willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / CASK ALE Ein Cask Ale erkennt man im Pub an den klassischen Handpumpen, die das Bier direkt vom Fass ins Pint befördern, ganz ohne Zutun von Stickstoff oder Kohlendioxid. < nachhaltigen Ale-Verzicht sorgen. Sauer, trüb oder lauwarm soll ein Cask Ale nie sein. Als echter Cask-Liebhaber sollte man ein solches Pint immer zurückgehen lassen. SIGN OF A GREAT PINT Anfang der 1970er-Jahre hatte das neuartige Keg-Bier das Cask-Ale quasi aus den Pubs verdrängt. 1971 wurde aus diesem Grund die Campaign for Real Ale, kurz CAMRA, ins Leben gerufen. Der Interessenverband betreibt mit seinen inzwischen über 150.000 Mitgliedern aktive Promotion für traditionell gebraute und gezapfte Biere, Ciders und Perries (Obstschaumweine) sowie für althergebrachte Pubkultur. Cask Marque, eine weitere britische Organisation zur Wahrung der traditionellen Bierqualität, verleiht Pubs ihr sign of a great pint, eine Plakette, die ein Pub nur anbringen darf, wenn seine Cask Ales die strenge Prüfung der unabhängigen Inspektoren bestehen. Ein Versuch, das Vertrauen der Briten in ihre Cask Ales zu fördern. Cask Marque führt regelmäßig Befragungen zum Ruf der Cask Ales in Großbritannien durch. So groß die Anstrengungen auch sind, die Fangemeinde der traditionellen englischen Biere wächst, wenn, dann nur langsam. Eine Befragung im Jahr 2019 zeigte, dass zwar viele Briten von einem echten Pub erwarten, dass Cask Ale ausgeschenkt wird, es selber aber nur selten trinken. Zudem – noch einschneidender – mögen auch die meisten Briten ihr Bier inzwischen lieber kühl und prickelnd als warm und flach. CASK-BIER-VIELFALT Ist das britische Ur-Ale also ein Auslaufmodell? Wenn man die Entwicklungen auf dem britischen Biermarkt ansieht, eher nicht. Mit mehr als 2300 Brauereien war die Biervielfalt auf den britischen Inseln nie größer als heute. Mehr als 50.000 Pubs, Bars, Hotels und Restaurants servieren Cask Ale, und man schätzt, dass jährlich mehr als 10.000 verschiedene Cask Ales in Großbritannien verfügbar sind. Besonders erfreulich: Neben dem klassischen Bitter sind auch immer mehr dunklere oder aromatischere, kurz modernere Biere im Cask erhältlich. Zu den berühmtesten neuen Anbietern gehört die schottische Brauerei Brewdog, die ihr fast schon legendäres Punk IPA seit Mitte 2019 auch als Cask-Variante anbietet. Die Macher haben dafür drei Jahre experimentiert und den Cask-Ale-Prozess modernisiert. Um stets ein perfektes Cask Ale anbieten zu können, wird die zweite Gärung nicht im Keller des Pubs, sondern in der Brauerei vollzogen, und es werden keine klassischen Casks eingesetzt, sondern moderne Key- Kegs, ein System, das dem vom Wein bekannten Bag-in-Box ähnelt. So groß die Expansionspläne von Brauereien wie Brewdog auch sind, hierzulande sind echte, englische Cask Ales praktisch nicht zu kriegen. Grund dafür ist nicht nur das benötigte Know-how für die Ausschank solcher Biere, sondern auch die Tatsache, dass ein gärendes Bierfass nur schlecht reist. Auch in Großbritannien selbst werden die meisten Cask Ales in der jeweiligen Umgebung der Ursprungsbrauerei getrunken. Lokaler und handwerklicher geht es kaum. Und damit sind Cask Ales doch eigentlich total am Puls der Zeit. News, Rezept, Drinks und mehr unter falstaff.com/bierwelt < Fotos: Shutterstock, mauritius Images 98 falstaff feb–mär 2020
Walking on Sunshine Neue Folgen | jeden Montag 20:15
feb-mär 2020 GENIESSEN WEIN ESSEN
TRADITION Peter Friese macht für v
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
cover / ENGLISH SPARKLINGS B RITAIN
cover / ENGLISH SPARKLINGS Ein Bild
cover / ENGLISH SPARKLINGS ERST SEI
cover / ENGLISH SPARKLINGS BRITISCH
cover / ENGLISH SPARKLINGS BEST OF
Christiane und Rudi Rabl fühlten s
B RITAIN AT I T S B E S T IM WEINKE
ICH SCHAU AUF REIFE. GANZ GENAU. We
CHARLES SMITH KUNG FU GIRL Bringt d
WEINGUT KERINGER Marietta und Rober
B RITAIN AT I T S B E S T EIN BAUCH
angriffen bedroht war, waren persö
Falstaff Herausgeber Falstaff Chefr
B RITAIN AT I T S B E S T Viele Jah
Weingenuss perfekt integriert. Ein
Manzenreiter präsentiert: Wohnwelt
Gesammelte Rezepttipps von Severin
»Gamberoni, Karotte, Kürbis, Vado
Großstadt Deutschlands (zumindest
UNSER GENUSS? dolce far niente WIR
Genuss auf dem Fluss. Quer durch De
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
HAGN Mailberg, Niederösterreich We
ELEKTRA BREGENZ Philipp Breitenecke
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
FORMDEPOT ZU GAST IM FORMDEPOT Seit
TIROL FINE DINING HOCH ÜBER DEN D
ücher DAS OFFIZIELLE DOWNTON-ABBEY
FEBRUAR-MÄRZ IMPRESSUM INTERNATION
eldorado LIFESTYLE SHAKE DICH FIT E
NOTIZEN ABU DHABI, VAE »W«-HOTEL
B RITAIN WO DIE SEHNSUCHT WOHNT Die
DIE NATUR IST IN CORNWALL IMMER DER
cover / CORNWALL GENUSS WIRD HIER V
Jetzt mit Invest Manager. Let Georg
B RITAIN AT I T S B E S T Das erste
etwa 1987 im Zuge der Uraufführung
FALSTAFF LESERREISE COGNAC LESERREI
B RITAIN London ist eine der aufreg
Im Privatclub »Annabel’s« kam s
ab29,90 * € Wien - Brüssel Spars
Servus Boston. Mit Austrian nonstop
Wein- & Gourmetreise Toskana für H
Zehn Jahre sind eine gute Zeitspann
unterlegt, angenehme Edelholzwürze
92 • Château La Tour Carnet 2009
ein Hauch von hellem Karamell. Kraf
Nebbiolo ist eine anspruchsvolle, s
tet sich gut aus, langer Nachhall,
SAVE THE DATE FALSTAFF GALAS 2020 O
TOSKANA ZUM VERLIEBEN! Über 400 We
senblättern und jungen Pflaumen, b
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
FALSTAFF.COM Das Web-Portal für Ge
Cuvée Blaufränkisch Fotos: Julius
97 Reserve Trophy 2019 1. PLATZ •
LAND DER ROTEN WEINE GÖTTLESBRUNN
JAHRGÄNGE 1988-2017 eberstaller.at
Alle Impressionen der Rotweingala u
NACHBERICHT THE LOUIS XIII EXPERIEN
EF16 #WECREATESMILES Christoph Lamp
NACHBERICHT MAYER AM PFARRPLATZ MEE
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
Das WLAN für alle Arbeitslagen Arb
SHIKI ADVERTORIAL FOTOS: beigestell
THE RITZ-CARLTON, VIENNA CIAO BELLI
www.porsche.at Soul, electrified. D
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram