PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2020

  • Text
  • Rubingranat
  • Tannin
  • Zarte
  • Saftig
  • Nase
  • Gaumen
  • Weine
  • Wein
  • Weingut
  • Falstaff

cover / GIN AUS ENGLAND

cover / GIN AUS ENGLAND BEST OF GIN 94 93 92 HENDRICK’S GIN ORBIUM Dry Gin Komplexe, harmonische Aromatik mit grünlichen Kräuternoten sowie blumigen Nuancen. Am Gaumen angenehm rund, sehr präsent und mit einer gewissen Bittere ausgestattet, die für einen langen, würzigen Nachhall sorgt. Ein charakterstarker, vielseitig einsetzbarer Gin. urban-drinks.at, € 37,90 HENDRICK’S GIN Dry Gin Nicht sehr laut, dafür aber überaus komplex gestaltet sich die Nase, die eher blumige und grünliche Vorstellungen weckt. Am Gaumen rund und angenehm, im Abgang entsteht ein würziges Gefühl. weisshaus.at € 31,49 BEEFEATER CROWN JEWEL Overproof Gin In der Nase überwiegen geradlinige Kräuternoten, die insgesamt einen herben Grundton vermitteln. Am Gaumen ebenso, trotz des höheren Alkoholgehalts weich und angenehm. Feinherber Abgang, der eines LDG würdig ist. weisshaus.at € 129,90 94 93 92 TANQUERAY NO. 10 London Dry Gin Die blumige und leichtfüßige Variante einer komplexen London- Dry-Typizität erfreut sofort die Nase. Die Vielschichtigkeit setzt sich im Mund fort, teeartige Noten geben ein trockenes Finish. weinco.at € 39,95 COTSWOLDS Dry Gin Intensive, klassische London- Dry-Gin- Nase mit Noten von Wacholder, Zitrusfrüchten und Gewürzen. Am Gaumen sehr weich und harmonisch mit überaus langem Abgang. urban-drinks.at € 34,90 THE BOTANIST ISLAY Dry Gin Spannender Mix aus Kräutern, Zitrone und einer weichen Wacholdernote. Minzige Frische kommt am Gaumen durch, danach ist etwas Süße vorhanden. Im Abgang ist langer Pfeffer spürbar. weinco.at € 39,95 93 92 92 BEEFEATER 24 London Dry Gin Starke Konzentration von Wacholder, Kräutern und Würze in der Nase, die viel Kraft aufweist. Am Gaumen würziges Piment und trockene Harzigkeit. Anklänge von herben Teeblättern im Abgang. vinorama.at € 25,20 STAR OF BOMBAY London Dry Gin Ein spannendes Spiel von zitroniger Ätherik und aromatischer Kräuterwürze lässt den Duft belebend wirken. Im Mund viel Druck und volle Würze, dennoch geschmeidig in der Textur. Langes Finish mit schwarzem Pfeffer. weisshaus.at, € 29,90 SIPSMITH V.J.O.P. GIN Overproof Gin Frische Wacholderbeeren, die in einer Prise Pfeifentabak liegen, treten vor dem geistigen Auge zutage. Am Gaumen kommt die volle Wacholderkraft in der cremigen Struktur hervor. Kompromisslose Kraft im Abgang. vinospirit.at, € 42,42 Fotos: beigestellt 94 falstaff feb–mär 2020

BROADMOAR »Die Mühle – ein SchmuckStück«: In Stainz werden allerlei kulinarische Köstlichkeiten kredenzt. NEU, ABER ALTBEWÄHRT Ein neuer Stern am Fine-Dining-Himmel! Im idyllischen Oisnitz in der weststeirischen Gemeinde St. Josef eröffnete vor Kurzem das Restaurant »Broadmoar by Johann Schmuck«. ADVERTORIAL FOTOS: BEIGESTELLT Der junge 3-Hauben-Koch serviert hier Menüs mit 10 oder 15 Gaumenfreuden, dazu kredenzt Restaurantleiter Joachim Retz Weine der Extraklasse – inklusive Altweinraritäten zurück bis in die 50er-Jahre. Angrenzend an einen Pferdezuchtbetrieb und in wunderschöner Ruhelage wurde ein ehemaliges Wirtshaus im November 2019 unter dem Pächter Johann Schmuck zu einem neuen Gourmet-Mekka. »Broad moar by Johann Schmuck« nennt sich das komplett neu gestaltete und mit innovativem Konzept eröffnete Restaurant. KUNST TRIFFT GENUSS Und wer schon einmal in den Genuss von Johann Schmucks kulinarischen Überraschungen kam, weiß: Der 30-Jährige kann kochen! Und wie. Nach Jahren bei Heinz Hanner, Tom Riederer oder Philipp Haiges übernahm er vor knapp fünf Jahren »Die Mühle – ein SchmuckStück« in Stainz, wo er drei Hauben erkochte. Regionale Produkte finden sich in seinen feinen Kreationen, oft auch international interpretiert, auf den Tellern wieder. Im »Broadmoar by Johann Schmuck« kann man zwischen 10 und 15 (Überraschungs-)Gaumenfreuden wählen, mittags gibt es ein kleineres Menü. In der elegant-gemütlichen Atmosphäre sorgt Restaurantleiter Joachim Retz, mit dem Schmuck schon in der »Mühle« gemeinsam auf Erfolgskurs war, für eine Weinbegleitung der Extraklasse – er ist schließlich bekannt für sein Faible für Altweine zurück bis in die 50er-Jahre inklusive echter Geheimtipps oder seltener Raritäten. Im »Broadmoar by Johann Schmuck« wurde auch auf optische Details großer Wert gelegt: Für die Barhocker und Stehtische sowie für das Geschirr zeichnet BarrelArt, ein ebenso neues wie innovatives Unternehmen verantwortlich. BarrelArt begeistert durch Kunst, Mobiliar und Geschirr aus alten Weinfässern, die mit viel Mühe und Liebe aus ganz Europa zusammengesammelt wurden. Im Restaurant gibt es auch einen kleinen Verkaufsshop, in dem Gläser und Teller von BarrelArt, eigene Gewürze sowie Produkte aus der Region angeboten werden. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr sowie Freitag und Samstag ab 12 Uhr. Ab sechs Personen wird auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten aufgesperrt. INFO Broadmoar by Johann Schmuck Oisnitz 36, 8503 Sankt Josef i. d. Weststeiermark T: +43 664 2382860 broadmoar.restaurant@outlook.com Weitere Informationen unter beimbroadmoar.at feb–mär 2020 falstaff 95

FALSTAFF ÖSTERREICH