PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2019

  • Text
  • Saftig
  • Weingut
  • Barbera
  • Brunello
  • Weine
  • Docg
  • Gaumen
  • Nase
  • Wein
  • Falstaff

promotion / WEINGUT

promotion / WEINGUT KOLKMANN FAMILY AFFAIRS Starke Familienbande sind es, die den Erfolg des Weinguts Kolkmann maßgeblich ausmachen. Das ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, denn das harmonische Miteinander manifestiert sich hier in allen Bereichen. E s gibt viele Beispiele in der Winzerszene, wo Geschwister oder zwei Generationen Weingüter führen. Manchmal auch nicht ganz friktionsfrei. Beim Weingut Kolkmann aus Fels am Wagram sind es aber Onkel und Neffe, die gemeinsam das Weingut leiten, und das ist eigentlich eher selten zu finden. Nach dem frühen Tod des älteren Bruders von Horst Kolkmann vor 15 Jahren stieg sein Neffe Gerhard mit nur 27 Jahren als gleichberechtigter Partner ein. Die beiden trennen altersmäßig nur zehn Jahre, und sie fühlen sich heute enger verbunden als so manche Geschwister. Der gebürtige Deutsche Horst Kolkmann sen., Winzerautodidakt, und seine Frau Marianne sen. gründeten Mitte der 60er- Jahre das Weingut und konnten bald darauf einen ersten großen Erfolg mit einem Grünen Veltliner verzeichnen, der Landessieger wurde. Rund zehn Jahre später reüssierte das Weingut mit einem Zweigelt, der beim SALON Österreichischer Wein zum Sieger gekürt wurde. Rund zehn Jahre später wurde die Leitung des Weinguts an die Söhne Gerhard und Horst übergeben. Dieses Duo feilte weiter an der Qualität der Weine, und Schritt für Schritt wurden auch die Rebflächen vergrößert. Der Schicksalsschlag, der die Familie dann im Jahr 2004 ereilte, ließ sie aber nicht verzweifeln, sondern rückte sie noch enger zusammen. Stete Offenheit für Neues, aber auch ständiges Hinterfragen der Qualität bringen bis heute alle Familienmitglieder an einen Tisch. Dazu gehören neben den beiden Frontmännern auch die Ehefrauen Andrea und Sandra, Gerhards Mutter Marianne, die Gründergeneration sowie der jüngste Kolkmann: Horst jun. absolvierte ein Praktikum beim Weingut Christmann in der Pfalz, ist befreundet mit der jungen Generation namhafter Weingüter, mit der er regen Erfahrungsaustausch pflegt, und setzt seine Ideen am Weingut tatkräftig um. Bis heute sind Grüner Veltliner und Zweigelt die wichtigsten Sorten des Weinguts Kolkmann. Hinzugekommen ist noch der Rote Veltliner, der eine Spezialität des Wagrams ist. Das Sortiment ist gut struktu- 70 falstaff mär – apr 2019

Im modernen Degustationsraum kann man die feinen Weine der Familie verkosten und hat einen tollen Ausblick auf die Wagramer Weingärten. Die in Terrassen angelegte Ried Brunnthal besteht aus reinem Löss und eignet sich besonders gut für Grünen Veltliner. Fotos: beigestellt riert. Der Grüne Veltliner und Zweigelt mit der Bezeichnung »fruchtspiel«, ein Rosé sowie ein Frühroter Veltliner bilden die Basis, danach folgt der Grüne Veltliner Lössmann. Die Hälfte des Sortiments stammt übrigens von den besten Lagen der Region, wie Brunnthal, Scheiben, Schafflerberg, Fumberg oder Diebstein, die allesamt vom hier dominierenden Löss geprägt sind. Riesling, Sauvignon Blanc und Pinot Noir ergänzen in kleinerem Umfang das Sortiment. Kolkmann-Weine gibt es übrigens ausschließlich bei Vinotheken, in der Gastronomie und ab Hof, im Supermarkt wird man sie vergeblich suchen. Für Familie Kolkmann ist auch der Begriff Nachhaltigkeit von elementarer Bedeutung, weshalb sie zum Beispiel wieder auf die Rücknahme des Leerguts setzt. Auch die Weingärten werden nach ökologischen Gesichtspunkten bearbeitet. Auf Herbizide wird gänzlich verzichtet, gedüngt wird biologisch. Seit 2016 ist der Betrieb »Nachhaltig Austria«-zertifiziert und festigt damit die Zukunftsfähigkeit für die nächste Generation. Vor ein paar Jahren hat Familie Kolkmann ihr modernes und großzügiges Degustationsgebäude eröffnet, das sich binnen kürzester Zeit zu einer beliebten Anlaufstelle für Besucher entwickelt hat. Hier kann man alle Weine in Ruhe verkosten und nach Herzenslust Weine und Gourmandisen der Region kaufen. 2017 feierte man übrigens ausgiebig das 50-jährige Bestehen, leider ohne auf Raritäten von früher aus der Schatzkammer zurückgreifen zu können. Das soll sich aber mit einer weiteren Ausbaustufe des Weinguts schlagartig ändern, wo dann ausreichend Platz für das Zurücklegen von Wein vorhanden sein wird. INFO Familienweingut Kolkmann Kremser Straße 53 3481 Fels am Wagram T: +43 2738 2436 Ab-Hof-Verkauf, Verkostung im modernen Verkostungsgebäude Öffnungszeiten: Mo bis Sa 9–18 Uhr, So und Feiertag siehe: kolkmann.at Der außerordentliche Familienzusammenhalt ist bis heute das Fundament, auf dem die Winzerfamilie Kolkmann wächst und sich immer wieder weiterentwickelt. mär – apr 2019 falstaff 71

FALSTAFF ÖSTERREICH