willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / DER JAHRGANG 2016 Nicht nur in der Toskana zeigen sich die Winzer vom Jahr 2016 begeistert. ITALIEN GUTE QUALITÄT MIT EINIGEN SPITZEN, GUTE MENGE Mit 51,5 Mio. Hektoliter ist der Jahrgang 2016 in Italien der mengenstärkste der letzten zehn Jahre. Und wie steht es mit der Qualität? Auch die ist insgesamt mit »Gut« zu bewerten, in einigen Gebieten auch mit »Hervorragend«. Der Winter war eigentlich keiner. Die Temperaturen waren mild und Niederschläge Mangelware. Der Austrieb erfolgte daher schon sehr früh im April. Der Regen, der im Winter ausblieb, folgte dann ab Ende April. Für gut zwei Monate herrschte Sudelwetter. In Süd- und Mittelitalien erfolgte ab Mitte Juni eine Stabilisierung der Wetterlage, in Norditalien erst Anfang August. Da waren die Nerven vieler Winzer schon sehr angespannt. Im August trat Beruhigung ein. Zur Lesezeit im September und Oktober war das Wetter in Italien wieder zweigeteilt. Während in Nord- und Mittelitalien stabiles Schönwetter herrschte und so die Trauben bei optimaler Reife ohne Stress eingebracht werden konnten, war es im Süden instabil. In den bekannten Gebieten in der Toskana, im Piemont, in Veneto und auch in Südtirol spricht man daher begeistert von einem hervorragenden Jahrgang. ERGIEBIGE MENGE, PERFEKT AUSGEREIFTE TRAUBEN Die Weinernte 2016 begann im Süden Spaniens bereits Mitte August und endete in den höheren Lagen im Duero im November. Ein kleiner Rundgang durch die wichtigsten Ursprungsbezeichnungen zeigt erfreuliche Resultate. In der Rioja erstreckte sich die Weinlese nach einem trockenen und heißen Sommer bei schönstem Wetter über zwei Monate. Sie fiel in Bezug auf Menge wie Qualität außerordentlich gut aus. Die Ernte im Gebiet Ribera del Duero wird gar als historisch bezeichnet: Sie war ergiebig, die Trauben präsentierten sich in ausgezeichnetem Zustand. Die Weine trumpfen mit Frische und intensivem atlantischem Charakter auf. Gleiches lässt sich von der Tinta de Toro der Ursprungsbezeichnung Toro sagen: Die Ernte wurde Anfang November abgeschlossen und zeichnete sich durch Reife und Gesundheit aus. Es wurden in den Rebbergen keinerlei Symptome irgendwelcher Pilzkrankheiten festgestellt. Anders der Cava: Hier sorgten fehlende Niederschläge während der Wachstumsphase der Pflanzen und hohe Temperaturen für eine kleinere Produktion. Der Jahrgang wird aber wegen der außergewöhnlichen Gesundheit und dem guten Gleichgewicht zwischen Alkoholgehalt und Säure positiv bewertet. Die Ernte in SPANIEN Rías Baixas ist die drittbeste in der Geschichte dieser Ursprungsbezeichnung. Sie zeichnet sich durch sehr hohe Qualitätsstandards, ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Alkoholgehalt und Säure sowie ein frisches aromatisches Profil aus. In der Rioja ist nach einem trockenen Sommer mit bester Qualität zu rechnen. 30 falstaff feb–mär 2017 feb–mär 2017 falstaff 30 Fotos: Shutterstock
www.treca-interiors-paris.com DIE HAUTE COUTURE DES SCHLAFENS
cover / SÜDAMERIKANISCHE KÜCHE AL
cover / ARGENTINISCHES BEEF Im »Si
cover / ARGENTINISCHES BEEF Saftige
cover / ARGENTINISCHES BEEF > Stän
VIVA LA COCINA Bunte Trendküche: L
CEVICHE Rezept von Cécilia Zapata,
GEGRILLTE QUERRIPPE VOM ARGENTINISC
CHICHARRÓNES - SCHWEINEBAUCH VOM D
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
Weingenuss auf höchstem Niveau: Mi
ICONS Falstaff stellt in jeder Ausg
Giovanni Boccaccio beschrieb im 14.
Pestizide machen Bienen krank. Ster
Fotos: Alice Pavesi Fiori Die Küch
Lucia Gennari liebt Wien und kocht
www.berger-schinken.at Schinken pur
MICROPLANE CLASSIC ZESTER Die Schar
ER- SUPPE feb-mär 2017 falstaff 11
Suppe ist das wohl älteste »Super
eldorado LIFESTYLE MIX DICH FIT! De
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
DAS SPITTELBERG Wien Neubau 3Zwei J
WÖRTHERSEE / promotion Genussvoll
DIE JURY V. l. n. r.: Rüdiger Sach
ücher SIMPLY PASTA, PIZZA & CO. Ei
TR AVEL tipps REISE-NEWS FÜR FEINS
GRAN ARGENTINA Eines ist Argentinie
Steak-Paradies Buenos Aires: Eine d
nicht. Die Gäste besprechen mit de
BRUSTKREBS- FORSCHUNG HILFT, LEBEN
Erlesenes aus dem „Presse“-Shop
NEU AB APRIL Los Angeles PERFEKTE W
feb-mär 2017 falstaff 145
Solor apicias persperfe rum que vol
Magazin für Politik & Gesellschaft
DAS VERBINDET UNS. Meine Flexible G
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
special Erfolgreiches Artner-Trio:
CLUB EVENTS NACHBERICHTE Panzerhall
CLUB EVENTS NACHBERICHTE GROSSER GE
promotion / KÄRNTEN Genussland Kä
promotion / GASTRONOMIE Die 16.000
promotion / PROWEIN 2017 Feine Wein
promotion / PROWEIN 2017 Ein eindru
promotion / PROWEIN 2017 Die Kolkm
promotion / PROWEIN 2017 Der Heilig
promotion / PROWEIN 2017 WEINGUT BR
tasting / ROTWEINSIEGER 2014 - EIN
tasting / ROTWEINSIEGER Pinot Noir
HUNDSHEIM WEINBAU LUGSCHITZ: BLAUFR
dabei trotz seiner Fülle und Statu
Fernet-Branca und Thymian. Am Gaume
strukturiert, Orangen im Nachhall,
Chianti Classico Gran Selezione - C
and. Sehr klare und offene Nase, du
TESTEN SIE GENUSS! 3 Ausgaben Falst
DER krebs HAT ANGST VOR MIR helfen
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram