PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2019

  • Text
  • Saftig
  • Weingut
  • Barbera
  • Brunello
  • Weine
  • Docg
  • Gaumen
  • Nase
  • Wein
  • Falstaff

wein / SOMMELIER DES

wein / SOMMELIER DES JAHRES 2019 SOMMELIER DES JAHRES 2019 Wolfgang Kneidinger ist der Herr über Österreichs berühmtesten Weinkeller und scheint jede der über 5000 unterschiedlichen Flaschen persönlich zu kennen. Diese verteilen sich über die sechs Spezialkeller des »Palais Coburg« in Wien. Das Falstaff Magazin verleiht Wolfgang Kneidinger den Titel »Sommelier des Jahres 2019«. TEXT PETER MOSER Am Anfang stand die Ausbildung an der fünfjährigen Hotelfachschule in Bad Leonfelden, wo Wolfgang Kneidinger noch gar nicht mit dem Thema Weinkultur in Berührung kam. »Die heute übliche Jungsommelier- Ausbildung hat es damals leider nicht gegeben, die begann genau ein Jahr nach mir.« Schließlich beginnt der im Jahr 1984 geborene Oberösterreicher seine Gastronomie- Karriere in einem Fünf-Sterne-Hotel in der Steiermark, wo er auch seine ersten Erfahrungen im Service sammelt. »Da habe ich schnell bemerkt, dass mir das allein zu wenig spannend ist. Ich bin eben ein recht neugieriger Mensch – und so rückte der Wein in meinen Fokus.« Kneidinger fängt also an, sich intensiver mit dem Rebensaft zu beschäftigen. Er liest erste Bücher, lernt die ersten Winzer kennen, nimmt den roten Faden auf. Die zweite Station ist dann das »Interalpen-Hotel Tyrol« im Besitz der Liebherr-Gruppe in Telfs – und zwischenzeitlich hat sein Interesse am Thema Wein konkretere Konturen bekommen. Erster önologischer Mentor wird nun der Sommelier Dominik Kozlik, der den jungen Mann mit seinem Weinwissen animiert und dafür 34 falstaff mär–apr 2019 sorgt, dass er in Innsbruck den Kurs zum Diplom-Sommelier belegt, den Kneidinger im Alter von 23 Jahren nach zwei Jahren des Lernens und Trainierens als einziger seines Jahrgangs mit Auszeichnung besteht. Bald rückt – animiert durch Vortragende wie Ferdinand Mayr oder Willi Balanjuk – auch die Weinakademie Österreich in den Fokus, Kneidinger absolviert die Diplome aller Levels des Wine & Spirits Education Trust und besteht die Prüfung zum Weinakademiker – einmal mehr mit Auszeichnung. Nach zweieinhalb Jahren »Interalpen«, mittlerweile zum zweiten Sommelier des Hauses aufgerückt, will Kneidinger den nächsten Schritt tun und bewirbt sich in der Schweiz. DIE SCHWEIZER LEHRJAHRE Eine sehr prägende und wichtige Station wird für Wolfgang Kneidinger das Fünf- Sterne-Hotel »Park Weggis« mit einem Michelin-Stern und 2600 Weinpositionen und 50.000 Flaschen im Keller im gleichnamigen Ort am Vierwaldstättersee. Der damalige Eigentümer, der Schweizer Reeder Martin Denz, Bruder des für seine Weinaktivitäten bekannten Industriel- > Fotos: Fotos: Ian Ehm beigestellt

mär–apr 2019 falstaff 35

FALSTAFF ÖSTERREICH