PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2020

  • Text
  • Rubingranat
  • Tannin
  • Zarte
  • Saftig
  • Nase
  • Gaumen
  • Weine
  • Wein
  • Weingut
  • Falstaff

cover / GIN AUS ENGLAND

cover / GIN AUS ENGLAND GENIALE GIN COCKTAILS: GIN TONIC ZUTATEN 4 cl London Dry Gin Tonic Water Eiswürfel ZUBEREITUNG Den Gin in das mit Eis gefüllte Glas geben und mit Tonic auffüllen. > Der Gin-Konsum stieg dennoch enorm an und erreichte im Jahr 1733 einen Jahresverbrauch von rund 47 Millionen Litern. Dies hatte zwangsläufig auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft. Schließlich torkelte in dieser Zeit ein Großteil der Bevölkerung völlig betrunken durch die Straßen. Verbrechen und Prostitution sowie die Sterberate waren stark angestiegen. Auch der zunehmende Geburtenrückgang wurde dem Gin zugeschrieben. Nachdem der hohe Alkoholkonsum einen schleichenden Zerfall der englischen Gesellschaft bewirkte, wurden von der Regierung schließlich Gesetze zur Reduzierung des Gin- Verbrauchs erlassen. Es handelte sich dabei um die sogenannten Gin Acts, von denen es immerhin acht gegeben hat. Sie verfehlten ihre Wirkung nicht. Dadurch verbesserte sich nicht nur die Qualität der Destillate, auch die Preise stiegen wieder. FRENCH 75 ZUTATEN 3 cl Dry Gin 1,5 cl frischer Zitronensaft 0,5–1 cl Zuckersirup Champagner Eiswürfel ZUBEREITUNG Zutaten (außer Champagner) in den Shaker geben und mit Eiswürfeln auffüllen. Sehr kräftig (mind. 20 Sekunden) schütteln und doppelt ins vorgekühlte Glas abseihen. Mit ca. 10 cl eiskaltem Champagner auffüllen. SINGAPORE SLING ZUTATEN 3 cl Dry Gin 1,5 cl Cherry Brandy 12 cl Ananassaft 1,5 cl Zitronensaft 0,75 cl Cointreau 0,75 cl Dom Bénédictine 1 cl Grenadine 1 Dash Angostura Bitter Früchte, Orangenschale ZUBEREITUNG Gin, Cherry Brandy, Cointreau, Dom Bénédictine, Zitronensaft, Ananassaft, Grenadine und Angostura Bitter in einem Shaker auf Eiswürfeln kräftig schütteln und in ein hohes Glas ohne Eis abseihen. Mit Orangenschale und Früchten deko rieren. WIE KAM ES ZUM GIN TONIC? Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden in England schließlich viele Gin-Marken, die es noch heute gibt. Die Brennerei Gordon’s etwa wurde 1769 aus der Taufe gehoben, sie war die erste, die einen echten London Dry Gin lancierte. Es folgten berühmte Marken wie Tanqueray, Beefeater und Bombay Sapphire, lange Zeit die Platzhirsche, deren Gin meist mit Schweppes Tonic Water gereicht wurde. Apropos: Wie kam es überhaupt zum weltbekannten Longdrink Gin Tonic? Wie der Gin hatte auch das Tonic einen medizinischen Ursprung. Britische Soldaten, die Anfang des 19. Jahrhunderts in Indien stationiert waren, sollten regelmäßig Chinin einnehmen, um Malaria vorzubeugen. Um das bittere Pulver erträglicher zu machen, wurden Wasser, Zucker und Limetten hinzugefügt. Irgendwann folgte ein Schuss Gin, und der Gin Tonic war geboren. Zum ersten Mal als eigenständiges, kohlensäurehaltiges Getränk verkauft wurde Tonic im Jahr 1858 vom britischen Kaufmann Erasmus Bond. Inzwischen gibt es unzählige Marken, um die häufig ein ebensolcher Kult getrieben wird wie um den Gin. Aktuell besonders beliebt sind dabei neben Schweppes vor allem Fentimans, Fever Tree sowie Thomas Henry, der derzeit als Kultmarke unter Gin- Aficio nados gilt. < Fotos: Lukas Ilgner 92 falstaff feb–mär 2020

DIE ERSTE ADRESSE FÜR DEN BRÄUTIGAM Teller Landstraßer Hauptstraße 88 1030 Wien Tel 01-7126397 www.teller.at

FALSTAFF ÖSTERREICH