PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2017

  • Text
  • Louisiana
  • Bordeuax
  • Falstaff
  • Wasser
  • Wein
  • Wien

gourmet / GARNELEN

gourmet / GARNELEN KRUSTENTIERE IM ÜBERBLICK HUMMER Er wird der »König der Krebstiere« genannt – der Hummer kommt mit einem Gewicht von 500 bis 800 g in den Handel und ist für sein besonders zartes, festes Fleisch bekannt. Die Hauptfangzeit ist in den Sommermonaten. Hummer gehören zur Gattung der Zehnfußkrebe – mit insgesamt rund 10.000 Arten zählen diese zu den artenreichsten Krebsgruppen. KÖNIGSKRABBE Die Königskrabbe gilt als besonders edle Delikatesse: Die Tiefseebewohner werden bis zu einem Meter groß und zehn Kilogramm schwer. Königskrabben haben kaum natürliche Feinde und haben sich so vom Pazifik ausgehend vor allem an der norwegischen Küste ausgebreitet – zum Unmut vieler Fischer. Hierzulande ist die Königskrabbe selten frisch zu bekommen. KAISERGRANATE Kaisergranate sind auch als Scampi bekannt. Sie sind mit dem Hummer verwandt und werden vor allem für ihr süßliches Fleisch geschätzt. Verwendet wird nur das Schwanzstück. Immer wieder werden Scampi und Garnelen verwechselt, dabei ist die Unterscheidung ganz leicht: Scampi haben lange Scheren, Garnelen nicht. LANGUSTE Die Languste und der Hummer sind sich als Zehnfußkrebse sehr ähnlich. Im Unterschied zum Hummer hat die Languste allerdings keine Scheren, und ihr Fleisch ist etwas fettärmer. Dafür ist ihr festes Fleisch genauso delikat – und nahezu gleich teuer. Hierzulande sind vor allem die europäische und die mauretanische Languste erhältlich. Fotos: Shutterstock 94 falstaff mär–apr 2017

So gut schmeckt das Salzkammergut! Dir. Michael Waidacher Geschäftsführer Gmundner Milch Käsegenuss mit Laib und Seele D Das Salzkammergut ist weltweit bekannt durch seine eindrucksvolle Landschaft und einzigartige Ess- und Tischkultur. Die lange Tradition, die hohe Qualität und der unverwechselbare Geschmack machen den Gmundner Berg Premium und Bergkristall Käse von Gmundner Milch im edlen Keramik Design zu dem, was sie sind – Gutes aus dem Salzkammergut. www.gmundner-milch.at

FALSTAFF ÖSTERREICH