willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / KAFFEE DIE KAFFEE- HAUPTSTADT In Sachen Kaffee hat Triest eine lange Tradition. Typische Triestiner trinken im Schnitt pro Jahr 1500 Tassen Kaffee. Das ist etwa die doppelte Menge, die sonst in Italien getrunken wird. Und Triestiner Kaffee-Marken wie etwa illy sind weltberühmt geworden. TEXT GISELA HOPFMÜLLER, FRANZ HLAVAC 96 falstaff mär–apr 2020
BEST OF • • F R L I A U IM JAHR 1933 WURDE DIE ILLY & HAUS- BRANDT INDUSTRIA NAZIONALE CAFFÈ GEGRÜNDET. AUS DIESER FIRMA GING DAS UNTERNEHMEN ILLYCAFFÈ HERVOR. Der 2008 verstorbene Ernesto Illy (li.) galt als Pionier seiner Branche. illy ist heute eine der bekanntesten Kaffeemarken der Welt. »Che delizia! – Was für eine Freude!« Röstkaffee von Hausbrandt. Die Marke wurde 1892 vom Kommandanten der Österreichischen Handelsmarine gegründet. Fotos: Mattia Zoppellaro, Klaus Titzer/picturedesk, mauritius images7imageBROKER, beigestellt I l capoluogo del caffè« – die Kaffeehauptstadt. Triests Selbstdefinition hat einen guten Grund: Traditionen der Habsburger-Monarchie mischten sich hier mit jenen der multikulturellen Hafenstadt. Kaiserin Maria Theresia ließ im 18. Jahrhundert die Stadt zu einem der wichtigsten Handelszentren der Monarchie werden. Um 1900 war Triest einer der größten Kaffeehandelsplätze überhaupt. Den richtigen Kaffee zu bestellen, erfordert Insiderwissen: Was sonst in Italien ein Caffè, also ein Espresso ist, ist in Triest un nero, für ganz Eingeweihte gibt es auch un nero in b, einen Espresso in bicchiere, also im Glas. Ein Cappuccino ist un caffelatte und ein Macchiato einfach un capo, auch in b zu bekommen. Un gocciato ist ein Espresso mit einem goccio, einem Tropfen Milchschaum in der Mitte. Typische Triestiner trinken im Schnitt pro Jahr 1500 Tassen Kaffee. Das ist etwa die doppelte Menge, die sonst in Italien getrunken wird. »In Triest trinkt man den Kaffee zwischendurch, in Eile. Man tritt ein, ruft schon auf dem Weg zum Tresen, gleich nach dem Gruß, die Bestellung hinüber, hält bereits die Münzen in der Hand, und während man sich ihrer entledigt, rührt man auch schon den Zucker in der Tasse um, stürzt den Kaffee hinunter, arrivederci, basta, fertig.« Das schreibt der deutsche Krimiautor und Wahl-Triestiner Veit Heinichen in seinem Buch »Triest. Stadt der Winde« (Hanser Verlag, 2005). ILLY UND HAUSBRANDT Zu den wichtigsten Kaffeedynastien in Triest zählte die Familie Hausbrandt. Die Kaffeerösterei Hausbrandt wurde 1892 vom ehemaligen Kommandanten der Österreichischen Handelsmarine in Triest, Hermann Hausbrandt, begründet, als Prima Tostatura Triestina di Caffè. Die Art des Röstens wurde stetig weiterentwickelt, um die Aromen des Rohkaffees besser zur Geltung zu bringen. 1933 wurde gemeinsam mit Francesco Illy die Illy & Hausbrandt Industria Nazionale Caffè gegründet. Aus dieser Firma ging das Unternehmen illycaffè hervor. Francesco Illy war es auch, der 1935 die Espressomaschine »Illetta« entwickelte. Sie gilt als die Vorläuferin der heute üblichen Espressomaschinen, denn sie war die Erste, die gleichzeitig bis zu drei Tassen Kaffee machen konnte. < mär–apr 2020 falstaff 97
mär-apr 2020 GENIESSEN WEIN ESSEN
TRADITION Peter Friese macht für v
ABSTAND HALTEN VOM GEWÖHNLICHEN DE
9 004524 000868 document15662418450
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
cover / FRIAUL ALLES NEU IM FRIAUL
cover / FRIAUL N icht preußisch st
cover / FRIAUL Immer öfter ist auc
Das Wunder Natur erhalten. Das ist:
www.strasser-steine.at ALPEN WELT E
Ein Lächeln ist das Schönste, was
wein / INTERVIEW FRISCHER WIND FÜR
wein / INTERVIEW < Und warum gerade
wein / INTERVIEW < Restaurants, die
Facebook “f” Logo CMYK / .ai Fa
V or 30 Jahren startete in Österre
Mit dem Jahrgang 1998 schaltete sic
GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Öster
WEINGUT HAGN Atmosphärisch wie kul
NOTIZEN VAE ME DUBAI IST LANDMARK U
BEST OF • • F R L I A U Bassano
»La Tavernetta al Castello« mit K
Digital works. Wir verändern die W
Servus Boston. Mit Austrian nonstop
Schon ab 5.000 Euro Geld einfach an
VIVA IL CHIANTI! Weinbestockte Hüg
cover / LONG WEEKEND - TRIEST DIE K
cover / LONG WEEKEND - TRIEST Sehen
cover / LONG WEEKEND - TRIEST Das H
ANKOMMEN, AUSPACKEN, WOHLFÜHLEN: E
DEN BESTEN DAS FEINSTE Feiern beim
MÄRZ-APRIL IMPRESSUM INTERNATIONAL
Die 20.000 Mitglieder des Falstaff
Unvergessliche Alm-Momente Die Gast
Nur das Beste für Genießer! Falst
In weiten Teilen der Region Friaul-
grund nach Bienenwachs. Baut sich a
BESSER ESSEN ! Der Falstaff Restaur
Gemeinsam schmeckt’s am besten
TROPHY FRIAUL KÖNIGREICH DER WEISS
Nun kommen sie endlich auf den Mark
Sehr klare und ansprechende Nase, n
BRUNELLO DI MONTALCINO / tasting Fo
BRUNELLO DI MONTALCINO / tasting Fo
ROTWEIN CARNUNTUM Weinbau mit Busch
IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! Tauc
K ALIFORNIEN: IM REICH DER ROTEN GI
• Bettina Proprietary Red Bryant
• Cabernet Sauvignon Diamond Moun
eitere Randaufhellung. Zart kräute
NACHBERICHT ANKÜNDIGUNG FALSTAFF W
Nur das Beste für Sie und Ihre Gä
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
WIENER STÄDTISCHE Seiler und Speer
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram