PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2020

  • Text
  • Rubingranat
  • Tannin
  • Zarte
  • Saftig
  • Nase
  • Gaumen
  • Weine
  • Wein
  • Weingut
  • Falstaff

cover / ROYALE

cover / ROYALE WEINLIEFERANTEN No wine, thanks! Die Queen trinkt für gewöhnlich nur Champagner, Liköre und Gin-Cocktails, erzählen Insider aus dem Buckingham Palast. ETWA 600 FLASCHEN LIEFERT DAS DEUTSCHE WEINGUT MAXIMIN GRÜNHAUS PRO JAHR AN DEN BRITISCHEN HOF. Maximin von Schubert leitet das Weingut Maximin Grünhaus. Sein Großvater lernte Prince Charles bei Weinproben in Oxford kennen. < Landwirtschaft und naturnahen Anbau, berichtet von Schubert. Das war offensichtlich auch der Anknüpfungspunkt mit Prince Charles für die anschließenden Lieferungen an das Königshaus. Die Bestellungen für den Buckingham Palace werden seit jeher jedoch über die Handelspartner des Weinguts in London platziert. »Deshalb bekommen wir eigentlich nur dann mit, dass es fürs Königshaus ist, wenn etwa ein Wein ausverkauft ist. Dann teilt uns der Händler mit, dass er noch unbedingt 300 Flaschen für den Palast benötigt«, erzählt von Schubert. Pro Jahr liefert das Unternehmen Maximin Grünhaus etwa 600 Flaschen für den Palast, genaue Zahlen hinsichtlich der Menge gibt es aber natürlich nicht. Denn auch hier gilt: Verschwiegenheit ist höchstes Gebot. »Ich freue mich, dass das Königshaus unseren Wein trinkt, nicht mehr und nicht weniger«, so von Schubert. EIN FRANKE ZUR KRÖNUNG Queen Elizabeth II. selbst trinkt übrigens gar keinen Wein, sondern nur Champagner, Likör und Gin-Cocktails. Nach eigener Aussage »habe sie aber gehört, dass der britische Wein gut sein soll«. Und auch bei ihrer Krönungsfeier am 2. Juni 1953 wurde natürlich Wein ausgeschenkt. Zur Feier gab es gar einen deutschen Tropfen, und der kam aus Franken. Das Würzburger Juliusspital lieferte einen Riesling der Lage Iphöfer Julius-Echter-Berg, Jahrgang 1950. Auch hier soll es ein Londoner Weinhändler gewesen sein, der den Kontakt herstellte. Zur Hochzeit von William und Kate im Jahr 2011 standen übrigens ausschließlich Franzosen auf der Karte. Zur Vorspeise gab es einen 2009er Meursault von Guyot- Javillier, einen L’Hospitalet des Gazin aus Pomerol zum Hauptgang und zum Dessert einen Laurent-Perrier Rosé Champagner. Informationen wie diese finden sich auf der Speisekarte der Hochzeitsgäste und gelangen meist rascher an die Boulevardpresse, als die Weine ausgeschenkt werden. Die Verschwiegenheit bezüglich der Geschäftsbeziehungen zum englischen Königshaus ist jedoch durchaus sinnvoll. Erst im Jahr 2018 entzog die Queen ihrem Hoflieferanten für Büstenhalter das Vertrauen – und das nach 57 Jahren. Grund dafür sollen Details über Anproben im Buckingham Palace gewesen sein, die die Firmenchefin preisgab. Wer jetzt stattdessen diese hochdelikate Rolle ausfüllen darf, bleibt natürlich streng vertraulich. < Fotos: Getty Images, beigestellt 30 falstaff feb–mär 2020

CHARLES SMITH KUNG FU GIRL Bringt den Boden und den Weinberg in die Flasche und diese dann zum Menschen. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Charles Smiths Beziehung zur Weinproduktion begann 1999 in Walla Walla, Washington State, nach einer brillanten Karriere als Rockband-Manager in Skandinavien. Im Jahr 2001 präsentierte Charles Smith 330 Kisten seines ersten Jahrgangs. Acht Jahre später wurde er vom Food & Wine Magazine zum »Winemaker of the Year« ernannt und 2014 vom Wine Enthusiast mit dem gleichen Titel dekoriert. Wie kam es dazu? Charles Smiths Wissen und sein Interesse für die Weinproduktionstechniken der Alten Welt, gepaart mit seinem Engagement dafür, wie Menschen Wein tatsächlich trinken, machen seine Weine so einzigartig. Seine Rotweine durchlaufen lange Mazerationen auf den Schalen, zum Teil von 30 Tagen oder mehr, ohne dass sie nach Abschluss der malolaktischen Gärung abgezogen werden. Bei den Weißen verzichtet er auf die Battonage, und sie werden zur Stabilisierung gefiltert. Sobald seine Weine trinkfertig sind, sagt Smith: »Trinkt sie! Auf welche Weise auch immer.« Den Vorgaben der Weinberge im Bundesstaat Washington folgend, konzentriert sich die Produktion von Charles Smith vor allem auf Riesling, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Voller Geschmack, ausgewogen und zugänglich, hebt die Kollektion von Charles Smith jede dieser verehrten Rebsorten hervor und bleibt stets der Typizität der spezifischen Sorte und des Bodens im jeweiligen Weinberg treu. KUNG FU RIESLING Kung Fu Girl ist inspiriert von Charles Smiths tiefer Liebe zur Riesling-Traube, Lucy Liu und Uma Thurmans epischer Kampfszene in »Kill Bill« sowie der Fähigkeit des Weins, sich mit würzigem thailändischem Essen zu paaren. Die Trauben stammen aus dem Washington State Ancient Lakes AVA und werden dort angebaut. Das kühlere Klima und der stickstoffarme Boden machen die Ancient Lakes zu einem renommierten Anbaugebiet für weiße Sorten. Hier prägen sich die Trauben mit sublimem mineralischem Charakter und großem Säuregehalt aus – eine Balance, die Charles Smith sehr schätzt. Der Kung Fu Girl Riesling zeichnet sich durch seine reinen und köstlichen Aromen von weißem Pfirsich, Mandarine und Aprikose aus. Der mineralische Kern füllt den Gaumen und setzt sich in einem langen, erfrischenden Finale fort. Anders ausgedrückt, ist er unendlich angenehm zu trinken – so fruchtig, dass viele Trinker überrascht sind, wenn sie feststellen, dass er typischerweise weniger als zwei Gramm Zucker hervorbringt. Die hervorragende Komplexität und Ausgewogenheit des Weins wird perfekt durch sein kantiges und nicht traditionelles Etikettendesign ergänzt. Es spiegelt die Inspiration von Charles Smith für den Kung Fu Girl Riesling und seine Kombination mit würzigen asiatischen Speisen wider. Das Vorderseitenetikett zeigt einen starken und kraftvollen Kung-Fu-Fighter, während die Rückseite eine detaillierte Schale Reis mit Stäbchen zeigt. INFO Weitere Informationen unter charlessmithwines.com feb–mär 2020 falstaff 31

  • Seite 1: feb-mär 2020 GENIESSEN WEIN ESSEN
  • Seite 6 und 7: TRADITION Peter Friese macht für v
  • Seite 8 und 9: Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
  • Seite 10 und 11: ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
  • Seite 12 und 13: Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
  • Seite 14 und 15: cover / ENGLISH SPARKLINGS B RITAIN
  • Seite 16 und 17: cover / ENGLISH SPARKLINGS Ein Bild
  • Seite 18 und 19: cover / ENGLISH SPARKLINGS ERST SEI
  • Seite 20 und 21: cover / ENGLISH SPARKLINGS BRITISCH
  • Seite 22: cover / ENGLISH SPARKLINGS BEST OF
  • Seite 25 und 26: Christiane und Rudi Rabl fühlten s
  • Seite 27 und 28: B RITAIN AT I T S B E S T IM WEINKE
  • Seite 29: ICH SCHAU AUF REIFE. GANZ GENAU. We
  • Seite 33 und 34: WEINGUT KERINGER Marietta und Rober
  • Seite 35 und 36: B RITAIN AT I T S B E S T EIN BAUCH
  • Seite 37 und 38: angriffen bedroht war, waren persö
  • Seite 39 und 40: Falstaff Herausgeber Falstaff Chefr
  • Seite 41 und 42: B RITAIN AT I T S B E S T Viele Jah
  • Seite 43 und 44: Weingenuss perfekt integriert. Ein
  • Seite 45: Manzenreiter präsentiert: Wohnwelt
  • Seite 48 und 49: wein / ROTWEINSIEGER 2019 ÖSTERREI
  • Seite 50 und 51: wein / ROTWEINSIEGER 2019 Fotos: be
  • Seite 52 und 53: wein / ROTWEINSIEGER 2019 Weingut G
  • Seite 54 und 55: Weingut Kurt Angerer, Kamptal Annag
  • Seite 56 und 57: wein / ROTWEINSIEGER 2019 DIE BESTE
  • Seite 58 und 59: DER TESTSIEGER HAT DIE FALSTAFF-SIE
  • Seite 60 und 61: wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2019 FR
  • Seite 62 und 63: wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2019 Ö
  • Seite 64: wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2019 FR
  • Seite 67 und 68: RIEDEL WINEWINGS Georg Riedel hat w
  • Seite 70 und 71: wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2019 S
  • Seite 72 und 73: WEIN-HOTSPOT DÜSSELDORF Bereits zu
  • Seite 74 und 75: WEINGUT MAYR / WEINGUT BRÜNDLMAYER
  • Seite 76 und 77: wein / WORLD CHAMPIONS Seit der Gr
  • Seite 78 und 79: wein / WORLD CHAMPIONS Taylor’s-C
  • Seite 80:

    wein / WORLD CHAMPIONS Quinta de Va

  • Seite 83 und 84:

    Digital works. Wir verändern die W

  • Seite 85 und 86:

    WEIN BURGENLAND Ein Blick vom Necke

  • Seite 87 und 88:

    WEIN BURGENLAND aus dem Mittelburge

  • Seite 89 und 90:

    B RITAIN AT I T S B E S T Gin ist d

  • Seite 91 und 92:

    Der klassische Martini-Cocktail bes

  • Seite 93 und 94:

    DIE ERSTE ADRESSE FÜR DEN BRÄUTIG

  • Seite 95 und 96:

    BROADMOAR »Die Mühle - ein Schmuc

  • Seite 97 und 98:

    B RITAIN AT I T S B E S T Ein goldb

  • Seite 99 und 100:

    Walking on Sunshine Neue Folgen | j

  • Seite 101 und 102:

    LIV IMMOBILIEN Lichtdurchflutetes P

  • Seite 103 und 104:

    NOTIZEN MARKT FÜR GOURMET- PRODUKT

  • Seite 105 und 106:

    B RITAIN AT I T S B E S T BEST OF B

  • Seite 107 und 108:

    COLMAN’S MUSTARD Der Senffabrikan

  • Seite 109 und 110:

    WENN AUS WOHNGEFÜHL WOHLGEFÜHL WI

  • Seite 111 und 112:

    … UND EXPORT Andererseits ist es

  • Seite 113 und 114:

    feb-mär 2020 falstaff 113

  • Seite 115 und 116:

    Fotos: beigestellt feb-mär 2020 fa

  • Seite 117 und 118:

    RIND UND AUSTER (FÜR 4 PERSONEN) F

  • Seite 119 und 120:

    Fotos: beigestellt FALSTAFF-WEINEMP

  • Seite 121 und 122:

    B RITAIN AT I T S B E S T Tee für

  • Seite 123 und 124:

    Das Wichtigste ist ein Team, auf da

  • Seite 125 und 126:

    B RITAIN AT I T S B E S T Was heute

  • Seite 127 und 128:

    CLUB SANDWICH Das Club oder auch Cl

  • Seite 129 und 130:

    B RITAIN AT I T S B E S T Große Kl

  • Seite 131 und 132:

    jugendfreien Sprache - wofür ihn d

  • Seite 133 und 134:

    BLACK PUDDING Im Sinne der Nose-to-

  • Seite 135 und 136:

    TEE TRINKEN feb-mär 2020 falstaff

  • Seite 137 und 138:

    OB LINDENBLÜTEN BEI ERKÄLTUNGSKRA

  • Seite 139 und 140:

    THE TEA! feb-mär 2020 falstaff 139

  • Seite 141 und 142:

    Erst der Tee und dann die Milch? Od

  • Seite 143 und 144:

    DEN GARTEN ALS WOHNRAUM ENTDECKEN G

  • Seite 145 und 146:

    WIE DER NAME - SO DAS HANDLING: DIE

  • Seite 147 und 148:

    IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! Tauc

  • Seite 149 und 150:

    Gesammelte Rezepttipps von Severin

  • Seite 151 und 152:

    »Gamberoni, Karotte, Kürbis, Vado

  • Seite 153 und 154:

    Großstadt Deutschlands (zumindest

  • Seite 155 und 156:

    UNSER GENUSS? dolce far niente WIR

  • Seite 157 und 158:

    Genuss auf dem Fluss. Quer durch De

  • Seite 159 und 160:

    SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d

  • Seite 161 und 162:

    HAGN Mailberg, Niederösterreich We

  • Seite 163 und 164:

    ELEKTRA BREGENZ Philipp Breitenecke

  • Seite 165 und 166:

    DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe

  • Seite 167 und 168:

    FORMDEPOT ZU GAST IM FORMDEPOT Seit

  • Seite 169 und 170:

    TIROL FINE DINING HOCH ÜBER DEN D

  • Seite 171 und 172:

    ücher DAS OFFIZIELLE DOWNTON-ABBEY

  • Seite 173 und 174:

    FEBRUAR-MÄRZ IMPRESSUM INTERNATION

  • Seite 175 und 176:

    eldorado LIFESTYLE SHAKE DICH FIT E

  • Seite 177 und 178:

    NOTIZEN ABU DHABI, VAE »W«-HOTEL

  • Seite 179 und 180:

    B RITAIN WO DIE SEHNSUCHT WOHNT Die

  • Seite 181 und 182:

    DIE NATUR IST IN CORNWALL IMMER DER

  • Seite 184:

    cover / CORNWALL GENUSS WIRD HIER V

  • Seite 187 und 188:

    Jetzt mit Invest Manager. Let Georg

  • Seite 189 und 190:

    B RITAIN AT I T S B E S T Das erste

  • Seite 191 und 192:

    etwa 1987 im Zuge der Uraufführung

  • Seite 193 und 194:

    FALSTAFF LESERREISE COGNAC LESERREI

  • Seite 195 und 196:

    B RITAIN London ist eine der aufreg

  • Seite 197 und 198:

    Im Privatclub »Annabel’s« kam s

  • Seite 199 und 200:

    ab29,90 * € Wien - Brüssel Spars

  • Seite 201 und 202:

    Servus Boston. Mit Austrian nonstop

  • Seite 203 und 204:

    Wein- & Gourmetreise Toskana für H

  • Seite 205 und 206:

    Zehn Jahre sind eine gute Zeitspann

  • Seite 207 und 208:

    unterlegt, angenehme Edelholzwürze

  • Seite 209 und 210:

    92 • Château La Tour Carnet 2009

  • Seite 211 und 212:

    ein Hauch von hellem Karamell. Kraf

  • Seite 213 und 214:

    Nebbiolo ist eine anspruchsvolle, s

  • Seite 215 und 216:

    tet sich gut aus, langer Nachhall,

  • Seite 217 und 218:

    SAVE THE DATE FALSTAFF GALAS 2020 O

  • Seite 219 und 220:

    TOSKANA ZUM VERLIEBEN! Über 400 We

  • Seite 221 und 222:

    senblättern und jungen Pflaumen, b

  • Seite 223 und 224:

    Gemütlich-urig. Anker lichten. 46

  • Seite 225 und 226:

    FALSTAFF.COM Das Web-Portal für Ge

  • Seite 227 und 228:

    Cuvée Blaufränkisch Fotos: Julius

  • Seite 229 und 230:

    97 Reserve Trophy 2019 1. PLATZ •

  • Seite 231 und 232:

    LAND DER ROTEN WEINE GÖTTLESBRUNN

  • Seite 233 und 234:

    JAHRGÄNGE 1988-2017 eberstaller.at

  • Seite 235 und 236:

    Alle Impressionen der Rotweingala u

  • Seite 237 und 238:

    NACHBERICHT THE LOUIS XIII EXPERIEN

  • Seite 239 und 240:

    EF16 #WECREATESMILES Christoph Lamp

  • Seite 241 und 242:

    NACHBERICHT MAYER AM PFARRPLATZ MEE

  • Seite 243 und 244:

    VISA »S VISA CARD FALSTAFF GOURMET

  • Seite 245 und 246:

    Das WLAN für alle Arbeitslagen Arb

  • Seite 247 und 248:

    SHIKI ADVERTORIAL FOTOS: beigestell

  • Seite 249 und 250:

    THE RITZ-CARLTON, VIENNA CIAO BELLI

  • Seite 252:

    www.porsche.at Soul, electrified. D

FALSTAFF ÖSTERREICH