PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 09/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Gaumen
  • Gelbe
  • Helles
  • Wein
  • Saftig
  • Ried
  • Zart
  • Hauch
  • Weingut
  • Falstaff

Sämtliche Schaumweine

Sämtliche Schaumweine von Henkell Freixenet werden in den eigenen Kellereien kreiert und gekeltert. PRICK ELNDER HOCHGENUSS Mit Henkell Freixenet steht einer überschäumend lebensfrohen Entdeckungsreise gleich durch mehrere Länder absolut nichts mehr im Wege. Die VerbraucherInnen lieben den prickelnden Genuss! Die Freude am Feiern und Genießen ist auch im herausfordernden letzten Jahr keineswegs abhandengekommen, denn alleine im deutschsprachigen Raum werden zusammen über 530 Millionen Flaschen pro Jahr entkorkt – Tendenz stetig steigend. Als Weltmarktführer für Schaumwein hat sich das Traditionsunternehmen eines zum Ziel gesetzt: die Faszination und pure Lebensfreude des prickelnden Genusses in die ganze Welt hi nauszutragen. Höchster Qualitätsanspruch und jahrhundertelange Handwerkskunst, gepaart mit Markt- und Markenkompetenz stehen dabei klar im Fokus, ohne aber Trends und Innovationen aus den Augen zu lassen. DAS BESTE AUS DREI WELTEN Die KonsumentInnen sind auch beim Schaumwein qualitätsbewusster wie auch experimentierfreudiger geworden. Besonders die etwas jüngere Generation ist stetig auf der Suche nach neuen prickelnden Bekanntschaften aus ganz Europa. Neben Prosecco als Inbegriff des italienischen Lebensgefühls haben sich auch spanischer Cava und französischer Crémant zu starken Trends entwickelt. Henkell Freixenet deckt als einziger und weltweit größter Hersteller das gesamte Repertoire an Schaumweinen ab: von Sekt über Prosecco und Cava bis hin zu feinsten Champagnern und Crémants. Wem etwa nach einem Ausflug zu unseren südlichen Nachbarn im Veneto zumute ist, der hat mit den Schaumweinen von Mionetto als vermutlich bester Prosecco Italiens den perfekten Begleiter gefunden. Mionetto stellt bereits seit 1887 Schaumweine höchster Qualität her. Anders als bei Cava und Crémant gärt Prosecco nicht nach traditioneller Champagnermethode, sondern nach der Méthode Charmat, die den Prosecco typisch leicht und spritzig 82 falstaff dez–feb 2022

HENKELL FREIXENET IM INTERVIEW MIT ANDREAS BROKEMPER, CEO HENKELL FREIXENET FALSTAFF Welchen Stellenwert nimmt Rosé für Sie mittlerweile in Ihrem Sortiment ein? ANDREAS BROKEMPER Sparkling Rosé ist seit Jahren sowohl international als auch im deutschsprachigen Raum auf Wachstumskurs. Rosé überzeugt in zahlreichen Facetten – sei es als Sekt, Crémant oder auch als Prosecco Rosé. Als unkomplizierter Trinkgenuss ist er ein vielfältiger Speisenbegleiter. So kommen wir auch mit dem Mionetto Prosecco Rosé, den wir zu Jahresbeginn eingeführt haben, genau dem Konsumentenwunsch nach. Die hochwertige Cuvée aus Glera- und Pinot-Noir-Trauben eignet sich vom Aperitif über Fingerfood bis hin zu einem italienischen Mittagessen bestens für den leichten Trinkgenuss. ADVERTORIAL Fotos: © Martin Steiger / www.martinsteiger.at; Christopher Petiteau; beigestellt Andreas Brokemper arbeitet seit fast 20 Jahren im weltweit größten Schaumweinunternehmen. macht. Ein Zuwachs von 34,5 Prozent am österreichischen Gesamtmarkt bestätigt den Weg von Mionetto. Ein feines Gespür für Trends bewies Henkell auch vor knapp vier Jahren mit dem Mehrheits-Einstieg beim katalanischen Unternehmen Freixenet – seit 1914 der Inbegriff qualitätsvoll perlender spanischer Cava- Kultur. Quer durch Europa vereint Henkell Freixenet heute das gebündelte Know-how der besten Kellereien in einzigartiger Weise und stellt so beste Schaumweine her. Cava kann ungemein vielfältig sein: Der Freixenet Carta Nevada mit frischen Noten von grünem Apfel und Zitrusfrüchten ist ein idealer Aperitif, während der Freixenet Elyssia Gran Cuvée als gereifterer Schaumwein auch hervorragend als Speisenbegleiter zu Fisch, Fleisch oder Desserts geeignet ist. Übrigens: Der Name Cava wurde vom Produktionsort abgeleitet – als »Cavas« werden die unterirdischen Weinkeller bezeichnet, in denen der Schaumwein gelagert wird und mindestens neun Monate auf der Hefe reift. Die dritte Säule am Schaumweinmarkt stellt Frankreich mit dem renommierten Crémant-Hersteller Gratien & Meyer aus Saumur dar. 1864 gegründet, zählt das Haus seit fünf Generationen zu den ältesten und besten Kellereien Frankreichs. Gratien & Meyer produziert nach alter Handwerkskunst Qualitätsschaumweine und lässt die Herzen aller Schaumwein- Liebhaber höherschlagen. Dass auf Basis jahrhundertelanger Tradition aber auch frische Trends gedeihen können, beweist Gratien & Meyer etwa mit dem Rosé Crémant de Loire. Doch was alle drei Schaumweinphilosophien aus den unterschiedlichen Ländern gemeinsam haben, ist der Anspruch auf höchste Qualität. VORREITER SPARKLING ROSÉ Rosé-Sekt ist auf dem Vormarsch: Die Beliebtheit von Rosé-Sekten ist enorm gestiegen. Diese haben mittlerweile einen Anteil von 21 Prozent am gesamten österreichischen Schaumweinmarkt – das bedeutet einen Zuwachs von stolzen 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von rosa über lachsfarben bis hin zu leichten Pfirsichfarben: Rosé-Schaumweine gibt es in vielen unterschiedlichen Farbstufen. Sie überraschen aber nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern auch mit dem vielschichtigen Geschmack. Sie sind fruchtig-frisch mit eleganten Noten von frischen roten Beeren und Blüten. Sparkling Rosé sorgt nicht nur für einen prickelnden Trinkgenuss, sondern bringt auch einen extra Schuss Glamour mit. INFO Weitere Informationen unter henkell-freixenet.com Prosecco erfreut sich weiterhin zunehmender Beliebtheit. Ist das für Sie ein eher kurzlebiger Trend oder eine nachhaltige Entwicklung? Prosecco war im zurückliegenden Jahrzehnt Treiber der Schaumweinentwicklung weltweit. Auch in den nächsten Jahren dürfte sich diese Entwicklung fortsetzen, nicht zuletzt durch die Einführung von Prosecco Rosé. Anders als Sekt, Champagner und Cava wird Prosecco weniger anlassbezogen konsumiert. So ist er mit dem leichten frischen Geschmack für alle kleinen und großen Anlässe im Leben geeignet. Egal, ob als prickelnder Aperitif oder zu leichten Speisen: Ein Prosecco Spumante überzeugt mit seiner feinen langanhaltenden Perlage. Der überproportionale Erfolgsanteil des hochwertigen Prosecco Spumante entspricht der zunehmenden Verbrauchervorliebe für gehobene Qualität, die wir mit unserem Mionetto Prosecco als international meist verkauftem Prosecco bedienen. Schaumweine werden gerne anlassbezogen konsumiert. Was würde aus Ihrer Sicht zu einem alltäglicheren Konsum führen? Die Verbraucher Innen begeistern sich zunehmend für die großartige Qualitätsvielfalt des Schaumweinangebots. Egal, ob guter Prosecco am Wochenende auf der Terrasse, feiner Rosé-Sekt an einem lauen Sommerabend oder ein feines Glas Crémant oder Champagner als passender Auftakt zu einem Essen. Hinzu kommt der Trend zu Schaumwein-Cocktails mit Aperol und Prosecco oder ein Sekt oder Crémant mit frischen Früchten. Persönlich empfehle ich jedem Weinliebhaber, guten Schaumwein aus dem großen bauchigen Rot- oder Weißweinglas zu trinken. Dabei entfalten sich die Aromen stärker, sie eignen sich perfekt als Essensbegleiter und eröffnen ein neues Trinkerlebnis. »Sparkling Wine, still Water«, als Umkehrung der gewohnten Getränkewahl zu einem ausgezeichneten Essen. dez–feb 2022 falstaff 83

FALSTAFF ÖSTERREICH