willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / SCHILCHER > journal: »Hier hat man uns einen rosaroten Essig vorgesetzt, den sie Schilcher nennen.« Die Rebsorte, aus der man den Schilcher exklusiv erzeugt, ist die Blaue Wildbacher, deren Name einige Synonyme hat, von denen Spätblau wohl das bekannteste ist. Ihren Ursprung hat die autochthone Blaue Wildbacher mit ziemlicher Sicherheit in der Steiermark, sie ist ein Heunisch-Sämling und genetisch sehr nahe mit der Blaufränkisch-Rebe verwandt, deren Ursprung erst in jüngster Zeit in der Untersteiermark, im heutigen Nordost-Slowenien, verortet werden konnte. > NEUE HERKUNFTSPYRAMIDE »In unserer Ried Burgegg in Deutschlandsberg wächst ein besonders mineralischer Schilcher, wir nennen ihn gerne den Seelenfreund.« YVES MICHEL MÜLLER Schilcherproduzent, Groß St. Florian Mit der Einführung des neuen DAC-Systems für die Steiermark gibt es nun auch für den Schilcher die dreiteilige Herkunftspyramide unter der Bezeichnung Weststeiermark DAC. Im Unterschied zu allen anderen zulässigen regionalen Rebsorten darf beim Schilcher ein Restzuckerwert von vier Gramm nicht überschritten werden. Andererseits darf Schilcher früher als andere regionale Weine in den Verkehr gebracht werden. Schilcher als Gebietswein darf bereits ab dem auf die Ernte folgenden 1. Dezember angeboten werden, die Orts- und Riedweine erst ab 1. Februar der Folgejahres. Im mittleren Segment hat man sich darauf verständigt, ausschließlich die Ortsbezeichnungen Ligist, Stainz, Deutschlandsberg und Eibiswald zu verwenden. Die aktuellen Anbauflächen in der Weststeiermark nehmen etwa 550 Hektar ein, wobei die Blaue Wildbacher den Löwenanteil ausmacht. In Zeiten des großen Schilcher-Booms in den 90er-Jahren wurde auch außerhalb der Weststeiermark im restlichen Bundesland Blauer Wildbacher ausgesetzt. Die so gewonnenen Schilcher-Weine werden ohne DAC und unter der breiter gefassten Herkunftsbezeichnung Steiermark angeboten. Bei diesen Weinen darf sich der Konsument natürlich nicht jene Charakteristika erwarten, die nur das Terroir in der Weststeiermark dem Schilcher dank der besonderen Böden aus Gneis- und Schieferverwitterungsgestein und auch dank der speziellen Mikroklimata zu verleihen imstande ist. Wer sich dem wahren Wesen des Schilchers konkret annähern möchte, dem kann ein Besuch dieser wunderschönen Weinkulturlandschaft nur nachdrücklich empfohlen Schloss Stainz, einst Wohnsitz von Erzherzog Johann, dem großen steirischen Weinbaupionier. werden. Denn erst vor Ort und in Kombination mit einer deftigen Jaus’n beim Winzer entwickelt der Schilcher seine volle Faszination. Und hier kann man dann die feinen Unterschiede zwischen den Ortsherkünften kennenlernen und wird schließlich sogar seine persönliche Lieblingsried mit ihren unverwechselbaren Nuancen auskosten. Spezialitäten wie Frizzante, Sekt und sogar Süßweine vom Schilcher runden die Palette ab, natürlich kann man aus der Blauen Wildbacher auch »richtigen«, dunklen Rotwein erzeugen, dieser trägt dann auch den Sortennamen als Bezeichnung. Ein letzter Tipp für Schilcher-Novizen: Beim ersten Glas schreckt so manchen die Säure – die eines klassischen Schilchers kann bekanntlich einen Bären aus dem Winterschlaf wecken. Das zweite Glas beginnt dann schon zu munden. Aber Achtung: Ab dem dritten denkt keiner mehr ans Aufhören. > Fotos: FOTO STRAMETZ , Barbara Zapfl beigestellt 54 falstaff mär–apr 2019
»Unser tolles Terroir verleiht dem Schilcher nicht nur einen besonderen Charakter, sondern echtes Charisma.« STEFAN LANGMANN Schilcherwinzer, Langegg »Ich war schon immer von der Blauen Wildbachertraube und ihren Möglichkeiten fasziniert.« CHRISTIAN REITERER Schilcherproduzent, Wies INFOS schilcherland.at klassischerschilcher.at mär–apr 2019 falstaff 55
mär-apr 2019 GENIESSEN WEIN ESSEN
DIE BESTEN DES LANDES IM FALSTAFF G
ENTDECKEN SIE KÜCHE NEU - VIELFÄL
MEIN HERZ? schlägt nur für dich M
The art of outdoor cooking WÄRME,
JETZT NEU STRONGBOW CIDER ROSÉ APP
ALMDUDLER / promotion ALMDUDLER, DI
EDERVILLACH EDERVILLACH www.schlepp
SALSICCIA ITALIEN Foto: StockFood /
Fotos: Zoonar GmbH / Alamy Stock Ph
SAI KROK ISAN THAILAND Die legendä
Ausgezeichnet! Nr.01 DER KLASSISCHE
Eine Partnerschaft mit Qualität. E
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
DEVAL Innere Stadt, Wien Ein neues
INTERNATIONAL HOTSPOT GROSSE OPER F
PHILIPP ELSBROCK, 1983 in Duisburg
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
mf.gv.at Ihre Arbeitnehmerveranlagu
eldorado LIFESTYLE GO EAST Asiatisc
NOTIZEN DUBAI MANDARIN ORIENTAL Das
ENTDECKER Neugierige Feinschmecker
Seine Arbeit auf Mouchão war mit d
www.die3.eu kein hin und her. Euram
You can’t download life feeling D
Demner, Merlicek & Bergmann „Ois
Weinfühlige Gastgeber in den beste
STRASSBURG mär-apr 2019 falstaff 1
Jacques Bockel ist der Tausendsassa
eise / LONG WEEKEND - STRASSBURG Ü
KROATIEN / promotion LAND DES ÜBER
Eingebettet in saftig grüner Lands
Erich Kühr empfängt seine Gäste
SALZBURG/OBERFORSTHOF ALM IN ST. JO
Gz Gut zu Gast VORARLBERG DIE NATUR
MÄRZ-APRIL IMPRESSUM INTERNATIONAL
PLATZ COPPO - RISERVA DI FAMIGLIA A
Sie haben das Talent. Wir haben den
Ihre Kunstsammlung wird neidisch we
SCHENKEN SIE GENUSS! Lesegenuss ver
tasting / BORDEAUX ZWEITWEINE 2016
tasting / BORDEAUX ZWEITWEINE 2016
tasting / BORDEAUX ZWEITWEINE 2016
tasting / BRUNELLO Dass 2014 für d
tasting / BRUNELLO LEGENDE • Rotw
tasting / BRUNELLO Brunello wächst
tasting / BRUNELLO men ausgewogen u
CLUB RESTAURANTGUIDE 2019 200 OPERN
Die Falstaff-Premiere am Opernball
Reinhard Muster, Mario Weber und Wa
ANKÜNDIGUNG Genuss pur: An Bord de
ANKÜNDIGUNG FRÜHLINGSERWACHEN YOG
TISCHGESPRÄCH MIT ALFONS HAIDER Ü
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram