PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Hauch
  • Saftig
  • Abgang
  • Helles
  • Gelbe
  • Wein
  • Zart
  • Weine
Feine Weine, exzellentes Essen, traumhafte Reisen: Das sind die Themen, die Falstaff auf höchstem Niveau kredenzt – elegant verpackt, edel gestaltet und kompetent geschrieben von namhaften Autoren der internationalen Genuss-Szene und Journalisten mit Herzblut und Weinverstand. Falstaff führt Sie zu den kulinarischen Hotspots in aller Welt.

Was zählt, sind die

Was zählt, sind die Menschen. Willkommen bei der flexiblen Wohnfinanzierung. Jetzt Beratungstermin vereinbaren! www.erstebank.at www.sparkasse.at

TRENDS & DRINKS Jetzt gratis: die Barguide- App BARKULTUR WANDELBARER WHISKY Das einmalig rauchige Aroma des Whiskys erfordert viel Fingerspitzengefühl beim Mixen. Denn erst mit viel Know-how wird das Torfige zum Blumigen. Whisky-Cocktail »Down to Earth«: Eine olfaktorische Tour durch blühende Gärten und torfige Felder. TEXT ANGELO PEER FOTOS LUKAS ILGNER Vor den modernen, wilden Barzeiten wie den unseren, als die Bar noch ein kleiner Zirkel reifer, kultivierter Connaisseurs war, hatte der schottische Whisky keinen leichten Stand bei den mixed Drinks, aber einen umso festeren bei den puren. Während sich auf dem smoothen, süßlichen Mais- Bourbon bald die gesamte amerikanische Cocktailkultur aufbaute, genoss der Europäer, speziell der Engländer, seinen Getreidebrand höchstens mit reinem oder Soda- Wasser verdünnt. Der »Whisky Soda« ist neben Lustigkeiten wie den Tiki-Drinks mit Schirmchen der (seriöse) Signature Long- Drink der 1960er-Jahre. Die Widerständigkeit des Scotch wundert freilich nicht, denn das Strenge, Rauchige, Torfige duldet schwer andere Geschmäcker neben sich. Bis da - to gab es da eigentlich nur zwei Klassiker: den »Rob Roy«, zubereitet wie ein Martini, mit Scotch statt Gin und süßem Wermut statt trockenem. Und den »Rusty Nail«, die im Tumbler auf Eis hergestellte Verbindung von Scotch LUKAS HOCHMUTH »Falstaff Rookie of the Year 2016«, machte nach dem Tourismus- Bachelor Karriere im Wiener »Ritz-Carlton« und ist dort heute Barmanager. DOWN TO EARTH ZUTATEN 4 cl Scotch Whisky, infused mit Duflating-Tee (Schwarztee mit erdigen Aromen) 2,5 cl Lemon Juice 2,5 cl Latschenkiefer-Sirup 3 cl Eiweiß 2 Dashes Pfirsich-Essenz Soda ZUBEREITUNG – Alle Zutaten »dry« shaken (ohne Eis). – Den Shaker mit Eis füllen und abermals shaken. In ein Longdrinkglas abseihen, mit Soda aufspritzen. Der Dry Shake bringt Luft in den Cocktail und damit eine cremigere Konsistenz. und Drambuie, dem Whisky- Likör mit Honig und Kräutern. Zwei, die ohnehin zusammengehören. Der Rob Roy wurde 1894 im »Waldorf Astoria Hotel« in New York kreiert. Und auch der Rusty Nail aus den 1950er-Jahren, dessen Name auf seine Rostfarbe zurückgeführt wird, ist eine US-Schöpfung. Die heutigen jungen Mixologen dagegen überschreiten alle Grenzen und scheuen sich nicht, dabei sogar strengen Malt Whisky einzusetzen und mit exotischen Zutaten zu verbinden. Diese Kreationen muss man selber kosten. Man glaubt es sonst nicht. mai 2016 falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH