willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
KERINGERS 100-DAYS- WELTREKORD Immer wieder sorgt das Weingut von Robert und Marietta Keringer aus dem Burgenland für Aufsehen. Mal sind es höchste Auszeichnungen, ein anderes Mal neue Ideen, wieder ein anderes Mal Rekorde und das, was daraus geworden ist. Wie in kaum einem anderen Beruf wird das Schaffen eines Winzers von den vier Elementen geprägt. Erde, Feuer, Luft und Wasser bilden den natürlichen Boden, auf dem die Reben gedeihen. Doch die Elemente nur zu kennen macht noch keinen erfolgreichen Winzer aus. Man muss sie verstehen, respektieren, interpretieren und für die Bedürfnisse jedes einzelnen Rebstocks zu nutzen wissen. Nur so wird man mit besten Trauben belohnt, aus denen mit viel Liebe und neuen Ideen ein zigartige und edle Weine kreiert werden und in denen die elementare Kraft der Natur beständig weiterlebt. AUFREGUNG BEI WELTREKORDFLASCHE Meisterlich sind Robert Keringers Weine, wie die ewig lange Liste seiner Auszeichnungen zeigt, Kraft und Eigenschaft, man könnte es auch Charakter nennen, legt er in jeden einzelnen Wein seines breiten Sortiments. Die Geister und Elemente vollends zu beherrschen gelingt aber nicht immer. Seine Weltrekordweinflasche, gefüllt mit 1590 Litern Zweigelt 100 Days 2015, die seit 2017 in Lustenau stand und heuer für einen karitativen Zweck in kleinere Flaschen gefüllt werden sollte, wurde wegen eines Stromausfalls, der für gleichbleibende Temperatur sorgen sollte, undicht. Rasches, professionelles Handeln hielt den Schaden glücklicherweise in Grenzen. Der für die lokale Feuerwehr ungewöhnliche Einsatz im Jänner ging durch zahlreiche regionale, nationale und internationale Medien. Robert Keringer nimmt es indes gelassen. Fotos: beigestellt 32 falstaff feb–mär 2020
WEINGUT KERINGER Marietta und Robert Keringers Liste an Erfolgen ist endlos. ADVERTORIAL Sein Blick richtet sich wie immer nach vorne. Sein aktueller Zweigelt 100 Days vom Jahrgang 2017 verbuchte bei vielen Fachmedien, Wettbewerben sowie nationalen und internationalen Prämierungen jede Menge Auszeichnungen und Siege für sich. Und man darf sich schon jetzt auf den nächsten Jahrgang freuen. Der erste Vorbote seines Sortiments, ein Welschriesling aus 2019, ist bereits gefüllt. Weitere weiße Klassiker folgen demnächst, und seine großen Rotweine der 100-Days-Serie aus 2018 dürfen noch eine Weile in Barriques schlummern. 100 TAGE Eine alte Bauernregel besagt, dass etwa 100 Tage nach der Blüte die ersten Trauben reif sind. Es ist ein Richtwert, denn die tatsächliche Dauer ist von Umweltbedingungen wie Klima und Wetter sowie auch von der Rebsorte abhängig. Man könnte auch sagen, dass ein Sommer 100 Tage dauert, was im Nordburgenland nicht unbedingt was heißt, zählt man hier rund 300 Sonnentage und bis zu 2000 Sonnenstunden. Die Zahl 100 spielt auch eine große Rolle am Mönchhofer Weingut. Robert Keringer gibt jeden Tag mehr als 100 Prozent und treibt seine Visionen mit innovativen Ansätzen voran. Vor einigen Jahren kreierte er eine bemerkenswerte Weinlinie: 100 Days. Sie sind mittlerweile zu Aushängeschildern des bodenständigen Familienbetriebs geworden, und neben 100 Days Zweigelt gibt es auch Cabernet, Merlot, Shiraz sowie Chardonnay mit dieser Bezeichnung. Bei den reinsortigen Rotweinen lagert der Most und in weiterer Folge der Wein für mindestens 100 Tage mit Schale und Kernen auf der Maische. Nach der langen Mazerationszeit dürfen die Weine so lange im Barriquefass reifen, bis Struktur und Potenzial perfekt sind. Beim Chardonnay erfolgt der Ausbau für min destens 100 Tage auf der Feinhefe im Barrique. Letzterer wurde mit dem Jahrgang 2018 in die 100-Days-Serie integriert und ist eleganter Weißwein, der neben Tiefgang, Schmelz und Finesse über Lagerpotenzial verfügt. »Uns sind ausdrucksstarke und kräftige Rotweine mit feiner Frucht ein Anliegen. Das Tannin setzt Akzente, ist aber perfekt eingebunden«, erklärt der sympathische Winzer. »Die 100-Days-Weine sollen natürlich vielen Weinfreunden und -kennern ein optimales Trinkerlebnis bieten«, fügt er sein eigenes hohes Anspruchsniveau hinzu. Das Weingut Keringer in Mönchhof überzeugt stets mit einem abwechslungsreichen Sortiment, komplexen Weinen und beeindruckenden Verkostungserfolgen. Auch heuer wird es wieder Überraschungen geben, verspricht Robert Keringer, dem nach dem aufregenden Start ins neue Jahr auch sonst nie langweilig ist. INFO Weingut Keringer massiv wine Wiener Straße 22, 7123 Mönchhof T: +43 2173 80380 keringer.at feb–mär 2020 falstaff 33
Digital works. Wir verändern die W
WEIN BURGENLAND Ein Blick vom Necke
WEIN BURGENLAND aus dem Mittelburge
B RITAIN AT I T S B E S T Gin ist d
Der klassische Martini-Cocktail bes
DIE ERSTE ADRESSE FÜR DEN BRÄUTIG
BROADMOAR »Die Mühle - ein Schmuc
B RITAIN AT I T S B E S T Ein goldb
Walking on Sunshine Neue Folgen | j
LIV IMMOBILIEN Lichtdurchflutetes P
NOTIZEN MARKT FÜR GOURMET- PRODUKT
B RITAIN AT I T S B E S T BEST OF B
COLMAN’S MUSTARD Der Senffabrikan
WENN AUS WOHNGEFÜHL WOHLGEFÜHL WI
… UND EXPORT Andererseits ist es
feb-mär 2020 falstaff 113
Fotos: beigestellt feb-mär 2020 fa
RIND UND AUSTER (FÜR 4 PERSONEN) F
Fotos: beigestellt FALSTAFF-WEINEMP
B RITAIN AT I T S B E S T Tee für
Das Wichtigste ist ein Team, auf da
B RITAIN AT I T S B E S T Was heute
CLUB SANDWICH Das Club oder auch Cl
B RITAIN AT I T S B E S T Große Kl
jugendfreien Sprache - wofür ihn d
BLACK PUDDING Im Sinne der Nose-to-
TEE TRINKEN feb-mär 2020 falstaff
OB LINDENBLÜTEN BEI ERKÄLTUNGSKRA
THE TEA! feb-mär 2020 falstaff 139
Erst der Tee und dann die Milch? Od
DEN GARTEN ALS WOHNRAUM ENTDECKEN G
WIE DER NAME - SO DAS HANDLING: DIE
IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! Tauc
Gesammelte Rezepttipps von Severin
»Gamberoni, Karotte, Kürbis, Vado
Großstadt Deutschlands (zumindest
UNSER GENUSS? dolce far niente WIR
Genuss auf dem Fluss. Quer durch De
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
HAGN Mailberg, Niederösterreich We
ELEKTRA BREGENZ Philipp Breitenecke
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
FORMDEPOT ZU GAST IM FORMDEPOT Seit
TIROL FINE DINING HOCH ÜBER DEN D
ücher DAS OFFIZIELLE DOWNTON-ABBEY
FEBRUAR-MÄRZ IMPRESSUM INTERNATION
eldorado LIFESTYLE SHAKE DICH FIT E
NOTIZEN ABU DHABI, VAE »W«-HOTEL
B RITAIN WO DIE SEHNSUCHT WOHNT Die
DIE NATUR IST IN CORNWALL IMMER DER
cover / CORNWALL GENUSS WIRD HIER V
Jetzt mit Invest Manager. Let Georg
B RITAIN AT I T S B E S T Das erste
etwa 1987 im Zuge der Uraufführung
FALSTAFF LESERREISE COGNAC LESERREI
B RITAIN London ist eine der aufreg
Im Privatclub »Annabel’s« kam s
ab29,90 * € Wien - Brüssel Spars
Servus Boston. Mit Austrian nonstop
Wein- & Gourmetreise Toskana für H
Zehn Jahre sind eine gute Zeitspann
unterlegt, angenehme Edelholzwürze
92 • Château La Tour Carnet 2009
ein Hauch von hellem Karamell. Kraf
Nebbiolo ist eine anspruchsvolle, s
tet sich gut aus, langer Nachhall,
SAVE THE DATE FALSTAFF GALAS 2020 O
TOSKANA ZUM VERLIEBEN! Über 400 We
senblättern und jungen Pflaumen, b
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
FALSTAFF.COM Das Web-Portal für Ge
Cuvée Blaufränkisch Fotos: Julius
97 Reserve Trophy 2019 1. PLATZ •
LAND DER ROTEN WEINE GÖTTLESBRUNN
JAHRGÄNGE 1988-2017 eberstaller.at
Alle Impressionen der Rotweingala u
NACHBERICHT THE LOUIS XIII EXPERIEN
EF16 #WECREATESMILES Christoph Lamp
NACHBERICHT MAYER AM PFARRPLATZ MEE
VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET
Das WLAN für alle Arbeitslagen Arb
SHIKI ADVERTORIAL FOTOS: beigestell
THE RITZ-CARLTON, VIENNA CIAO BELLI
www.porsche.at Soul, electrified. D
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram