willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / GRAPPA GRAPPA-GUIDE Was Sie schon immer über den Brand wissen wollten • »Die« oder »der« Grappa? In Italien heißt es »la«, also die Grappa. Auf Deutsch ist aber auch der Grappa okay. • Grappa kommt vom lateinischen Wort grappolus und bedeutet Traube. Ge brannt wird er vermutlich bereits seit mehr als 2000 Jahren, zunächst in Ägypten und Mesopotamien. • Grappa darf ausschließlich genannt werden, was in Italien produziert wird. • Traditionell wird Grappa am Ende eines Essens und zum Kaffee genossen. Modern geht Grappa aber auch als Cocktail (Grappa Sour, Grappa Highball) oder als Aperitif mit Schaumwein. Er passt aber auch gut zur Zigarre oder zu Schokolade. Hierbei eignet sich gereifter Grappa zu Bitterschokolade, klarer passt besser zu Milchschokolade. DIE FINANZ- POLIZEI SCHAUT GANZ GENAU: NUR MIT AMTLICHEM SIEGEL DARF DER GRAPPA IN HOLZFÄSSERN LAGERN UND REIFEN. > Die Kunst des Destillierens besteht vor allem darin, den Vorlauf und den Nach - lauf des Brands vom Herzstück zu trennen. Denn im Falle einer schlecht durchgeführten Destillation kommen laktische Aromen, Talg-Gestank oder ölige Nuancen zur Geltung, meist stechend und aggressiv. Grappa ist nach der Destillation noch sehr hochprozentig. Bevor er in Flaschen gefüllt wird, wird er mit entmineralisiertem Wasser auf eine Trinkstärke von 40 bis 50 Volumenprozent Alkohol gebracht. DIE REIFUNG Meist ist Grappa kristallklar. Wenn er aber in einem Holzfass gelagert wird, nimmt er eine dunklere Farbe und holztypische Aromen an. Grappa unterscheidet sich auch durch die Zeit, die er vor dem Verkauf gelagert wird. Junger Grappa lagert sechs Monate in Glas- oder Stahlbehältern. Vecchia oder invecchiata darf Grappa heißen, wenn er mindestens zwölf Monate in Holzfässern gelagert wird. Bei einer Lagerung von mindestens 18 Monaten in Holzfässern wird er stravecchia oder riserva genannt. VATER STAAT Beinahe so alt wie Grappa selbst ist der Zugriff des Staates auf den Brand. Bereits ab dem 15. Jahrhundert wurde der Schnaps hoch besteuert. Noch heute sind die Keller und Hallen der Brenner offiziell Steuerlager. Das bedeutet, dass die Betriebe verpflichtet sind, der Behörde jede Warenbewegung mitzuteilen. Bei größeren Destillateuren wird die Finanzpolizei oft sogar im Wochenrhythmus vorstellig, um nach dem Rechten zu sehen. Und bei offiziell als »gereift« deklariertem Grappa wird es dann schon beinahe absurd: Denn, um den Grappa in den Holzfässern reifen zu lassen, darf dieser nur im Beisein eines Finanzbeamten abgefüllt und schließlich mit Wachs versiegelt werden. Wird der gereifte Grappa schließlich auf Flaschen gefüllt, ist ebenfalls die Anwesenheit eines Finanzbeamten obligatorisch. Vorher dürfen die Fässer gar nicht erst geöffnet werden. Doch all das tut der ständig wachsenden, neuen Popularität des Tresterbrands keinen Abbruch. Und ganz egal, ob Trattoria oder Top-Restaurant: Der »Grappa danach« kommt nicht mehr aus der Mode. < Stimmungsvolle Lichtspiele verschönern den atemberaubenden Lagerkeller der Destillerie Berta im Piemont. Fotos: Sebastian Stocker, Fulvio Ferrua 62 falstaff mär–apr 2020
Manzenreiter präsentiert: Wohnwelt #2 - Tauchen Sie ein in die zweite Wohnwelt unseres Linzer Einrichtungshauses und erleben Sie bei jedem Schritt die Atmosphäre einer einmaligen und perfekt konzipierten Wohnung auf ganzen 120 m 2 . www.manzenreiter.at Einrichtungshaus Linz/Dornach | Freistädterstraße 334, A-4040 Linz/Urfahr Einrichtungshaus Freistadt | Etrichstraße 1, A-4240 Freistadt Großtischlerei | Ringstraße 6, A-4193 Reichenthal www.manzenreiter.at | office@manzenreiter.at
mär-apr 2020 GENIESSEN WEIN ESSEN
TRADITION Peter Friese macht für v
ABSTAND HALTEN VOM GEWÖHNLICHEN DE
9 004524 000868 document15662418450
DIe Turbo-Twins der italienischen S
99 Falstaff- Punkte Haben mit dem
2. »TONI M.« FEUERSBRUNN Essen 48
2. CARAMÉ VELDEN Essen 48 | 50 Ser
MHK KÜCHENSPEZIALISTEN MIT DEM ROT
luxus des natürlichen DAS alpine w
ICH SCHAU AUF REIFE. GANZ GENAU. We
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
BERG MEINES LEBENS Happy SKIDAY FER
Das Leben in vollen Zügen genieße
TIERISCH GUT - ODER BESSER NICHT? F
NUR EIN DRITTEL DER ÖKOLOGISCHEN G
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
AT EIGHT Innere Stadt, Wien 3Gäbe
Essen neu erlebt - mit dem Slow Foo
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
MÜNCHEN TOURISMUS Ob Saibling oder
NOTIZEN VAE ME DUBAI IST LANDMARK U
BEST OF • • F R L I A U Bassano
»La Tavernetta al Castello« mit K
Digital works. Wir verändern die W
Servus Boston. Mit Austrian nonstop
Schon ab 5.000 Euro Geld einfach an
VIVA IL CHIANTI! Weinbestockte Hüg
cover / LONG WEEKEND - TRIEST DIE K
cover / LONG WEEKEND - TRIEST Sehen
cover / LONG WEEKEND - TRIEST Das H
ANKOMMEN, AUSPACKEN, WOHLFÜHLEN: E
DEN BESTEN DAS FEINSTE Feiern beim
MÄRZ-APRIL IMPRESSUM INTERNATIONAL
Die 20.000 Mitglieder des Falstaff
Unvergessliche Alm-Momente Die Gast
Nur das Beste für Genießer! Falst
In weiten Teilen der Region Friaul-
grund nach Bienenwachs. Baut sich a
BESSER ESSEN ! Der Falstaff Restaur
Gemeinsam schmeckt’s am besten
TROPHY FRIAUL KÖNIGREICH DER WEISS
Nun kommen sie endlich auf den Mark
Sehr klare und ansprechende Nase, n
BRUNELLO DI MONTALCINO / tasting Fo
BRUNELLO DI MONTALCINO / tasting Fo
ROTWEIN CARNUNTUM Weinbau mit Busch
IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! Tauc
K ALIFORNIEN: IM REICH DER ROTEN GI
• Bettina Proprietary Red Bryant
• Cabernet Sauvignon Diamond Moun
eitere Randaufhellung. Zart kräute
NACHBERICHT ANKÜNDIGUNG FALSTAFF W
Nur das Beste für Sie und Ihre Gä
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
WIENER STÄDTISCHE Seiler und Speer
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram