PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Montalcino
  • Wein

promotion /

promotion / GOEDWINEMAKERS Im südsteirischen Gamlitz haben ein Holländer und ein Salzburger ihr (Wein-)Glück gefunden. Goedwinemakers – die Holländer unter den Steirern Zwei Familien, ein starkes Team. Bunt zusammengewürfelt und doch richtig steirisch: Das sind die Goedwinemakers. Ihre Motivation? Richtig guten Wein machen, ganz ihrem Namen verpflichtet. Die Goedwinemakers sind ein Weingut mit Geschichte – aber einer völlig anderen, als man von südsteirischen Weinmachern erwarten würde. Der holländische Unternehmer Ton Goedmakers und der Salzburger Sommelier Uli Kaltenböck werden am Arlberg zu wahren (Wein-)Freunden. Sie träumen vom eigenen Weingut, werden in Gamlitz fündig und lassen einen State-of-the-Art-Weinbaubetrieb Wirklichkeit werden. Seit 2011 produzieren die Quereinsteiger zusammen mit ihren Familien und jungen, ambitionierten Profis ihren »goed wine«. Mit Teamgeist, Charakter und Begeisterung. DIESE ORANJES KÖNNEN AUCH ROT, WEISS UND ROSÉ In Süd- bzw. Süd-West-Exposition werden auf der Top-Lage Sernauberg auf sechs Hektar Weingartenfläche insgesamt sieben Rebsorten bewirtschaftet. Neben den steirischen Klassikern Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc setzen die Goedwinemakers auf Burgundersorten (Morillon, Weiß- und Grauburgunder). Dazu gesellen sich die Rotweine Blauer Zweigelt und Pinot Noir. Das besondere Terroir des Sernaubergs – vorwiegend Lehmboden mit Sand-, Schotter- und Kalkeinschlüssen sowie feuchtwarmes, mediterranes Klima mit kühlen Nächten – tut das Seinige für extraktreiche Lagenweine mit außergewöhnlichem Tiefgang, lebendiger Säure und langem Lagerpotenzial. Einzige Ausnahme einer breiten, reinsortigen Palette an Weinen ist die Burgundercuvée »TOMO«, das Flaggschiff der Goedwine makers. Darüber hinaus werden Sekt und Destillate produziert. Fotos: Klemens Koenig, beigestellt 56 falstaff mär–apr 2018

WER EINE KURZE GESCHICHTE HAT, BEMÜHT SICH UMSO MEHR UM EINE LANGE ZUKUNFT »Goedwinemaking« bedeutet aber auch Arbeiten im Einklang mit der Natur, so befindet sich der Betrieb seit 2017 in Umstellung auf biologischen Weinbau. Die Vitalität der Reben, eine intakte Pflanzenwelt und eine möglichst schonende, ausschließlich händische Verarbeitung der selektierten Trauben unterstreichen das besondere Nachhaltigkeits- und Qualitätsdenken des Newcomer- Weinguts. Der Kellermeister setzt zunehmend auf Spontanvergärung ohne Hefezusatz und überlässt dem Wein das Weinwerden weitgehend selbst. 92 von 100 Falstaff-Punkten Sauvignon Blanc Sernau 2015 14 Vol.-%, mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Reife gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Papaya und Kapstachelbeeren, ein Hauch von Guaven und Wiesenkräutern, feine Grapefruitzesten unterlegt. Stoffig, feine Extraktsüße, etwas Steinobst, frischer Säurebogen, mineralisch-salziger Touch im Finale. € 19,– Qualität beginnt im Weingarten. Deswegen ist den Winzern Nachhaltigkeit besonders wichtig. 92 von 100 Falstaff-Punkten Morillon 2015 Sernau 13 Vol.-%, helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine weiße Tropenfrucht, ein Hauch von Apfel, rauchige Mineralität, zart nach Limettenzesten. Straff und energisch, lebendiger Säurebogen, salzige Nuancen im Abgang, ein vielseitiger Begleiter bei Tisch.€ 21,– 93 von 100 Falstaff-Punkten TOMO 2015 14 Vol.-%, kräftiges Gelb, Silberreflexe. Deutliche Holzwürze, Nuancen von Bourbonvanille, reife gelbe Tropenfruchtanklänge, frische Orangenzesten, ein Hauch von Karamell. Stoffig, elegante Textur, reife Steinobstnuancen, bereits gut gereift, feiner Säurebogen, bleibt haften, ein kraftvoller Essensbegleiter mit weiterem Reifepotenzial. € 28,– 92 von 100 Falstaff-Punkten Blauer Zweigelt Sernau 2013 13 Vol.-%, tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Kräuterwürzig unterlegte dunkle Beerenfrucht, reife Zwetschken, Nuancen von Kardamom und Tabak, einladendes Bukett. Saftig, reife Kirschen, feine Tannine, gute Frische, mineralischer Nachhall, bereits gut antrinkbar. € 22,– DAS WEINGUT Anbaufläche 6 Hektar Weingärten Lage: Sernau Sortenspiegel 25 % Sauvignon Blanc 25 % Morillon (Chardonnay) 17 % Weißburgunder 12 % Grauburgunder 11 % Gelber Muskateller 5 % Blauer Zweigelt 5 % Pinot Noir Der Wein entscheidet weitgehend selbst: Im Keller der Goedwinemakers geht es recht antiautoritär zu. INFO Weitere Informationen zu den Weinen sowie das vollständige Sortiment im Onlineshop. Goedwinemakers Sernau 29, 8462 Gamlitz Tel.: +43 664 36 49 994 order@goedwinemakers.at www.goedwinemakers.at mär–apr 2018 falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH