PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2019

spirits / COCKTAILS

spirits / COCKTAILS KLASSIKER IM GLAS Negroni, Gimlet, Manhattan: Die populärsten Cocktails dieser Welt kennt jeder, der schon einmal in einer Bar war. Doch wie sind diese Monumente im Glas entstanden, wer hat sie erfunden und welche Geschichten verbergen sich dahinter? TEXT HERBERT HACKER FOTOS LUKAS ILGNER VIELEN DANK AN DAS »THE RITZ-CARLTON, VIENNA« NEGRONI SBAGLIATO ZUTATEN 30 ml Campari 30 ml Wermut 60 ml Prosecco Eiswürfel Garnitur: Orangenzeste ZUBEREITUNG Alle Zutaten mit Eis in einen großen Tumbler geben und mit einer Orangenzeste garnieren. STYLE Aperitif, klassische Bar Glorreicher Irrtum. Berühmte Cocktails sind im Laufe der Geschichte auf alle möglichen Arten entstanden. Manchmal war es auch der pure Zufall, der Regie führte. So verdankt der Negroni Sbagliato seine Existenz keinem genialen Einfall, sondern schlicht einem Fehlgriff (»sbagliato« bedeutet »falsch«). Entstanden ist der Drink in den 1950er-Jahren in der Bar »Basso« in Mailand. Dort habe ihn, so heißt es, der Bartender Mirko Stocchetti erfunden – und zwar rein zufällig, als er irrtümlich statt zur Ginflasche zum Prosecco gegriffen habe. Denn der klassische Negroni wurde 1919 in Florenz von Graf Camillo Negroni konzipiert – und zwar mit Gin. Herausgekommen ist jedenfalls einer der berühmtesten Cocktails der Welt, entstanden durch einen Irrtum. 82 falstaff feb–mär 2019

GIMLET ZUTATEN 60 ml Gin 40 ml Lime-Juice 10 ml frischer Limettensaft Eiswürfel Garnitur: Limettenzeste ZUBEREITUNG Alle Zutaten miteinander vermengen und entweder in einem Glas mit Eiswürfeln oder einem gekühlten Cocktailglas servieren. STYLE Klassische Bar, ganztägig, Aperitif Weitere kreative Drinks und Cocktail- Inspirationen unter: falstaff.com/cocktails Lieblingsdrink von Terry Lennox. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Gimlet vor allem in Kreisen der Royal Navy getrunken. Dort genoss man ihn gerne abends in der Taverne. Große Bekanntheit erlangte der Cocktail jedoch erst, als er in Büchern des Schriftstellers Raymond Chandler auftauchte. Romanfigur Terry Lennox, bekannt als Klient des Privatdetektivs Philip Marlowe in diversen Romanen und Kurzgeschichten von Chandler, machte den Cocktail auch über die Grenzen Englands hinaus bekannt. Mittlerweile ist der Gimlet weltweit ein beliebter Drink. > feb–mär 2019 falstaff 83

FALSTAFF ÖSTERREICH