PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 3/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Hauch
  • Saftig
  • Abgang
  • Helles
  • Gelbe
  • Wein
  • Zart
  • Weine
Feine Weine, exzellentes Essen, traumhafte Reisen: Das sind die Themen, die Falstaff auf höchstem Niveau kredenzt – elegant verpackt, edel gestaltet und kompetent geschrieben von namhaften Autoren der internationalen Genuss-Szene und Journalisten mit Herzblut und Weinverstand. Falstaff führt Sie zu den kulinarischen Hotspots in aller Welt.

cover / KROATISCHER WEIN

cover / KROATISCHER WEIN > Bei Franc Arman in Istrien spielt der Malvazija die Hauptrolle. Rotweine Dalmatiens erzeugt. Einer ihrer wichtigsten Proponenten war Zlatan Plenković aus Hvar, dessen Weingut mittlerweile auch über Rebberge am Festland in der Nähe von Markaska verfügt. Die Weine sind so gut wie im ganzen Land verfügbar. Zu den bekannten Winzerpersönlichkeiten in Hvar zählen Andro Tomić und Ivo Duboković, dessen roter »Medvid« aktuell der teuerste Wein Kroatiens ist. Die kleine Weinbauinsel Korčula verfügt gleich über zwei interessante und autochthone Weißweinsorten: die Grk und die ertragreichere Pošip, die während der sozialistischen Zeit forciert wurde und auch in Hvar und auf der Halbinsel Pelješac heimisch geworden ist. Probierenswert sind auch der biologische Grk Bire von Vina Milina Bire sowie Pošip von Korta Katarina, Cara, Grgić, Toreta oder Krajančić. Die Halbinsel Pelješac, auf der vor der Reblaus mehr als 5000 Hektar unter Reben standen, ist eine weitere Hochburg des Plavac Mali. Die berühmteste Appellation ist Dingać. Eine Handvoll von Winzern erzeugt diesen enorm konzentrierten, würzigen Rotwein – mit natürlichen Alkoholwerten von bis zu 16 Prozent macht dieser auch auf geeichte Weinkonsumenten Eindruck. Einen Kilometer westlich vom Dingać liegt unweit von Orebić die ebenfalls geschützte, deutlich kleinere Appellation Postup. Pelješac übt auf amerikanische Investoren eine besondere Anziehungskraft aus: Hier ist der kalifornische Starwinzer Mike Grgić geboren, der in Trstenik ebenfalls ein Weingut betreibt. Im Hauptort Orebić hat die Familie Anderson das sehenswerte Weingut Korta Katarina aufgebaut, die Familie des 2015 verstorbenen Versicherungsmoguls Robert Benmosche erzeugt mit dem Topweingut Mrgudić-Bura beste Rotweine. Der kroatische Industrielle und Quereinsteiger Ernest Tolj hat sich in Pelješac mit seinem Vinaria-Projekt niedergelassen, um hier gemeinsam mit dem Starönologen Michel Rolland seine Saints-Hills-Rotweine zu kreieren. Die besten Rotweine kommen hier von Frano Miloš, dessen »Stagnum« in Kroatien zu den Rotwein-Ikonen zählt, ebenso wie der Dingač »Royal Selection Barrique« von Matuško. Wer die schweren, aber spannenden Rotweine der Appellation Dingač erforschen will, sieht sich auch bei Namen wie Bartulović, Kiridžija, Madirazza, Miličić, Radović, Skaramuča und Vinarija Dingač um. Der beste Wein der kleinen geschützten Appellation Postup ist der »Mare« von Mgrudić, auch Donja Banda ist durchaus empfehlenswert. Wendet man sich von der Region Dubrovnik entlang der Festlandküste wieder Richtung Nordwesten, heißt der erste Halt Weingut Rizman in Klek, wo die Familie des kroatischen Ex-Fußball-Nationalspielers und bis 2013 Nationaltrainers Igor Štimac einen sehenswerten Betrieb aufgebaut hat. An der mitteldalmatinischen Küste ist Plastovo bei Skradin ein Zentrum für Topweine. Alen Bibić vom Weingut Bibich hat sich mit Sorten wie Babić, Debit, Plavina, Lasina und Maraština einen Namen gemacht; in seinem Windschatten erzeugen junge Winzer wie Marko Sladić und Marinko Sladić feine Weine. In Primošten darf man die Weine von Leo Gracin vom Weingut Suha Punta nicht versäumen, in Vodice macht sein Schüler Nikola Birin aus den Sorten Debit und Maraština frische, elegante Weine. In Benkovac, auf halbem Weg zwischen Zadar und Sibenik, erzeugt die zur Gruppe Badel 1862 gehörende Vinarija Benkovac aus den Korlat-Weingärten saftige und preiswerte Rotweine aus französischen Sorten. Als Orientierungshilfe bei dem vielfältigen Angebot an Sorten und Stilen der kroatischen Weinwelt haben wir die empfehlenswerten Weingüter für Ihren Einkauf in einem kleinen Service-Kasten (siehe Seite 21) zusammengestellt. In unserem Tasting-Bereich am Heftende finden Sie zudem Bezugsquellen und Preise all jener aktuell verkosteten Weine, die wir Ihnen ganz besonders ans Herz legen möchten. Die kroatische Weinszene ist in Bewegung. Jahr für Jahr wird die Liste der Qualitätserzeuger länger, eine junge Generation sorgt für Schwung und Innovation. < Fotos: manuelpaljuh2015, beigestellt 24 falstaff mai 2016

ALLE WEINE AB MITTWOCH, 4. MAI SOLANGE DER VORRAT REICHT ERLESENE WEINE AUS ÖSTERREICH Weingenuss pur: Ab 4. Mai präsentiert Lidl Österreich erlesene Weine renommierter Winzer aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark. Nutzen Sie die einmalige Chance auf herausragende Rot- und Weißweine österreichischer Spitzenwinzer zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis, wie dem vom „Gault&Millau“ ausgezeichneten „Grünen Veltliner Wiener Selektion, 2015“ der Wein viertler-Winzer Anita und Rudolf Schwarzböck. Ab 4. Mai, nur für kurze Zeit bei Lidl Österreich. EMPFIEHLT Weingut Schwarzböck GRÜNER V ELTLINER WIENER SELEKTION 2015 „In der aktuellen Sélection darf ich Ihnen einen geschmacklichen Überblick über die bekanntesten Weinbauregionen Österreichs geben – vom Weinviertel bis hin zur „steirischen Toskana“. Hier veredeln die Winzer beste Trauben zu ausgezeichneten Weinen mit internationalem Renommee – ein Genuss für alle Sinne.“ Franz Schafelner Genussbotschafter Lidl Österreich 10–11 °C 2016 bis mind. 2020 helles Fleisch und Fische im Blätterteig € 9,99 0,75 l | 1 l = 13,32 Nächste Filiale: lidl.at/filialfinder

FALSTAFF ÖSTERREICH