willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
xxxxxxxxxx wein / ÖSTERREICHS / XXXXXXXX PINOT NOIR PINOT NOIR – DIE ROTE DIVA Pinot Noir gilt als besonders kapriziös, sowohl im Weingarten als auch im Keller – für jeden Winzer eine Herausforderung. Und doch werden in Österreich von mutigen und talentierten Weinmachern hervorragende Pinots gemacht. Eine Auswahl. TEXT PETER MOSER Fotos: Hans Schubert, Hertha Hurnaus, Franz Helmreich 54 falstaff feb–mär 2019
CLAUS PREISINGER Der Golser Bio-Winzer erntet seine Pinot-Noir- Trauben auf der Parndorfer Platte, wo es kühler ist als auf den Abhängen zum Neusiedler See. Er pflegt einen leichtfüßigen und vielschichtigen Stil mineralischer Prägung. Pinot Noir oder Blauburgunder zählt in den heimischen Rebbergen zu jenen Sorten, mit denen man die längste Erfahrung hat. Und dennoch ist die Zahl der Winzer, die sich ernsthaft mit ihr befassen, stets eine kleine Minderheit geblieben. Die Legende besagt, dass die Zisterziensermönche bereits Ende des 14. Jahrhunderts in ihren Weingärten unweit von Gumpoldskirchen Pinot Noir kultiviert haben, eine Urkunde aus 1394 soll diese Mär belegen. Sicherlich wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neue Versuche unternommen, dieser edlen Sorte auch in unseren Breiten zum Durchbruch zu verhelfen, man hatte aber mit dem Ergebnis nicht immer Grund zur Freude. Auch für die Weinliebhaber ist diese ka priziöse Sorte eine Herausforderung, denn einen einheitlichen österreichischen Stil in Sachen Pinot Noir gibt es nicht. Das wundert wenig, wenn man sich die Herkunft der Weine vor Augen führt. Blauburgunder wird nämlich in allen heimischen Anbaugebieten – nur die Weststeiermark bildet eine Ausnahme – auf insgesamt rund 600 Hektar erzeugt. Das bedeutet regional bedingt höchst unterschiedliche Böden, Kleinklimata und dazu noch allerlei höchstpersönliche Stilansprüche der Winzer selbst. Die tatsächliche Gemeinsamkeit der den Blauburgunder kultivierenden Winzer ist, dass sie alle den Pinot Noir als ihren absoluten Herzenswein anführen, und dass ihr persönlicher Lieblingswein mit großer Sicherheit im Burgund wächst, und zwar völlig unabhängig davon, ob ihr Produktionsschwerpunkt bei Weißoder Rotwein liegt. Nur wahre Burgunderliebhaber werden auch wirklich guten Pinot Noir erzeugen. Falstaff richtete an die besten Produzenten von Blauburgunder die Frage, welche Folgen der unübersehbare Klimawandel für den Pinot Noir in Österreich mit sich bringt und ob man sich von der Idee der »Cool Climate«-Stilistik langsam, aber sicher verabschieden muss. In den veränderten Bedingungen sieht Paul Achs aus Gols tatsächlich eine echte Herausforderung, da Pinot Noir eine sehr frühe Sorte ist und es bei der Lese Ende August, Anfang September sehr heiß sein kann. Dann geht es mit der Reife zu schnell und die Eleganz leidet, wenn die Trauben zu warm gelesen werden. »Auch wenn Gols das wärmste Gebiet in Österreich hat, haben wir eine Durchschnittstemperatur von 11°C, und damit sind wir immer noch auf der kühleren Seite.« Michael Malat sieht die Sorte langfristig weiter nordwärts und in kühlere Gebiete wandern. »Nachdem es in Österreich noch genügend Fläche in diesen Gebieten gibt – wie etwa das nördliche Weinviertel –, sind die Voraussetzungen zumindest einstweilen noch einige Zeit gewährleistet.« Gerhard Markowitsch relativiert diese Vorstellung: »Man muss auch nachdrücklich sagen, > feb–mär 2019 falstaff 55
feb-mär 2019 GENIESSEN WEIN ESSEN
O D feb-mär 2019 falstaff 103
Maine schon seit Generationen. Seit
Bei vielen anderen Fischhändlern b
MEERESMARZIPAN D iese Delikatesse t
STEILE KARRIERE D ie Karriere der J
TIPPS & ADRESSEN FISCHLOKALE Das To
gesamte Sortiment ist vom WWF Öste
Renate Gruber Geschäftsführerin,
Wenn im Winter ewige Nacht herrscht
aus den Fjorden taucht. In den Scha
BODULO / promotion Juwelen aus Dalm
AUSTERN & CO? feb-mär 2019 falstaf
AUSTERN HABEN DEN RUF, NAHRHAFT ZU
Gesammelte Rezepttipps von Severin
ZIEMLICH SALZIG Geräuchertes Fleur
Schwarzes Hawaii-Salz Eine besonder
PHILIGRANO / promotion Das Ehepaar
Tief im Norden Indiens, eingekeilt
getrunken wird. Die Österreicher s
ERLESENES TERROIR Sanft gewellte Al
MACH’S DACH DICHT Komplette Altda
CHRISTOPH TEUNER, Falstaff-Autor un
gourmet / SIXPACK EDVARD Innere Sta
gourmet / SIXPACK ONE NIGHT IN BEIJ
KRITIK AUS ERSTER HAND HIER SPRICHT
ücher CAPTAIN’S DINNER Eine mari
leserbriefe Lesermeinung ist uns wi
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
Online- Chefredakteur BERNHARD DEGE
eise / LOIRE PRUNK UND PRACHT In de
eise / LOIRE Trüffeljäger mit Hun
eise / LOIRE Schloss Chambord ist d
eise / LOIRE Marie Monmousseaus Kü
eise / LOIRE Das Restaurant »L’A
eise / LOIRE TIPPS & ADRESSEN RESTA
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Mehr S
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Zu Sow
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Jeder
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Die Da
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU TIPPS
promotion / SÜDTIROL MY ARBOR Das
promotion / SÜDTIROL GIUS - LA RES
promotion / GASTRONOMIE Die 20.000
promotion / GASTRONOMIE OBERÖSTERR
tasting / TOSCANA CENTRALE Fotos: S
tasting / TOSCANA CENTRALE Chianti
tasting / TOSCANA CENTRALE und dunk
tasting / TOSCANA CENTRALE 14,5 Vol
tasting / LOIRE-WEINE An den Ufern
tasting / LOIRE-WEINE LEGENDE Weiß
tasting / LOIRE WEINE • BIO Musca
tasting / LOIRE-WEINE Mit dem Cheni
tasting / LOIRE-WEINE Touraine-Ambo
tasting / PRIMITIVO TROPHY PRIMITIV
tasting / PRIMITIVO TROPHY LEGENDE
tasting / PRIMITIVO TROPHY 91 • V
tasting / DIE ROTEN SIEGER WALTER G
tasting / DIE ROTEN SIEGER Pinot No
CLUB ROTWEINGALA 2018 220 LOUIS XII
NACHBERICHT Julian Tröger (l.) und
NACHBERICHT Im neuen Wittmann Flags
NACHBERICHT GRANDIOSE GAUMENFREUDEN
GALAS MIT HOCHGENUSS NACHBERICHT Ei
FRÜHLINGSERWACHEN YOGA E in unschl
ANKÜNDIGUNG JAHRGANGSPRÄSENTATION
TISCHGESPRÄCH MIT MICHAEL DANGL Ü
The Breitling Cinema Squad Brad Pit
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram