willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / WEIN AUS SÜDAMERIKA BRASILIEN IM FOKUS Die aktuelle Anbaufläche beträgt: 89.000 Hektar Die Produktionsmenge lag 2016 bei: 1,4 Millionen Hektoliter (lt. OIV, Paris) Flaggschiff: Merlot Die klassische rote Bordeaux-Sorte bringt speziell in der Region Serra Gaúcha sehr gute Ergebnisse hervor. Das günstige Klima und die kühlen Brisen vom Atlantik lassen die Sorte hier elegant und mit reifen Tanninen heranreifen. Der Merlot wird reinsortig wie der Merlot Terroir von Miolo – beraten von Michel Rolland – oder als Cuvée-Partner wie bei Miolos Lote 43 oder Lidio Carraros Quorum eingesetzt. BRASILIEN Brasilien ist berühmt für Samba und Fußball, aber auch in Sachen Weinbau ist man drauf und dran, zur Weltspitze aufzuschließen. Neben samtigem Merlot werden auch sehr gute Schaumweine erzeugt (im Bild: Weingut Lidio Carraros). Eines der meist ausgezeichneten Weingüter Brasiliens ist Lidio Carraro im Vale dos Vinhedos. Brasilien war in Sachen Weinwirtschaft lange Zeit nur ein Markt für Importeure, als Produzent guter Weine oder gar als Exporteur wird das riesige Land bis heute kaum wahrgenommen. Dabei verfügt Brasilien über einige Gebiete, die klimatisch bestens für den Weinbau geeignet sind. Mangels markanter Präsenz am internationalen Markt hat Brasilien seine Rebflächen fast unbemerkt konsequent und systematisch entwickelt und erweitert. Eine der wichtigsten Regionen ist die Serra Gaúcha im Süden nahe der Hafenstadt Porto Alegre, nicht weit entfernt von den Grenzen zu Argentinien im Westen und Uruguay im Süden. Allein in den letzten fünfzehn Jahren wuchs die Rebfläche von 66.000 auf 89.000 Hektar – und es werden immer neue Standorte erschlossen. Doch nach wie vor schafft es Brasilien bei Weitem nicht, seinen eigenen Inlandskonsum mit heimischen Weinen abzudecken. Im Jahr werden stolze zehn Millionen Hektoliter Wein getrunken, davon müssen aktuell nicht weniger als 7,5 Millionen importiert werden. Kein Wunder, dass Portugal, Spanien und Frankreich, aber auch die südamerikanischen Nachbarn wie Chile oder Argentinien das Land längst als potenziellen Weinmarkt intensiv umwerben. Die unbestritten beste Anbauregion Serra Gaúcha liegt auf dem 29. Breitengrad und ist mit rund 8000 Hektar Brasiliens wichtigstes Weinbaugebiet. Es wird geprägt von kleinen Familienweingütern, sie erzeugen rund 90 Prozent des gesamten brasilianischen Qualitätsweins. Bei durchschnittlichen Temperaturen von zwölf Grad Celsius im Winter und 22 Grad Celsius im Sommer können sowohl Weiß- als auch Rotweine erzeugt werden. Die Subregion Vale dos Vinhedos gilt als die vielleicht beste Anbauzone des Landes und ist zugleich die erste, die eine offizielle Herkunftsbezeichnung trägt. Die Weine sind geprägt von frischen Aromen, guter Fruchttiefe und einer sehr guten Balance von Extraktsüße und Säurestruktur. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und etwas Tannat wie im nahen Uruguay sowie in den kühleren Terroirs auch Pinot Noir. Bei den Weißweinen stehen Chardonnay, Sauvignon Blanc, etwas Riesling, aber auch Welschriesling, Moscato, Malvasia und Prosecco in den Weinbergen. Fotos: beigestellt 50 falstaff feb–mär 2017
MAXIMILIAN PREMIERE DES GROSSEN ORF-HISTORIEN-DREITEILERS MI 1. | DO 2. | FR 3. MÄRZ 20:15
ICONS Falstaff stellt in jeder Ausg
Giovanni Boccaccio beschrieb im 14.
Pestizide machen Bienen krank. Ster
Fotos: Alice Pavesi Fiori Die Küch
Lucia Gennari liebt Wien und kocht
www.berger-schinken.at Schinken pur
MICROPLANE CLASSIC ZESTER Die Schar
ER- SUPPE feb-mär 2017 falstaff 11
Suppe ist das wohl älteste »Super
eldorado LIFESTYLE MIX DICH FIT! De
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
DAS SPITTELBERG Wien Neubau 3Zwei J
WÖRTHERSEE / promotion Genussvoll
DIE JURY V. l. n. r.: Rüdiger Sach
ücher SIMPLY PASTA, PIZZA & CO. Ei
TR AVEL tipps REISE-NEWS FÜR FEINS
GRAN ARGENTINA Eines ist Argentinie
Steak-Paradies Buenos Aires: Eine d
nicht. Die Gäste besprechen mit de
BRUSTKREBS- FORSCHUNG HILFT, LEBEN
Erlesenes aus dem „Presse“-Shop
NEU AB APRIL Los Angeles PERFEKTE W
feb-mär 2017 falstaff 145
Solor apicias persperfe rum que vol
Magazin für Politik & Gesellschaft
DAS VERBINDET UNS. Meine Flexible G
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
special Erfolgreiches Artner-Trio:
CLUB EVENTS NACHBERICHTE Panzerhall
CLUB EVENTS NACHBERICHTE GROSSER GE
promotion / KÄRNTEN Genussland Kä
promotion / GASTRONOMIE Die 16.000
promotion / PROWEIN 2017 Feine Wein
promotion / PROWEIN 2017 Ein eindru
promotion / PROWEIN 2017 Die Kolkm
promotion / PROWEIN 2017 Der Heilig
promotion / PROWEIN 2017 WEINGUT BR
tasting / ROTWEINSIEGER 2014 - EIN
tasting / ROTWEINSIEGER Pinot Noir
HUNDSHEIM WEINBAU LUGSCHITZ: BLAUFR
dabei trotz seiner Fülle und Statu
Fernet-Branca und Thymian. Am Gaume
strukturiert, Orangen im Nachhall,
Chianti Classico Gran Selezione - C
and. Sehr klare und offene Nase, du
TESTEN SIE GENUSS! 3 Ausgaben Falst
DER krebs HAT ANGST VOR MIR helfen
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram