PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2020

  • Text
  • Rubingranat
  • Tannin
  • Zarte
  • Saftig
  • Nase
  • Gaumen
  • Weine
  • Wein
  • Weingut
  • Falstaff

WEIN-HOTSPOT DÜSSELDORF

WEIN-HOTSPOT DÜSSELDORF Bereits zum 25. Mal geht die ProWein vom 15. bis 17. März über die Bühne – eine vinophile Leistungsschau der Superlative! 72 falstaff feb–mär 2020 INFO 15.–17. März 2020 Täglich 9–18 Uhr Falstaff Lounge Halle 13 / C120 Fotos: beigestellt

WEINGUT FAMILIE DOCKNER Ein Rebenmeer erstreckt sich nahezu rund um das Stift Göttweig, das am Göttweiger Berg thront. DOCKNERS HIGHLIGHTS Ein sehr vielfältiges und hochwertiges Sortiment bringt Jahr für Jahr das Weingut Dockner auf den Markt. Die wichtigsten Weine des Hauses wurden nun in vier Kategorien strukturiert. ADVERTORIAL Fotos: Robert Herbst pov.at, beigestellt Das Weingut Dockner aus Höbenbach im südlichen Kremstal vinifiziert ein breites Spektrum an Weinen: Weiß-, Rot- und Süßweine und seit ein paar Jahren auch Sekte aus einer eigens geschaffenen Manufaktur begeistern unzählige Kunden. Der Fokus liegt aber ganz klar auf Riesling und Grünem Veltliner, und nachdem es von diesen beiden Sorten auch mehrere gibt, die sich durch ihre Stilistiken unterscheiden, wurde eine sehr übersichtliche Kategorisierung und Etikettierung eingeführt. HÖCHSTER GENUSS Die Basis des Portfolios bilden die beiden fruchtig-frischen, klassischen und leichteren Gebietsweine Grüner Veltliner Kremstal Göttweiger Berg und der Riesling Kremstal Antonius. Darüber finden sich zwei Ortsweine der beiden Paradesorten des Hauses mit der Bezeichnung Krems. Diesen Weinen wird leider noch unverständlicherweise zu wenig Bedeutung von Konsumentenseite geschenkt, handelt es sich doch hierbei um Weine, deren Traubenmaterial aus namhaften Rieden stammt und die sehr typische Vertreter des jeweiligen Orts sind, in diesem Fall der Weinstadt Krems. Die Gebietsweine und auch Ortsweine ziert ein weißes Etikett. Darüber sind die Riedenweine des Hauses angesiedelt. Zum sicher bekanntesten Wein des Hauses, dem Grünen Veltliner Ried Frauengrund, gesellen sich noch vier weitere Grüne Veltliner von den Rieden Himmelreich in Höbenbach, Lusthausberg in Hollenburg sowie Oberfeld und Gottschelle in der Gemeinde Furth und zwei Rieslinge, die von den Rieden Gottschelle in Furth und Rosengarten in Tiefenfucha stammen. Diese sieben Riedenweine tragen ein schwarzes Etikett und spiegeln sehr gut die unterschiedlichen Terroirs der docknerschen Weingärten wider. Sie sind etwas kräftiger, dabei aber nie breit, sondern mit ausgezeichnetem Trinkfluss ausgestattet. Die absolute Spitze des Weinguts bilden ein Grüner Veltliner und ein Riesling von den besten Weingärten des Hauses in der Ried Leiten in Tiefenfucha. Der Grüne Veltliner trägt die Zusatzbezeichnung Privatfüllung Gudrun, die die gute Seele des Hauses ist. Sepp Dockner, der Seniorchef, ist ein abso luter Rieslingfan, deshalb trägt der zweite Reservewein auch den Begriff Privatfüllung Sepp. Das schwarze Etikett schmückt ein rotgoldener Rahmen, die Weine selbst bieten größten Genuss. Dafür verantwortlich ist Kellermeister und Sohn Josef, der mit viel Engagement das Weingut managt. INFO Winzerhof Familie Dockner Ortsstraße 30, 3508 Höbenbach T: +43 2736 7262 dockner.at ProWein: Halle 17 / A10 feb–mär 2020 falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH