willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / WEINSCHATZKAMMER LOIRE Dank gemischter Landwirtschaft ist der Anblick von Pferden an der Loire selbstverständlich geblieben. Die Domaine Huet steht für stoffige und langlebige Chenin Blancs, darunter große Süßweine. In das weiche Tuffgestein werden seit Jahrhunderten Weinkeller gegraben, die ein optimales Umfeld für die Reifung der Weine bieten. Reist man nun den Fluss weiter entlang, vorbei an weltberühmten Schlössern wie Chambord, erreicht man kurz vor der Stadt Blois das dritte Anbaugebiet, die Touraine, benannt nach seiner Hauptstadt Tour. In diesem uralten Weinland im Pariser Becken liegen gleich sechzehn AOPs, die mit sehr differenzierten Weinstilen aufwarten. Die geologischen Bedingungen – einerseits kalkreiche Sedimente marinen Ursprungs und andererseits LA TOUR AINE Tuffböden, die auf urzeitliche Vulkan-Aktivitäten zurückzuführen sind – machen hier eine breite Weinpalette möglich. Das Gros der trockenen Weißweine der Appellation Touraine sind sanfte, unkomplizierte Speisenbegleiter mit dezenter Säure. Es dominiert der Chenin Blanc – hier auch Pineau de la Loire genannt –, der am rechten Loire-Ufer kurz vor Tours in Vouvray zur Spitzenform aufläuft und als trockener Weißwein, aber auch als Süßwein (ja sogar als Schaumwein) produziert wird. Gereifter süßer Vouvray zählt neben den gefeierten Sauternes aus Bordeaux zu den größten Süßweinen Frankreichs. In dieser Appellation mit etwa 2200 Hektar in der Touraine wird die Sorte Chenin Blanc, manchmal mit kleinen Anteilen Arbois, in verschiedenen Stufen von ganz trocken bis sehr süß ausgebaut. Dank sehr spezieller Tuff-Kalksteinböden entwickeln die Weine eine ausgeprägte Fruchtigkeit. Der Restzucker wird am Etikett ausgewiesen. Sec bedeutet einen Zuckerrest von bis zu maximal 4 Gramm, Demi-Sec bis 12 Gramm, die beiden süßen Stufen sind Moelleux (12 bis 45 Gramm) und Doux (mehr als 45 Gramm). Die Weine verfügen über eine gute Säurestruktur und feine Aromatik und reifen hervorragend, die edelsüßen verfügen über ein Reifepotenzial für viele Jahrzehnte. Das mit Abstand bekannteste Weingut ist die Domaine Huet. Nach dem Tod von Gaston Huet erwarb Anthony Hwang, ein Geschäftsmann aus New Jersey, den Traditionsbetrieb. Huets Schwiegersohn Noël Pinguet machte jedoch bis 2012 weiter die Weine. Huet gehörte zu den Betrieben, die bereits 1988 – also sehr früh – auf Biodynamik umgestellt hatten, heute sorgt im Keller Jean-Bernard Berthomé, ein langjähriger Fotos: Shutterstock, beigestellt 16 falstaff feb–mär 2019
Mitarbeiter des Hauses, für Kontinuität. Seiner feinsten süßen Cuvée gab Herr Huet einst den Vornamen von Madame Huet, seither zählen gereifte Ausgaben der »Cuvée Constance« zu den Highlights bei Weinauktionen. In Montlouis-sur-Loire am linken Flussufer eifert man dem Vorbild Vouvray nach, ohne es ganz zu erreichen. Hier fallen die Weine oft noch süßer aus und können von einer zart erdigen Terroirnuance begleitet sein. Ein besonderer, trockener Weißwein, nach dem es dezidiert Ausschau zu halten gilt, entsteht in der kleinen Appellation Cour- Cheverny. Hier pflegen einige Winzer die ebenso alte wie rare Rebsorte Romorantin, aus der einer der spannendsten Weißweine des Loire-Gebiets gemacht wird. Komplex und finessenreich zugleich verbindet er Nuancen von reifem Riesling im Bukett mit Aromen eines Viognier am Gaumen. ROT, LEBENDIG UND VOLLER WÜRZE: CABERNET FRANC Unterhalb von Tours übernimmt dann der Rotwein und damit die Sorte Cabernet Franc zusehends das Kommando. Am linken Flussufer der Loire liegt die Appellation Chinon, am rechten Ufer an der Grenze zu Saumur liegen Bourgueil und Saint-Nicolas-de- Bourgueil. Die Appellation Chinon AOP umfasst etwa 2300 Hektar Rebland und liegt zwischen Tours und Saumur, beidseitig des Flusses Vienne, der der Loire zuströmt. Es sind drei unterschiedliche Bodentypen, die den Stil der Weine ausmachen, die in dieser Region entstehen. Leichtere Böden aus Sand und Schotter säumen die Vienne, die Abhänge bestehen aus kalkreichen, gelben Tuff, die Plateaus sind wieder reich an Sand, aber auch Feuerstein. Rund 200 Winzer erzeugen jährlich 13 Millionen Flaschen, es dominiert Cabernet Franc, der mit bis zu zehn Prozent Cabernet Franc verschnitten werden darf. Die Weißweine sind aus Chenin Blanc, der hier auch Pineau de la Loire heißt. Bourgueil AOP besteht bereits seit 1937 und liegt im Westen der Stadt Tours am rechten Ufer der Loire. Sie umfasst sieben Gemeinden mit einer Rebfläche von 1400 Hektar. Rund 120 Winzer erzeugen hier durchschnittlich etwa 65.000 Hektoliter Wein, mehr als 95 Prozent davon sind Rotwein, natürlich aus Cabernet Franc, der Rest etwas Rosé und Süßwein. Die Rotweine wachsen entweder auf Tuffstein oder sandigen Schotterböden, was ihren Charakter bestimmt. In der Regel weist Bourgueil kräftigere und präsentere Tannine auf als der Chinon. Bourgueil umrahmt halbmondförmig die Appellation Saint-Nicolas-de-Bourgueil AOC mit etwa 950 Hektar, die für ihre langlebigen Rotweine bekannt ist, hier dürfen wie in Chinon bis zu zehn Prozent Cabernet Sauvignon den Cabernet Franc in der Cuvée begleiten. Zum Großraum der Touraine gehören im Norden die Satelliten-Appellationen Côteaudu-Vendômois, Jasnières und Coteaux du Loir, wo guter Chenin Blanc wächst. > DIE LOIRE IN KÜRZE: Die Anbauzone Loire verfügt über mehr als 70.000 Hektar Rebfläche und nimmt damit in Frankreich hinter dem riesigen Languedoc-Roussillon (240.000 Hektar) und Bordeaux (120.000 Hektar) gemeinsam mit dem etwa gleich großen Rhône-Gebiet den dritten Platz ein. Das Loiretal lässt sich grob in fünf Abschnitte einteilen. Flussabwärts wären das die Auvergne, die Centre, die Touraine, Anjou-Saumur und schließlich das Nantais. Der Fluss durchläuft unzählige, unterschiedliche geologische Formationen und Kleinklimata, die zur enormen Vielfalt der Loire-Weine beitragen. So entsteht eine große Zahl an Weinen kontrollierter Herkunft und es werden mannigfaltige Stilrichtungen gepflegt. Etwa 60 Prozent der Produktion sind Weißweine, 40 Prozent entfallen auf Rot- und Roséwein. Die wichtigsten Rebsorten sind Cabernet Franc und Chenin Blanc, in Centre Loire mit seinen bekannten Appellationen Sancerre und Pouilly-Fumé regiert Sauvignon Blanc. Auffällig an der Loire ist der hohe Anteil an Spitzenwinzern, die biologisch oder biodynamisch zertifiziert sind; die Loire ist heute als echter Hotspot für Freunde von Natural Wines bekannt. Die pittoreske Weinstadt Amboise wird von ihrem berühmten Schloss gekrönt. Chenin Blanc Die uralte Weißweinsorte stammt aus dem Anjou und liefert sowohl trockene als auch süße Weine mit gutem Säuregerüst mit zartem Orangentouch. Heute wird in Südafrika doppelt soviel Chenin Blanc erzeugt wie in Frankreich. Cabernet Franc ist ein naher Verwandter des Merlot und stammt aus der Region Bordeaux, wo man ihn am rechten Ufer antrifft. Er ergibt robuste, frische Rotweine, die auf geeignetem Terroir mineralisch, langlebig und facettenreich ausfallen können. feb–mär 2019 falstaff 17
wein / WORLD CHAMPIONS SERIE: WORLD
wein / WORLD CHAMPIONS 2500 der imm
wein / WORLD CHAMPIONS > Klare Lini
Demner, Merlicek & Bergmann „Ois
0,75-l-Flasche 5, 99 7,99/Liter HOC
wir miteinander umgehen und den Bet
WEINGUT BRÜNDLMAYER LEUCHTFEUER DE
Auf der Langenloiser Ried Käferber
Weingut Leth - exklusiver Allrounde
wöhnten Weinguts verkosten und die
GIMLET ZUTATEN 60 ml Gin 40 ml Lime
Cocktail der Demokraten. Die Entste
OPTIC IMPACT Performance‘s unique
SPIRITS BARKULTUR SPRECHEN SIE COCK
NOTIZEN ISTRIEN IN DER STEIERMARK F
feb-mär 2019 falstaff 93
HUMMER MIT ROTER-PAPRIKA- UND KARDA
feb-mär 2019 falstaff 97
WARM EINGELEGTE AUSTER MIT GEFROREN
1. CARL MERTENS Austernbrecher Gese
O D feb-mär 2019 falstaff 103
Maine schon seit Generationen. Seit
Bei vielen anderen Fischhändlern b
MEERESMARZIPAN D iese Delikatesse t
STEILE KARRIERE D ie Karriere der J
TIPPS & ADRESSEN FISCHLOKALE Das To
gesamte Sortiment ist vom WWF Öste
Renate Gruber Geschäftsführerin,
Wenn im Winter ewige Nacht herrscht
aus den Fjorden taucht. In den Scha
BODULO / promotion Juwelen aus Dalm
AUSTERN & CO? feb-mär 2019 falstaf
AUSTERN HABEN DEN RUF, NAHRHAFT ZU
Gesammelte Rezepttipps von Severin
ZIEMLICH SALZIG Geräuchertes Fleur
Schwarzes Hawaii-Salz Eine besonder
PHILIGRANO / promotion Das Ehepaar
Tief im Norden Indiens, eingekeilt
getrunken wird. Die Österreicher s
ERLESENES TERROIR Sanft gewellte Al
MACH’S DACH DICHT Komplette Altda
CHRISTOPH TEUNER, Falstaff-Autor un
gourmet / SIXPACK EDVARD Innere Sta
gourmet / SIXPACK ONE NIGHT IN BEIJ
KRITIK AUS ERSTER HAND HIER SPRICHT
ücher CAPTAIN’S DINNER Eine mari
leserbriefe Lesermeinung ist uns wi
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
Online- Chefredakteur BERNHARD DEGE
eise / LOIRE PRUNK UND PRACHT In de
eise / LOIRE Trüffeljäger mit Hun
eise / LOIRE Schloss Chambord ist d
eise / LOIRE Marie Monmousseaus Kü
eise / LOIRE Das Restaurant »L’A
eise / LOIRE TIPPS & ADRESSEN RESTA
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Mehr S
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Zu Sow
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Jeder
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU Die Da
eise / LONG WEEKEND - MOSKAU TIPPS
promotion / SÜDTIROL MY ARBOR Das
promotion / SÜDTIROL GIUS - LA RES
promotion / GASTRONOMIE Die 20.000
promotion / GASTRONOMIE OBERÖSTERR
tasting / TOSCANA CENTRALE Fotos: S
tasting / TOSCANA CENTRALE Chianti
tasting / TOSCANA CENTRALE und dunk
tasting / TOSCANA CENTRALE 14,5 Vol
tasting / LOIRE-WEINE An den Ufern
tasting / LOIRE-WEINE LEGENDE Weiß
tasting / LOIRE WEINE • BIO Musca
tasting / LOIRE-WEINE Mit dem Cheni
tasting / LOIRE-WEINE Touraine-Ambo
tasting / PRIMITIVO TROPHY PRIMITIV
tasting / PRIMITIVO TROPHY LEGENDE
tasting / PRIMITIVO TROPHY 91 • V
tasting / DIE ROTEN SIEGER WALTER G
tasting / DIE ROTEN SIEGER Pinot No
CLUB ROTWEINGALA 2018 220 LOUIS XII
NACHBERICHT Julian Tröger (l.) und
NACHBERICHT Im neuen Wittmann Flags
NACHBERICHT GRANDIOSE GAUMENFREUDEN
GALAS MIT HOCHGENUSS NACHBERICHT Ei
FRÜHLINGSERWACHEN YOGA E in unschl
ANKÜNDIGUNG JAHRGANGSPRÄSENTATION
TISCHGESPRÄCH MIT MICHAEL DANGL Ü
The Breitling Cinema Squad Brad Pit
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram