PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2019

spirits / COCKTAILS

spirits / COCKTAILS WHISKEY SOUR ZUTATEN 50 ml Bourbon Whisk(e)y 30 ml Zitronensaft 20 ml Zuckersirup 1 Schuss Angosturabitter Garnitur: Orangenschale, Cocktail- Kirsche ZUBEREITUNG Bourbon, Zitronensaft und Zuckersirup in einen mit Eiswürfeln befüllten Shaker geben. Gut schütteln und »on the rocks« in einem Whisk(e)ytumbler servieren. STYLE Klassische Bar, für den Nachmittag, nach dem Abendessen Einfach genial. Was die Entstehungsgeschichte des Whisk(e)y Sour betrifft, so gibt es kaum genauere Angaben. Als Erfinder des Getränks gilt ein gewisser Elliot Stubb, ein englischer Steward eines Schiffs namens Sunshine, der im Jahre 1872 Limettensaft, Sirup und Eiswürfel zu einem Cocktail gemischt haben soll. Die älteste historische Erwähnung eines sauren Whisk(e)ys geht allerdings auf eine 1870 erschienene Publikation im amerikanischen Wisconsin zurück. Im Laufe der Zeit sind verschiedenen Sour-Varianten entstanden, so wird etwa der New Orleans Sour mit Orangenlikör gemacht, während dem Boston Sour vor dem Shaken noch ein Eiklar zugesetzt wird. MOJITO ZUTATEN 50 ml 7 Jahre alter Rum 25 ml frischer Limettensaft 20 ml Zuckersirup 6–8 Minzeblätter Crushed Ice Garnitur: Minzezweig, Limettenscheibe ZUBEREITUNG Alle Zutaten in ein Highball-Glas geben. Das Glas mit Crushed Ice füllen und umrühren. STYLE Erfrischend, nachmittags, Aperitif/Digestif, klassische Bar Drink gegen Magenbeschwerden. Der Mojito hat als Bar- und Partygetränk einen sagenhaften Siegeszug um die Welt hingelegt. Wie kaum ein anderer Cocktail symbolisiert er karibisches Lebensgefühl. Dabei soll er ursprünglich als eine Art Medizin entstanden sein, erfunden vom legendären Sir Francis Drake im 16. Jahrhundert. Der gefürchtete Freibeuter mischte Zucker, echte Limetten, Aguardiente de Caña (ein einfacher Zuckerrohrschnaps) und Minze zu einem Getränk, das er täglich in rauen Mengen gegen seine Magenbeschwerden konsumiert haben soll. Als Mojito wurde diese Mischung erst Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt und war ab 1910 in Havanna sehr beliebt. Zur Legende wurde der Mojito aber erst durch Ernest Hemingway, der allerdings einige Drinks berühmt gemacht hat. 84 falstaff feb–mär 2019

Cocktail der Demokraten. Die Entstehung dieses Cocktails ist eng mit der Geschichte des »Manhattan Club« im New York des 19. Jahrhunderts verbunden. Der Club diente ursprünglich den Demokraten als Zufluchtsort und als Gegenmodell zum »Union Club« der Republikaner. Einer Legende nach soll der Drink am 29. Dezember 1874 anlässlich eines Banketts zu Ehren des damaligen demokratischen Präsidentschaftskandidaten Samuel J. Tilden kreiert worden sein. Jennie Churchill – die Mutter von Winston Churchill – soll dazu den Auftrag gegeben haben. Die Geschichte gilt allerdings als umstritten, denn Jennie war zu diesem Zeitpunkt in Frankreich. Vermutlich wurde der Drink schon vorher im »Manhattan Club« ausgeschenkt – deshalb wohl auch der Name. MANHATTAN SWEET (PERFECT) ZUTATEN 50 ml Roggen-Whisk(e)y 25 ml Antica Formula 1 Schuss Angosturabitter Eiswürfel Garnitur: Cocktailkirschen ZUBEREITUNG Die Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Rührglas geben. Gut mixen und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. STYLE Klassische Bar, für den Nachmittag, Aperitif/Digestif feb–mär 2019 falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH