PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Hauch
  • Weine
  • Wein
  • Nuancen
  • Valpolicella

Die begehrte

Die begehrte Falstaff Reserve Trophy 2017 konnte Andi Kollwentz aus Großhöflein mit dem Blaufränkisch Ried Setz 2013 für sich entscheiden. > Fred Loimer aus Langenlois mit dem Pinot Noir Anning aus Gumpoldskirchen in der Thermenregion. Den geteilten dritten Rang holte sich Gerhard Markowitsch mit Ried Scheibner 2015. In der Sortengruppe St. Laurent gewannen die Brüder Reinisch vom Johanneshof in Tattendorf mit dem stoffigen St. Laurent Holzspur 2015 vor dem Golser Markus Iro mit St. Laurent Herrschaftswald 2015. Den dritten Rang belegt das Weingut Johann Gisperg aus Teesdorf mit St. Laurent Reserve 2015. In der Gruppe der Bordeaux-Sorten Merlot und Cabernet Sauvignon gab es einen Doppelsieg für Erich Scheiblhofer aus Andau. Sortensieger wurde der The Cabernet Sauvignon 2015, auf dem zweiten Rang platzierte sich der Cabernet Sauvignon vom Weingut Leberl in Großhöflein, und den dritten Platz errang der Cabernet Sauvignon Ried Ungerbergen 2015 vom Weingut Prieler in Schützen am Gebirge. Hinter dem siegreichen The Merlot Perfection 2015 von Scheiblhofer rangiert der Merlot Sandwühler von Niki Windisch in Großengersdorf vor dem Merlot Unplugged 2015 von Hannes Reeh in Andau. In der Sortengruppe Syrah traten diesmal rekordverdächtige 46 reinsortige Vertreter an. Sieger wurde das junge Weingut Ceel aus Rust mit dem Syrah Alte Reben 2015, das sich erstmalig in die Siegerliste eintragen konnte, vor The Shiraz von Erich Scheiblhofer. Den dritten Platz holte sich Albert Gesellmann aus Deutschkreutz mit dem Syrah 2015. Falstaff Reserve Trophy-Sieger wurde Andi Kollwentz mit seinem Blaufränkisch Setz 2013. Platz zwei ging an das Weingut Rotweine Lang aus Neckenmarkt für den Blaufänkisch V-MAX Grande Réserve 2013. Dritter wurde das Weingut Toni Hartl aus Reisenberg mit Blaufränkisch Reisner 2013. Die besten Rotweine aus dem neuen Guide falstaff.at/rwg2018 < < RESERVE INFO WEINGUT KOLLWENTZ Hauptstraße 120 7051 Großhöflein T +43 2682 651580 www.kollwentz.at 20 falstaff feb–mär 2018

Alpine Wohnsehnsucht. Das neue Wetscher Chalet www.wetscher.com

FALSTAFF ÖSTERREICH