PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 2/2017

  • Text
  • Louisiana
  • Bordeuax
  • Falstaff
  • Wasser
  • Wein
  • Wien

cover / WASSER-TEST TEXT

cover / WASSER-TEST TEXT BERNHARD DEGEN, WALTRAUD WINDING DER GROSSE MINERAL Eine hochkarätige Jury auf der Suche nach dem besten natürlichen Quell- bzw. Mineralwasser. Die schmecken doch alle gleich, mag sich der eine oder andere denken, wenn er gerade im Supermarkt vor einem üppig gefüllten Mineralwasser-Regal steht. Meist entscheidet dann der Preis oder das Markenimage. Doch alleine ein Blick auf die Mineralstoffe lässt extreme Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten erkennen. Mineralwasser ist nicht gleich Mineralwasser, die geschmacklichen Eindrücke variieren stark – das ergab jedenfalls eine von Falstaff organisierte Blindverkostung um herauszufinden, welches Wasser am besten schmeckt. Um das »beste« Wasser zu eruieren, diskutierten die Sensoriker und Sommeliers vorweg die Be urteilungskriterien und einigten sich rasch auf die wesentlichsten Parameter: Ein gutes Wasser muss klar, sauber und frisch sein. Während das Aroma einen nachrangigen Stellenwert hat, sind der Geschmack und das Mundgefühl entscheidend. Wasser kann süß, salzig, kalkig oder bitter schmecken, es kann sich am Gaumen spritzig, straff, kühlend, adstringierend, weich oder seifig anfühlen. Zu niedrige Temperatur oder Kohlensäure Foto: beigestellt 62 falstaff mär–apr 2017

WASSER TEST lenken vom eigentlichen Geschmack ab. Deshalb wurden ausschließlich stille Wasser bei Raumtemperatur in Weißweingläsern verkostet. Bekannte Marken wie Perrier, Badoit oder San Pellegrino fehlen hier, da sie nur mit Kohlensäure versetzt verfügbar sind. Bei der Bewertung war ausschlaggebend, dass sich das Wasser insgesamt harmonisch und balanciert anfühlte. Trotz deutlich wahrnehmbarer geschmacklicher Unterschiede lagen die Wertungen daher recht nahe beisammen, weshalb es nicht nur einen, sondern gleich mehrere »Sieger« gibt. mär–apr 2017 falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH