PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2020

  • Text
  • Saftig
  • Weine
  • Reflexe
  • Violette
  • Rubingranat
  • Sauvignon
  • Wein
  • Gaumen
  • Nase
  • Falstaff

Wein-Chefredakteur PETER

Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN ST.-ÉMILION AUF CHINESISCH Mit der Cité du Vin hat die Stadt Bordeaux gezeigt, welch enorme Publikumsattraktion ein gut geplantes Weinbesucherzentrum sein kann. Nun wurde in der chinesischen Hauptstadt Peking der Grundstein zum ersten internationalen Wein-Museum der aufstrebenden Weinnation China gelegt. Mit rund 60 Millionen Euro soll das Gebäude das Kernstück eines groß angelegten »International Wine Village« werden, das der Geschäftsmann Wei Xing Tang im Distrikt Fangshan, mit Unterstützung französischer Experten und keine 40 Kilometer Luftlinie von der Verbotenen Stadt entfernt, aus dem Boden stampfen möchte. Das Weinmuseum, das von Weingärten eingerahmt sein und mit Spa, Hotel und Restaurants aufwarten wird, soll zu einem Referenzpunkt für Weininteressierte in China werden. Die Silhouette des Gebäudekomplexes (l.) soll übrigens die Skyline des mittelalterlichen Weindorfs St.-Émilion in Bordeaux nachahmen … DAS JUBILÄUM DER QUALITÄTSPIONIERE Vor 25 Jahren schloss sich eine Gruppe bekannter Winzer zum Verein »Renommierte Weingüter Burgenland« zusammen, um gemeinsam als Botschafter des Weinbaus ihrer Region aufzutreten. Sie fühlen sich der Herkunft verpflichtet, mit einem klaren Bekenntnis zu naturnahem Weinbau, Vielfalt, Handwerk und Individualität. Die Weingüter der RWB produzieren Weine mit unverwechselbarem Stil, die den ureigenen Charakter des Bodens, der Sorte und der Menschen hinter den Weinen in sich tragen. Die Gruppe kultiviert Reben in allen Weinbaugebieten des Burgenlands und ist gewissermaßen die Essenz der Vielfalt des gesamten Anbaugebiets. Entsprechend wichtig ist es auch für alle Winzerbetriebe, in denen vielfach bereits die nächste Generation die Verantwortung übernommen hat, das Image des Burgenlands weiter zu verbessern. Aus den Reihen der RWB-Betriebe stammen zahlreiche Ikonen des österreichischen Weinbaus sowie große Namen wie Blaufränkisch Ried Ungerberg, Solitaire, Bela Rex, Cardinal, Ab Ericio, Ina’mera, Impresario, Steinzeiler, Perwolff, Peccatum, Chardonnay Ried Lehmgruben, Blaufränkisch Ried Mariental oder Zweigelt Ried Hallebühl. Das Jubiläum wird mit zahlreichen Events der Mitgliedsbetriebe gebührend gefeiert. Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter rwb.at. Die Jubiläumskiste anlässlich »25 Jahre RWB«: mit Weinen von Paul Achs, Feiler-Artinger, Gesellmann, Giefing, Hans Igler, Juris, Paul Kerschbaum, Kollwentz, Krutzler, Leberl, Paul Rittsteuer, Ernst Triebaumer und Umathum. 12 falstaff mär–apr 2020

NOTIZEN »Man kreiert keine Fans für unseren edlen Süßwein, indem man ihn vermischt.« ALEXANDRE DE LUR SALUCES Château de Fargues Fotos: www.zweischrittweiter.at, beigestellt SAUTERNES-COCKTAILS? Die neueste Mode, erstklassige Edelsüßweine aus Barsac und Sauternes als Cocktails wie den »Saujito« zu kredenzen, bringt den streitbaren Ex-Château-d’Yquem-Owner auf die Barrikaden. Diese Methode habe früher schon zu keinerlei Ergebnis geführt, wenn man die tollen süßen Bordeauxweine promoten wollte, so der traditionsbewusste Comte de Lur Saluce. NAPA-WINZERIN ZU GAST IN WIEN Rechtzeitig zur Napa-Rotweinprobe des Falstaff (ab Seite 202) brachte Bettina Bryant vom legendären Weingut Bryant Family ihren 100-Punkte-Wein »Proprietary Red« aus 2016 höchstpersönlich nach Wien, wo sie im Fine Wine Shop im »Motto am Fluss« auch gleich noch ihren tollen Bordeaux- Blend »Bettina« zeigte. bryant.estate CRISTAL DE LUXE In jüngerer Zeit haben einige bekannte Champagnerhäuser zusätzlich zu ihren Spitzenprodukten auch das Genre des lange gereiften Champagners forciert. Louis Roederer hat nun mit den Jahrgängen 1995 und 1996 die »Cristal Vinothèque« lanciert. Nur wenige tausend Flaschen dieser Rarität, die es ebenfalls in Weiß und Rosé gibt, wurden bisher für den Markt freigegeben. Von größter Rarität ist der »Cristal Vinothèque« in der Magnum, von denen es je nur rund 100 Stück weltweit gibt. Falstaff hatte die einzigartige Gelegenheit, die insgesamt vier verschiedenen »Cristal Vinothèque«-Releases mit den klassischen Magnums zu vergleichen. falstaff.com/roederer-cristal DIE RENAISSANCE DER »CRUS BOURGEOIS« Aufgrund ihres sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses zählen die »Bürgerlichen Gewächse« aus dem Médoc in Bordeaux zu den beliebtesten Rotweinen der Gastronomie weltweit. Im Jahr 1932 wurde erstmalig eine Klassifikation jener Weingüter vorgenommen, die beim legendären Classement von 1855 zu kurz gekommen waren. 442 Betriebe wurden damals als »Crus Bourgeois« benannt, 99 davon als »Supérieurs« und ganze sechs als »Exceptionnel« geadelt. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Betriebe dazu, die die vorgeschriebenen Kategorien erfüllten. Im Jahr 2002 überschritt die Zahl bereits 600, manches davon war qualitativ von fragwürdiger Qualität. Man beschloss daher, die Weine zu überprüfen und neu zu klassifizieren. Die 2004 neu gegründete »Alliance des Cru Bourgeois« hatte nur mehr 247 Mitglieder. Prompt erfolgte eine Klagsflut der Abgelehnten, das neue Klassement wurde annulliert. Nun wurde für die Periode der Jahrgänge 2018 bis 2022 eine neue Einteilung präsentiert, die wieder eine Abstufung in »Exceptionnels« , »Supérieurs« und normale »Cru Bourgeois« vorsieht. So gut wie alle historischen Top-Betriebe haben nicht an dem Verfahren teilgenommen. Das bedeutet, dass Châteaux wie Chasse-Spleen, Haut- Marbuzet, Phélan-Ségur, Poujeaux nun als unklassifiziert firmieren. Ab sofort tragen 14 neue Betriebe den Titel »Exceptionnel«, nicht weniger als 56 Güter sind »Supérieur« und weitere 179 »Crus Bourgeois«. Mal sehen, wie lange es bis zur nächsten Klage dauert. crus-bourgeois.com mär–apr 2020 falstaff 13

  • Seite 1: mär-apr 2020 GENIESSEN WEIN ESSEN
  • Seite 6 und 7: TRADITION Peter Friese macht für v
  • Seite 8 und 9: ABSTAND HALTEN VOM GEWÖHNLICHEN DE
  • Seite 10 und 11: 9 004524 000868 document15662418450
  • Seite 14 und 15: cover / FRIAUL ALLES NEU IM FRIAUL
  • Seite 16 und 17: cover / FRIAUL N icht preußisch st
  • Seite 18: cover / FRIAUL Immer öfter ist auc
  • Seite 21 und 22: Das Wunder Natur erhalten. Das ist:
  • Seite 23 und 24: www.strasser-steine.at ALPEN WELT E
  • Seite 25 und 26: Ein Lächeln ist das Schönste, was
  • Seite 28 und 29: wein / INTERVIEW FRISCHER WIND FÜR
  • Seite 30 und 31: wein / INTERVIEW < Und warum gerade
  • Seite 32 und 33: wein / INTERVIEW < Restaurants, die
  • Seite 35 und 36: Facebook “f” Logo CMYK / .ai Fa
  • Seite 37 und 38: V or 30 Jahren startete in Österre
  • Seite 39 und 40: Mit dem Jahrgang 1998 schaltete sic
  • Seite 41 und 42: GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Öster
  • Seite 43 und 44: WEINGUT HAGN Atmosphärisch wie kul
  • Seite 45 und 46: INTERSPAR WEINWELT ADVERTORIAL Foto
  • Seite 47 und 48: JOŠKO GR AVNER : DER EXTREMIST Im
  • Seite 49 und 50: Erst Jahre später reifte bei manch
  • Seite 52 und 53: cover / WORLD CHAMPIONS < Gravner,
  • Seite 54 und 55: Fantastischen Weitblick genießt ma
  • Seite 56 und 57: wein / NACHWUCHS SCHÖN & SCHILCHER
  • Seite 58 und 59: cover / GRAPPA DER GUTE GEIST DES G
  • Seite 60 und 61: GRAPPA IST HEUTE EIN PRESTIGE- PROD
  • Seite 62 und 63:

    cover / GRAPPA GRAPPA-GUIDE Was Sie

  • Seite 64:

    cover / GRAPPA Alle Bewertungen onl

  • Seite 67 und 68:

    Die Brauerei von Pilsner Urquell is

  • Seite 69 und 70:

    Meine Donau berät mich so, wie ich

  • Seite 71 und 72:

    EDERVILLACH EDERVILLACH www.schlepp

  • Seite 73 und 74:

    HANNES REEH WEIN IST FÜR ALLE DA E

  • Seite 75 und 76:

    NOTIZEN NEUER BITTER AUS SALZBURG B

  • Seite 77 und 78:

    BEST OF • • F R L I A U DAS GOL

  • Seite 79 und 80:

    Klassische Bohnensuppe mit Radicchi

  • Seite 82 und 83:

    cover / ESSAY FRIULANISCHES GLÜCK

  • Seite 84 und 85:

    cover / SAN DANIELE DOLCE VITA CON

  • Seite 86 und 87:

    cover / SAN DANIELE Die Feinkost- E

  • Seite 88 und 89:

    cover / REZEPTE 88 falstaff mär-ap

  • Seite 90 und 91:

    cover / REZEPTE SAN-DANIELE-SCHINKE

  • Seite 92 und 93:

    cover / REZEPTE 92 falstaff mär-ap

  • Seite 94 und 95:

    cover / REZEPTE ROSA HIRSCHKEULE mi

  • Seite 96 und 97:

    cover / KAFFEE DIE KAFFEE- HAUPTSTA

  • Seite 98 und 99:

    cover / KAFFEE IM GESPRÄCH: Moreno

  • Seite 100 und 101:

    KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN

  • Seite 102 und 103:

    gourmet / KAFFEE MOLTO ITALIANO Den

  • Seite 104:

    gourmet / KAFFEE Als »Coffee Ambas

  • Seite 107 und 108:

    mf.gv.at Entgeltliche Einschaltung

  • Seite 109 und 110:

    »WIR KÖNNEN NUR VERSUCHEN, UNS RE

  • Seite 111 und 112:

    mär-apr 2020 falstaff 111

  • Seite 113 und 114:

    DIe Turbo-Twins der italienischen S

  • Seite 115 und 116:

    99 Falstaff- Punkte Haben mit dem

  • Seite 117 und 118:

    2. »TONI M.« FEUERSBRUNN Essen 48

  • Seite 119 und 120:

    2. CARAMÉ VELDEN Essen 48 | 50 Ser

  • Seite 121 und 122:

    MHK KÜCHENSPEZIALISTEN MIT DEM ROT

  • Seite 123 und 124:

    luxus des natürlichen DAS alpine w

  • Seite 125 und 126:

    ICH SCHAU AUF REIFE. GANZ GENAU. We

  • Seite 127 und 128:

    Wetscher Wohngalerien im Zillertal.

  • Seite 129 und 130:

    BERG MEINES LEBENS Happy SKIDAY FER

  • Seite 131 und 132:

    Das Leben in vollen Zügen genieße

  • Seite 133 und 134:

    TIERISCH GUT - ODER BESSER NICHT? F

  • Seite 135 und 136:

    NUR EIN DRITTEL DER ÖKOLOGISCHEN G

  • Seite 137 und 138:

    SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d

  • Seite 139 und 140:

    AT EIGHT Innere Stadt, Wien 3Gäbe

  • Seite 141 und 142:

    Essen neu erlebt - mit dem Slow Foo

  • Seite 143 und 144:

    DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe

  • Seite 145 und 146:

    MÜNCHEN TOURISMUS Ob Saibling oder

  • Seite 147 und 148:

    NOTIZEN VAE ME DUBAI IST LANDMARK U

  • Seite 149 und 150:

    BEST OF • • F R L I A U Bassano

  • Seite 151 und 152:

    »La Tavernetta al Castello« mit K

  • Seite 153 und 154:

    Digital works. Wir verändern die W

  • Seite 155 und 156:

    Servus Boston. Mit Austrian nonstop

  • Seite 157 und 158:

    Schon ab 5.000 Euro Geld einfach an

  • Seite 160 und 161:

    VIVA IL CHIANTI! Weinbestockte Hüg

  • Seite 162 und 163:

    cover / LONG WEEKEND - TRIEST DIE K

  • Seite 164 und 165:

    cover / LONG WEEKEND - TRIEST Sehen

  • Seite 166:

    cover / LONG WEEKEND - TRIEST Das H

  • Seite 169 und 170:

    ANKOMMEN, AUSPACKEN, WOHLFÜHLEN: E

  • Seite 171 und 172:

    DEN BESTEN DAS FEINSTE Feiern beim

  • Seite 173 und 174:

    MÄRZ-APRIL IMPRESSUM INTERNATIONAL

  • Seite 175 und 176:

    Die 20.000 Mitglieder des Falstaff

  • Seite 177 und 178:

    Unvergessliche Alm-Momente Die Gast

  • Seite 179 und 180:

    Nur das Beste für Genießer! Falst

  • Seite 181 und 182:

    In weiten Teilen der Region Friaul-

  • Seite 183 und 184:

    grund nach Bienenwachs. Baut sich a

  • Seite 185 und 186:

    BESSER ESSEN ! Der Falstaff Restaur

  • Seite 187 und 188:

    Gemeinsam schmeckt’s am besten

  • Seite 189 und 190:

    TROPHY FRIAUL KÖNIGREICH DER WEISS

  • Seite 191 und 192:

    Nun kommen sie endlich auf den Mark

  • Seite 193 und 194:

    Sehr klare und ansprechende Nase, n

  • Seite 195 und 196:

    BRUNELLO DI MONTALCINO / tasting Fo

  • Seite 197 und 198:

    BRUNELLO DI MONTALCINO / tasting Fo

  • Seite 199 und 200:

    ROTWEIN CARNUNTUM Weinbau mit Busch

  • Seite 201 und 202:

    IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! Tauc

  • Seite 203 und 204:

    K ALIFORNIEN: IM REICH DER ROTEN GI

  • Seite 205 und 206:

    • Bettina Proprietary Red Bryant

  • Seite 207 und 208:

    • Cabernet Sauvignon Diamond Moun

  • Seite 209 und 210:

    eitere Randaufhellung. Zart kräute

  • Seite 211 und 212:

    NACHBERICHT ANKÜNDIGUNG FALSTAFF W

  • Seite 213 und 214:

    Nur das Beste für Sie und Ihre Gä

  • Seite 215 und 216:

    VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET

  • Seite 217 und 218:

    WIENER STÄDTISCHE Seiler und Speer

  • Seite 219 und 220:

    » Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s

FALSTAFF ÖSTERREICH