PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Montalcino
  • Wein

cover /

cover / KALIFORNIEN-REZEPTE SURF AND TURF MIT GEDÜNSTETEM GRÜNKOHL Rezept von Ekundayo »Dayo« Oduwaiye, Restaurant »NapaGrill«, Zürich, Schweiz (für 4 Personen) 92 falstaff mär–apr 2018

ZUTATEN FÜR DIE STEAKS 4 Rindsfilet-Medaillons, je 140 g Salz Olivenöl ZUBEREITUNG – Rinderfilets aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. – Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backgitter mit Abtropfblech vorbereiten. – Medaillons mit Salz würzen und in einer heißen Bratpfanne in etwas Olivenöl von jeder Seite circa eine Minute anbraten. – Steaks auf das Ofengitter geben und für vier bis sieben Minuten im Ofen garen – je nach gewünschter Garstufe. ZUTATEN FÜR DIE HUMMERSCHWÄNZE 4 Hummerschwänze 20 g Butter 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 1 Zweig Thymian (alternativ: Rosmarin) ½ Zitrone Salz, Pfeffer ZUBEREITUNG – Die Rückenschale der Hummerschwänze längs mit einem scharfen Messer zerteilen, ohne das Fleisch zu verletzen. – Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Hummerschwänze darin mit dem Panzer nach unten leicht anbraten. – Pfanne vom Herd nehmen. Butter, Knoblauch und Thymian hineingeben und kurz schwenken. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und ziehen lassen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. RENÉ EISENEGGER & EKUNDAYO ODUWAIYE Der perfekte Ort für eine ordentliche Prise Kalifornien in der Schweiz ist das Restaurant »NapaGrill«. Das erst im August 2017 eröffnete Lokal verwöhnt die Zürcher mit feiner kalifornischer Küche. Wie der Name es vermuten lässt, kommt vorwiegend Gegrilltes auf die Teller – von einem Openfire Grill von Grillworks und einem HolzkohleOfen von Josper. Küchenchef René Eisenegger (links im Bild) lernte in verschiedenen Betrieben in der Ostschweiz sein Handwerk. Seine Vorliebe für Fleisch hat er schließlich im Restaurant »Mühli« in Matzingen entdeckt und perfektioniert. »Zu erleben, dass das Fleisch nicht einfach nur ein Massenprodukt ist, sondern wie die Tiere am Bauernhof mit sorgfältiger Pflege großgezogen werden, um sie anschließend nach der ›Nose to Tail‹-Denkweise im Restaurant liebevoll zu verarbeiten, lässt jedes Koch-Herz höherschlagen«, meint Eisenegger. Auch Grillmeister und Souschef Ekundayo Oduwaiye, der zuvor im Restaurant »Adlisberg« und »Carlton« Erfahrungen gesammelt hatte, weiß bestens mit den Nobelgrills umzugehen. Ausschließlich erstklassige Produkte und edelstes Fleisch, vor allem aus den USA, Japan, aber auch der Schweiz werden im »NapaGrill« serviert. ZUTATEN FÜR DEN GEDÜNSTETEN GRÜNKOHL 1 Zwiebel 400 g Grünkohl, gewaschen Olivenöl zum Andünsten 20 g Butter Salz, Pfeffer Nach Belieben: etwas Sesam ZUBEREITUNG – Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl an düns ten. Grünkohl dazugeben und für zwei bis drei Minuten mitgaren. – Mit Butter verfeinern und Salz und Pfeffer abschmecken. – Für eine besondere Note etwas Sesam dazugeben. FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG 2014 Pinot Noir Kistler Vineyards, Sonoma County, Kalifornien Zu diesem kalifornischen Klassiker ist ein zurückhaltend-eleganter, aber aromatischer und zupackender Wein gefragt. Der Kistler-Pinot überzeugt mit burgundischer Finesse. www.belvini.de, € 65,90 Falstaff Rezept-Newsletter Rezeptideen kostenlos via E-Mail erhalten falstaff.at/rezept-newsletter Fotos: beigestellt mär–apr 2018 falstaff 93

FALSTAFF ÖSTERREICH