PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2019

promotion / ROTWEIN

promotion / ROTWEIN Rotes Wunder Ob Zweigelt, Blaufränkisch oder St. Laurent – Rotweine aus Österreich spielen in Sachen Qualität in der obersten Liga und punkten mit Eleganz und viel Trinkfreudigkeit. 50 falstaff feb–mär 2019

S eit mehr als zwei Jahrtausenden ist der Weinanbau ein wichtiger Teil der österreichischen Kultur. Einer der ausschlaggebendsten Faktoren für die fantastische Qualität der Weine ist die besondere geografische Lage Österreichs. Die günstigen Klimaverhältnisse im Zentrum Europas schaffen ideale Bedingungen. Sonnige und vor allem warme Sommer- und Herbsttage mit eher kühlen Nächten sorgen für die Entwicklung erstklassiger Trauben. Neben dem Klima sind auch die Böden ein wichtiges Kriterium. Kristalline Steinterrassen, Löss-Schichten sowie kalkhaltige und vulkanische Böden schaffen hervorragende Voraussetzungen für beste Weine. Gut ein Drittel der Gesamt - reb fläche ist hierzulande mit Rotweinsorten bepflanzt. 14 rote Rebsorten dürfen in Österreich für die Produktion von Qualitätswein verwendet werden. Die häufigste ist der Zweigelt – eine österreichische Züchtung. Österreichische Rotweine sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt – allen voran sorgen die autochthonen Sorten Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch international für Furore. Gemeinsam mit Cabernet Sauvignon, Merlot und Co. ergeben sie darüber hinaus auch spek takuläre Cuvées. Die hervorragenden Lagen bescheren den Winzern nur die besten Trauben, die von ihnen mit Kreativität, Leidenschaft und Enthusiasmus zu den edelsten Tropfen verarbeitet werden. »Die Weine opulent und tiefgründig, authentisch und autochthon – und doch ein Hauch von internationalem Flair im Fond!« Fotos: beigestellt KLEIN MACHT WEIN AUFREGEND ANDERS – WEINE MIT STIL UND CHARAKTER In Andau liegt das Weingut von Jacqueline Klein. Auf ihren Rebflächen kultiviert sie 20 % Weißwein und 80 % Rotwein. Klar strukturiert, gepaart mit feiner Fruchtstilistik, präsentieren sich die Weißweine. Ihre Leidenschaft gehört jedoch den Rotweinen. Die Leitsorte der Region, der Zweigelt, ist auch die Hauptsorte des Betriebs, gefolgt von Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah. Der respektvolle Umgang mit der Natur, der Einklang von Rebe und Terroir sowie die Intuition der Winzerin bringen charakteristische, eigenständige Weine hervor. Gelagert in kleinen Eichenfässern, schenkt ihnen die Kellermeisterin die Zeit, sich zu entwickeln, bevor sie mit Fingerspitzengefühl einzigartige Weine kreiert. WEINGUT JACQUELINE KLEIN Baumhöhäcker 10, 7163 Andau T: +43 664 75124505 info@klein-wein.at klein-wein.at Pinot Noir Gumpoldskirchen Anning 2015 zählt laut Falstaff, Wine Advocate und Vinum zu Österreichs besten Burgundern, Pinot Noir Langenlois Dechant 2015 zu den besten des Kamptals. Die Ortsweine Pinot Noir Langenlois 2016 und Pinot Noir Gumpoldskirchen 2016 ergänzen die hochklassigen Rotweine. Langenlois – Gumpoldskirchen www.loimer-shop.at

FALSTAFF ÖSTERREICH