PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2019

NIEDERÖSTERREICH.

NIEDERÖSTERREICH. GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Niederösterreich – eine geschützte Ursprungsbezeichnung der EU für österreichischen Qualitätswein. Hier entstehen Weine, die vielfach ausge­ zeichnet und dennoch am Boden geblieben sind. Kunstwerke aus Natur, Tradition und Vision, komplex und leichtfüßig zugleich. österreichwein.at

SPIRITS BARKULTUR SPRECHEN SIE COCKTAILIAN? Oft passiert Fortschritt lediglich im Sprachgebrauch, was man besonders schön in der Barkultur sehen kann, deren Ursprungsgebiet bekanntlich die »English-speaking world« ist. Wo also wäre die allgemeine Anglisierung natürlicher? TEXT ANGELO PEER FOTOS LUKAS ILGNER Doch oft ist das auch nur alter Wein in neuen Schläuchen. Da gibt es jetzt etwa ein neues Modewort: den Mocktail. Ein Kofferwort aus »to mock« und »cocktail«, also ein »Scheincocktail«, wie etwa die Mockturtle Soup, die »falsche Schildkrötensuppe«. Bisher hieß das einfach antialkoholisch, ein unglücklich kriegerischer Ausdruck, denn der Drink richtet sich ja nicht gegen Alkohol, er enthält einfach nur keinen. Beim Mocktail kommt noch etwas dazu: Vorwiegend handelt es sich um »Surrogates« bestehender Klassiker. Dabei werden die im »echten« Cocktail enthaltenen geschmacksarmen Spirituosen wie Wodka in der Bloody Mary oder Rum in der Piña Colada einfach weggelassen, geschmacksgebende Liköre und Spirits dagegen durch ähnliche Sirupe oder Säfte ersetzt. Die Bezeichnungen von Mocktails variieren oft den Namen des Vorbilds, etwa durch Virgin bei der Virgin Mary. Einen neuen Zugang zum alkfreien Bardrink sehen Sie rechts. JETZT GRATIS BARGUIDE APP Der Falstaff Bartender des Jahres, SAMMY WALFISCH, hat mit seinem »Botanical Garden« im Alsergrund in Wien Maßstäbe in der Züchtung und Verwendung von Botanicals gesetzt. Demnächst eröffnet er das »Moby Dick« im 7. Wiener Gemeindebezirk – nomen est omen. BÜCHSENSCHLIESSER ZUTATEN 3 cl frisch gepresster Ananassaft 2 cl pinker Grapefruitsaft 3 cl Graumohnsirup 3 cl Espresso Garnitur: getrocknete Ananasscheibe Graumohnzucker ZUBEREITUNG – Alle Zutaten in einen Shaker geben und straight up in eine Coupette abseihen. – Mit einer getrockneten Ananasscheibe und Graumohnzucker garnieren. Ein feiner Mocktail mit kräftiger Textur: vollmundig, fruchtig, bitter und mit einer leichten Säure. feb–mär 2019 falstaff 89

FALSTAFF ÖSTERREICH