willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gourmet / PFEFFER > die größten Anbaugebiete liegen heute in Indien, Malaysia, Indonesien, Vietnam, Brasilien, Kamerun und Kambodscha. Die vier Grundsorten beim Pfeffer sind Schwarzer, Weißer, Grüner und Roter Pfeffer; all diese Varianten fallen in die Kategorie »echter Pfeffer«, alle anderen Sorten werden indes als »falscher Pfeffer« bezeichnet. Grüner Pfeffer wird unreif geerntet und dann sofort in Salzlake eingelegt, damit seine grüne Farbe bestmöglich erhalten bleibt. Schwarzer Pfeffer wird ebenfalls grün und unreif geerntet, erhält seine schwarze Farbe aber durch das anschließende Fermentieren und Trocknen. Roter Pfeffer wiederum ergibt sich aus voll ausgereiften Früchten, ist aber nicht zu verwechseln mit den häufig erhältlichen »rosa Beeren«, die sich in vielen Pfeffermischungen wiederfinden. Echter Roter Pfeffer wird nach der Ernte ebenfalls in Lake eingelegt oder getrocknet. Wird beim Roten Pfeffer nach der Ernte der rote Fruchtkörper vom Kern entfernt, entsteht Weißer Pfeffer. Die vier Grundsorten beim Pfeffer sind Schwarzer, Weißer, Grüner und Roter Pfeffer; all diese Varianten fallen in die Kategorie »echter Pfeffer«. Als Genussmittel haben aber in letzter Zeit vor allem die »falschen Pfeffersorten« an Bedeutung gewonnen, etwa der derzeit besonders in Mode gekommene Timut-Pfeffer, ein enger Verwandter des Szechuanpfeffers. Timut-Pfeffer wächst wild in Nepal und wird von Hand gesammelt. Die Fruchtschalen sind im Vergleich zum Szechuanpfeffer etwas kleiner und dunkler. Das Aroma ist zitronig, Geschmack und Duft erinnern an Limetten. Typisch für den Szechuanpfeffer und seine Verwandten. Mit dem echten Pfeffer hat Szechuanpfeffer allerdings nichts gemeinsam. Er stammt aus China, ist nach der Provinz Szechuan benannt und gedeiht dort an dornigen Bäumen, die zur Familie der Zitrusgewächse gehören. In Japan werden die Früchte dieser Pflanze als Sancho-Pfeffer oder Japanischer Pfeffer bezeichnet. Vom Sancho-Pfeffer gibt es zwei Ernten, eine im Frühling und eine im Herbst. Dennoch ist die Gesamtmenge vergleichsweise gering. Fazit: Auch Sancho-Pfeffer zählt zu den derzeit teuersten am Markt. < PFEFFER FÜR GOURMETS Sancho-Pfeffer aus Japan Eine echte Rarität aus geringen Ernten mit einem fast schon explosiven Zitrusund Minzgeschmack. spigol.com Fermentierter Pfeffer Stammt aus Gewürzgärten auf Sri Lanka und wird von Hand sortiert und in Meersalz fermentiert. spirit-of-spice.de Weißer Malabar- Urwaldpfeffer Durch Wässern verliert er seine rote Schale. Ideal für helle Saucen. Leichter Zitrusgeschmack. Stammt aus Südwestindien. foodexplorer.com Wilder Pfeffer aus Madagaskar Spitzenköche schwören auf ihn. Stammt aus dem Urwald, die händisch geerntete Menge ist gering. spigol.com Geräucherter Malabar-Pfeffer Nach der Ernte wird der Hochlandpfeffer etwa sieben Tage über Buchenholz kalt geräuchert. Dadurch die feine Rauchnote. spirit-of-spice.de Single-Malt- Whisky-Pfeffer Stammt aus Sri Lanka. Eingelegt in alte Eichenfässer, erhalten die Beeren ihre geschmackliche Veredelung. foodexplorer.com Fotos: Shutterstock, beigestellt 98 falstaff mär–apr 2019
Macht Ostern zum Fest: WIENER BEINSCHINKEN Thomas Schmidt S C H I N K E N M E I S T E R Frische, ausgesuchte Schweinsschlögel und exaktes Timing beim Massieren sind seit über 40 Jahren mein Geheimnis für den perfekten Beinschinken. www.radatz.com
mär-apr 2019 GENIESSEN WEIN ESSEN
BREGUET BOUTIQUE - KOHLMARKT 4, 101
DRIVING SOON Der neue Lexus UX. Ab
9 004524 000868 02 fals_AT_1901_Cov
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
cover / TOP 100 UNTER 100 TOP 100 U
cover / TOP 100 UNTER 100 TIGNANELL
cover / TOP 100 UNTER 100 13 FLACCI
cover / TOP 100 UNTER 100 28 SAINTE
cover / TOP 100 UNTER 100 46 50 VIG
cover / TOP 100 UNTER 100 54 62 ENV
THE HOUSE OF SWISS WATCHES WATCHES
olf-benz.com Rolf Benz 655 Design H
WINZERHOF FAMILIE DOCKNER / promoti
0,75-l-Flasche 4, 99 6,65/Liter 0,7
mär-apr 2019 falstaff 35
ERLESENES TERROIR Sanft gewellte Al
wein / KNASTWEINE WEIN AUS DEM Wein
wein / KNASTWEINE Der weiße Inselw
wein / KNASTWEINE Die Weine von Alc
www.die3.eu kein hin und her. Euram
You can’t download life feeling D
Demner, Merlicek & Bergmann „Ois
Weinfühlige Gastgeber in den beste
STRASSBURG mär-apr 2019 falstaff 1
Jacques Bockel ist der Tausendsassa
eise / LONG WEEKEND - STRASSBURG Ü
KROATIEN / promotion LAND DES ÜBER
Eingebettet in saftig grüner Lands
Erich Kühr empfängt seine Gäste
SALZBURG/OBERFORSTHOF ALM IN ST. JO
Gz Gut zu Gast VORARLBERG DIE NATUR
MÄRZ-APRIL IMPRESSUM INTERNATIONAL
PLATZ COPPO - RISERVA DI FAMIGLIA A
Sie haben das Talent. Wir haben den
Ihre Kunstsammlung wird neidisch we
SCHENKEN SIE GENUSS! Lesegenuss ver
tasting / BORDEAUX ZWEITWEINE 2016
tasting / BORDEAUX ZWEITWEINE 2016
tasting / BORDEAUX ZWEITWEINE 2016
tasting / BRUNELLO Dass 2014 für d
tasting / BRUNELLO LEGENDE • Rotw
tasting / BRUNELLO Brunello wächst
tasting / BRUNELLO men ausgewogen u
CLUB RESTAURANTGUIDE 2019 200 OPERN
Die Falstaff-Premiere am Opernball
Reinhard Muster, Mario Weber und Wa
ANKÜNDIGUNG Genuss pur: An Bord de
ANKÜNDIGUNG FRÜHLINGSERWACHEN YOG
TISCHGESPRÄCH MIT ALFONS HAIDER Ü
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram