PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Hauch
  • Weine
  • Wein
  • Nuancen
  • Valpolicella

VORSTADT WEIBER ES WIRD

VORSTADT WEIBER ES WIRD SCHMUTZIG DIE DRITTE STAFFEL jeden MO 20:15

TRENDS & DRINKS BARKULTUR JETZT GRATIS BARGUIDE APP OBERS EN MASSE Der Bauch ist gut gefüllt, aber ein Dessert klingt zu verlockend? After-Dinner-Cocktails sind ein köstlicher Kompromiss bei der Wahl zwischen Absacker und Süßspeise. Würzig, cremig, fruchtig und nussig – der »Buena Leche« macht den After- Dinner-Drinks alle Ehre. TEXT ANGELO PEER FOTOS LUKAS ILGNER Sie gelten als ziemlich verschnarcht, ein Requisit der 50er-Jahre, süß und pickig, von Obers überwältigt, mehr Dessert als Drink: die After-Dinner-Cocktails. Die Klassiker dieses Genres: der »White Russian«, eine Mischung aus Wodka und dem Kaffeelikör Kahlúa, getoppt mit halb geschlagenem Obers, oder der »Brandy Ale xander« aus Brandy und Crème de Cacao, ebenfalls mit Obers-Floating und geriebener Muskatnuss. Aus dem Vanillelikör Galliano, Kakaolikör und – wie könnte es auch anders sein – Obers besteht der »Golden Cadillac«. Ein weiterer klingender Name ist der »Grashopper«: Crème de Menthe, Obers und Crème de Cacao – und zwar weiße, dann bekommt man die charakteristische grüne Farbe hin. Einen genuin deutschen Beitrag gibt es auch: den »Samtkragen«, einen aus dem Ruhrpott stammenden Absacker. Korn in ein kleines Schnapsgläschen gießen und Boonekamp, den holländischen Kräuterlikör, drübergießen. Wenn man das vorsichtig genug macht, entsteht der namensgebende Kragen. Wie After-Dinner-Drinks auf modern gehen, sehen Sie rechts. DORIS ROTH praktizierte bereits neben dem Mikrobiologie-Studium hinter der Bar Biologie, zuletzt im Wiener »Botanical Garden«. Durch ein Harvard-Stipendium verschlägt es den »Falstaff Rookie-Bartender des Jahres« in die USA. »BUENA LECHE« ZUTATEN 3 cl Moscatel 1 cl Haselnussgeist 3 cl naturtrüber Birnensaft ½ Barlöffel Verjus Für den Espuma 2 Teile Graumohnsirup 1 Teil Rumlikör* Eiweiß, brauner Zucker, Gewürze ZUBEREITUNG – Flüssige Komponenten in langen Zügen im Shaker shaken. Anschließend zweifach in eine Coupette abseihen. – Espuma in einem Siphon zubereiten. – Garnitur: Zimt und kandierte Birnenscheiben. * aus Rum, braunem Zucker, Zimt, Kardamom, Nelken und Vanille feb–mär 2018 falstaff 67

FALSTAFF ÖSTERREICH