCH: DESIGNKÜCHE DOLCEVITA FÜGEN-ZILLERTAL: EINRICHTUNGSHAUS WETSCHER GRAZ: SPÄTAUF MÖBEL, DESIGN & HANDWERK LINZ-URFAHR: DIE EINRICHTUNG MANZENREITER SALZBURG: FAMLER EINRICHTUNGEN ST. JOHANN IN TIROL: AUFSCHNAITER WELS: MASCHIK DESIGN + WOHNEN MÖBELAGENTUR MARKUS KILGA T. 0512 58 07 18 - MOEBELAGENTUR@KILGA.AT SITZSYSTEM YANG DESIGN RODOLFO DORDONI MINOTTI.COM
Anprobieren + Degusti eren Rettl 18
Ich steh auf Österreich. Ich sitz
Echt steirisch: Der »Aeijst« (Mun
TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRA
Die Bolívar Tesoros Edición Regio
TERRAZAS DE LOS ANDES / promotion T
ouche Bowls, Joghurts und Smoothies
Dass gereifter Käse eine Delikates
Fotos: maksim-shdan.de, Daniel Krie
Wenn Schweineschenkel, Salz und jed
FERMENTIERT GEMÜSE SAUERTÖPFE Dur
salzig, ein klein wenig sauer - und
angelegten Falstaff-Verkostung nach
Das ideale Steak ist zwei Finger br
Gewinner Goldene Ähre Kruste & Kru
UM SCHIMMELS WILLEN! mai 2017 falst
Pro blematisch für die Gesundheit
mai 2017 falstaff 109
SAURER ROTKOHLSAFT (FERMENTIERT) UN
Zusatzfoto: Lukas Ilgner mai 2017 f
BELPERKNOLLE (GEREIFTER KÄSE) MIT
eldorado LIFESTYLE CHIC ON ICE Für
ICONS Falstaff stellt in jeder Ausg
Musikstudio und Lachs-Manufaktur in
DIE JURY V. l. n. r.: Josef Neuherz
ALEXANDER BACHL 1 DIDI DORNER IM MA
MUTO Linz Oberösterreich fältige
Iss, wie du dich fühlst! Nr.1 Der
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
GORENJE IMC1200B Leise & blitzschne
ücher FLORENZ. Das Kochbuch Emiko
TR AVEL tipps REISE-NEWS FÜR FEINS
SEAFOOD- PAR ADIES SCHWEDEN mai 201
Auf der Seafood-Safari heißt es: z
um seine Farm, das Stück Küste un
GRAND ÉTAGE OPEN HOUSE Über den D
#LOVETHESPIRIT Love the Spirit 5 %
Belgiens Hauptstadt ist eine kulina
Auch das Auge isst im »BonBon« mi
Business Class HOCHGENUSS Auf Langs
Mit Erfindergeist und Ingenieurskun
D I E W E L T D E R E D E L M E T A
mai 2017 falstaff 159
Albert Adrià ist für vier Top-Res
JETZT NEU! AUCH ALS APP * ERHÄLTLI
SCHENKEN SIE GENUSS! + RIEDEL- GLÄ
Direktor und möchte seine traditio
»Hotel Wilma«: Wein und Genuss in
WEINGUT FAMILIE TESCH / promotion N
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
Kellermeister Ewald Gruber vom Wein
EXKLUSIV FÜR SIE! OpenSense bei »
CLUB EVENTS NACHBERICHTE Num dolupt
DAS VERBINDET UNS. Meine Flexible G
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
WIEN DIREKT AM WASSER GENIESSEN Url
Leidenschaft kennt keine Kompromiss
Berghausen, Südsteiermark Mittlere
99 • 1976 Riesling Scharzhofberge
90 • Clos de Mangold Vieilles Vig
Vom klassischen Grünen Veltliner b
Teamwork: Josef und Karin Trautsamw
WACHAUER GLANZLEISTUNG Högl bei de
Eine Ausgabe DATUM gratis testen od
Fotos: Shutterstock, Claudia Schind
Fotos: Claudia Schindlmaisser (3) s
terwürze, gelber Apfel, etwas Mang
MERAN Fotos: Claudia Schindlmaisser
TESTEN SIE GENUSS! 3 Ausgaben Falst
97 • 1992 Ridge Vineyards Monte B
festival VIENNA BAR & SPIRITS 2017
KREMSTAL KOSTBARE KULTUR KREMSTAL -
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram