PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2019

  • Text
  • Saftig
  • Weingut
  • Barbera
  • Brunello
  • Weine
  • Docg
  • Gaumen
  • Nase
  • Wein
  • Falstaff

cover / TOP 100 UNTER

cover / TOP 100 UNTER 100 93 90 RAATS EDEN CABERNET FRANC Jahrgang: 2016 Erzeuger/Herkunft: Raats Family, Wines, Stellenbosch, Südafrika Eine der Referenzen, wenn es um Cabernet Franc aus Südafrika geht. Intensive Frucht, mit Blaubeere und Cassis, kräftig und vollmundig. weinundsein.ch, €€€€€ Falstaff-Punkte: 96 91 89 CHASSAGNE-MONTRACHET AC 1ER CRU LES VIDE-BOURSES Jahrgang: 2011 Erzeuger/Herkunft: Domaine Marc Colin, Burgund, Frankreich Weißer Burgunder von höchster Dichte. Und einer, der einem die Taschen weniger leer macht als sein direkter Nachbar namens Bâtard Montrachet. kierdorfwein.de, €€€€ Falstaff-Punkte: 96 4 KILOS Jahrgang: 2016 Erzeuger/Herkunft: 4 Kilos, Mallorca, Spanien 4 Kilos wurde vom Önologen Francesc Grimalt und dem Musiker Sergio Caballero im Jahr 2006 gegründet. Der 4 Kilos ist Kult aus Mallorca. vinos.de, €€ Falstaff-Punkte: 93 Muga lässt mit dem Torre die Muskeln spielen. 92 TORRE MUGA RIOJA DOC Jahrgang: 2014 Erzeuger/Herkunft: Bodegas Muga, Rioja, Spanien Klassische Assemblage mit Tempranillo, Mazuelo und Graciano. Viel dunkle Beerenfrucht, geschliffen und unglaublich elegant. Ein Rioja-Monument. vinopolis.de, €€€€ Falstaff-Punkte: 95 COULÉE DE SERRANT AOC Jahrgang: 2016 Erzeuger/Herkunft: Nicolas Joly, Loire, Frankreich In einer Monopollage direkt an der Loire erzeugt der Godfather der Biodynamiker seinen längst legendären Chenin Blanc namens Coulée de Serrant. Ein Must-have nicht nur für Bio-Freaks. gute-weine.de, €€€€ Falstaff-Punkte: 95 »In Sachen Weinbau ist die Biodynamie aktuell am Weg, sich zu einer Marke zu entwickeln.« NICOLAS JOLY Biodynamie-Vorreiter 94 CHÂTEAU BEAUREGARD Jahrgang: 2015 Erzeuger/Herkunft: Château Beauregard, Pomerol, Bordeaux Samtiger Faserschmeichler mit festem Tanninkleid im Hintergrund. Bereits in jungen Jahren gut antrinkbar, wird aber auch auf längere Sicht einen sehr facettenreichen Speisenbegleiter abgeben. obrist.ch, €€€ Falstaff-Punkte: 95 95 WEHLEN SONNENUHR RIESLING AUSLESE GOLDKAPSEL Jahrgang: 2003 Erzeuger/Herkunft: Joh. Jos. Prüm, Mosel, Deutschland Wer Angst vor den Weinen des Sonnenjahrs 2018 hat, sollte zu einem 2003er wie diesem greifen: Auch in Hitzejahren ist subtile Eleganz möglich! kazeandkon.com, €€€€€ Falstaff-Punkte: 96 96 PINOT NOIR UNIQUE Jahrgang: 2015 Erzeuger/Herkunft: Weingut Donatsch, Graubünden, Schweiz Dichter, würzig-rauchiger Bündner Grand Cru mit konzentrierter Frucht und großem Potenzial. Der Jahrgang 2015 ist reichhaltig, sollte aber noch lagern. riegger.ch, €€€€€ Falstaff-Punkte: 95 Klassischer St-Estèphe mit tollem Potenzial. 98 PENFOLDS BIN 389 CABERNET SHIRAZ SOUTH AUSTRALIA Jahrgang: 2007 Erzeuger/Herkunft: Penfolds, Südaustralien Die Welt blickt Jahr für Jahr auf die Premiere seiner großen Brüder. Leicht könnte man bei so viel Glanz den exzellenten BIN 389 übersehen, der ganzn zu Recht den Namen Baby-Grange trägt. hawesko.de, €€€€ Falstaff-Punkte: 94 99 SYRAH SCHIST ROUNDSTONE SWARTLAND Jahrgang: 2016 Erzeuger/Herkunft: Mullineux & Leeu Family , Swartland, Südafrika Chris und Andrea Mullineux haben ihr Weingut 2007 gegründet und zählen heute zu den Superstars der südafrikanischen Weinszene. Ihre Topweine tragen die Namen der dominanten Bodentypen. weinamlimit.de, €€€€€ Falstaff-Punkte: 96 100 97 CHÂTEAU PHÉLAN-SÉGUR Jahrgang: 2015 Erzeuger/Herkunft: Château Phélan-Ségur, Bordeaux, Frankreich Feinwürzig und fest strukturiert präsentiert sich dieser Wein aus der Bordelaiser Top-Appellation Saint-Estèphe. Ein facettenreicher Speisenbegleiter mit sehr gutem Reifepotenzial. interspar.at, €€€ Falstaff-Punkte: 93 MARGARET RIVER CHARDONNAY ART SERIES Jahrgang: 2013 Erzeuger/Herkunft: Leeuwin Estate, Margaret River, Australien Der Chardonnay aus der »Art Series« der Leeuwin Estate ist expressiv und besonders langlebig. Eine der weißen Ikonen Australiens. flaschenpost.ch, €€€€ Falstaff-Punkte: 94 Fotos: Château Phélan-Ségur, Bodegas Muga, beigestellt 30 falstaff mär–apr 2019

WINZERHOF FAMILIE DOCKNER / promotion Familie Dockner ist in jeder Hinsicht ein Vorzeigebetrieb des Kremstals. Fotos: beigestellt DOCKNERS GENUSSREICH Der Winzerhof Dockner präsentiert Jahr für Jahr exzellente Weine. Das allein macht aber noch nicht den guten Ruf des Hauses aus. Es ist hier einfach die Summe vieler Details, an denen alle Familienmitglieder intensiv arbeiten. S epp Dockner ist nicht nur Winzer mit Leib und Seele. Diesen Teil der Dockner’schen Unternehmungen hat er längst seinem Sohn Josef übertragen, der 2018 perfekte Trauben ernten konnte. Er ist vor allem Mastermind des Genussimperiums und kümmert sich intensiv um das Wohl seiner Kundschaft. Neben den bestechenden Weinen der für diese Region so typischen Sorte Grüner Veltliner sind es heuer vor allem die Rieslinge, die die Augen des jungen Önologen strahlen lassen: »Die Rieslinge aus 2018 werden uns sicher noch lange große Freude bereiten. Ein toller Jahrgang mit Eleganz und Struktur!« Die leichteren Herkunftsweine, die man dem neuen DAC-Gedanken folgend bereits in Gebiets-, Orts- und Lagenweine strukturiert hat, sind schon gefüllt. Für die großen Weine des Hauses muss man sich noch ein wenig in Geduld üben, schließlich bedeutet längerer Ausbau auch ein Mehr an Genuss und Haltbarkeit. 2018 war übrigens für Winzer und Konsumenten ein gleichermaßen überaus erfreulicher Jahrgang: die Qualität der Trauben war perfekt und auch die Menge hat endlich wieder einmal gepasst. Auch das Engagement der Familie bei nicht so herkunftstypischen Weinen, aber auch Spirituosen zeichnet die Dockners aus. Das zeigen die ausgezeichneten Rotweine wie etwa der Pinot Noir oder die Cuvée Sacra ebenso wie die Sekte, die vor ein paar Jahren sogar in einer revitalisierten Kellergasse ganz in der Nähe des Stammhauses eine eigene Manufakturstätte bekommen haben. Familie Dockner besitzt aber auch jede Menge Obstgärten, die das Grundmaterial für Marmeladen, Säfte und Spirituosen liefern. Neuerdings gibt es auch einen Wermut, der in Zusammenarbeit mit Hans Reisetbauer entstanden ist. Ein wiederentdeckter Drink, der gerade ganz im Trend liegt. Aber auch die kulinarische Seite kommt am Winzerhof Dockner nicht zu kurz. Der Heurige von Gudrun Dockner ist schon seit vielen Jahren weit über die Grenzen der Region bekannt und wurde vielfach ausgezeichnet. Mit den Weindegustationsmenüs, die regelmäßig angeboten werden, begeistern sie auch schon seit einigen Jahren Gäste von nah und fern. Gudrun Dockner zaubert gemeinsam mit Küchenchefin Eva Koppensteiner dafür mehrgängige Menüs, die perfekt auf die einzelnen Weine des Hauses abgestimmt sind. Frühzeitige Reservierung ist allerdings unabdingbar. Gekrönt wird das Genussreich von Familie Dockner aber von der außerordentlichen Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Erleben kann man sie in der nächsten Zeit bei verschiedenen Gelegenheiten: Am 29./30. März und am 5./6. April gibt es wieder Weindegustationsmenüs, am 28./29. April werden die Kellertüren geöffnet, und von 12. bis 22. Juni sowie 10. bis 20. Juli heißt es beim romantischen Heurigen in der Kellergasse am Kremser Frauengrund direkt hinter der Sektmanufaktur in den Weingärten: Ausg’steckt is! INFO Winzerhof Familie Dockner Ortsstraße 30 3508 Höbenbach T: +43 2736 7262 winzerhof@dockner.at dockner.at mär–apr 2019 falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH