PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 1/2017

  • Text
  • Falstaff
  • Weine
  • Weingut
  • Wein

spirits / COCKTAILS IN

spirits / COCKTAILS IN KULTFILMEN Rick und Ilsa verlieben sich in »Casablanca« in einer Bar. »And the Oscar goes to ...« Diese Cocktails haben für ihr Lebenswerk einen Oscar verdient. Immerhin haben sie mit ihrem Auftritt ein Stück Filmgeschichte geschrieben. TEXT PETER EICHHORN DRINKS AUS DER TRAUMFABRIK Fotos: Getty Images, Breidenbacher Hof/ a Capella Hotel 62 falstaff feb–mär 2017

Tipp: »Capella Bar« im Breidenbacher Hof Wer sich durch Cocktails aus Kultfilmen kosten möchte, ist in der Düsseldorfer American Bar richtig – hier gibt es eine eigene Filmdrinks-Karte. www.capellahotels.com CASABLANCA (1942) Ein Film, der fast komplett in einer Bar spielt. »Von allen Gin-Kaschemmen in allen Städten dieser Welt muss sie ausgerechnet in meine kommen«, seufzt Richard »Rick« Blaine (Humphrey Bogart) in seinem »Rick’s Café Américain« im marokkanischen Casablanca. Auf der Flucht vor Weltkrieg und Nazis tummeln sich allerhand hoffnungsvolle, entschlossene und dubiose Gestalten in der Stadt, in der Polizeichef Captain Renault (Claude Rains) mit den Deutschen kollaboriert. Nach seiner Nationalität befragt, antwortet Rick: »Ich bin Trinker«, worauf Renault lacht: »Und das macht Rick zum Weltbürger.« Zwischen der bezaubernden Ingrid Bergman, den zahlreichen deutschstämmigen Schauspielern, die selbst aus Nazi-Europa geflohen waren, und dem Pianisten Sam gehen zahllose Gläser über den Tresen. Wein, Cognac, Bourbon, Cointreau, aber auch Cocktails werden bereitet, vorzugsweise mit Champagner. Allen voran der betörende »French 75«, benannt nach einer französischen Kanone des Ersten Weltkriegs. »Ich schau dir in die Gläser, Kleines!« French 75 Mehr Cocktail-Rezepte unter falstaff.at/cocktails ZUTATEN 3 cl Gin 1,5 cl Zitronensaft 1 cl Zuckersirup Champagner ZUBEREITUNG Gin, Zitronensaft und Zuckersirup auf Eis shaken und in ein Champagnerglas abseihen. Mit eiskaltem Champagner auffüllen. Eine Cocktailkirsche als Garnitur in das Glas geben. feb–mär 2017 falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH