PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 09/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Gaumen
  • Gelbe
  • Helles
  • Wein
  • Saftig
  • Ried
  • Zart
  • Hauch
  • Weingut
  • Falstaff

wein / VERKOSTEN DAHEIM

wein / VERKOSTEN DAHEIM CHECKLISTE BLINDPROBE Kapseln komplett entfernen, damit keine Logos oder Erzeugernamen am Flaschenhals erkennbar sind DER SERVICE Eine andere Frage als die des Dekantierens zum Zweck der Luftzufuhr ist diejenige des Abtrennens von Depot. Weinflaschen, an deren Flaschenboden sich ausgefallene Gerbstoffe abgesetzt haben, sollten min destens 48 Stunden vor der Probe aufrecht gelagert werden. Mit vorsichtigen Bewegungen und gegen eine starke Lichtquelle sollte man anschließend das Vorhandensein und die Menge des Depots überprüfen. Keinesfalls darf die Flasche dabei mehr als etwa 30 Grad aus ihrer vertikalen Position gebracht werden, da das Depot sonst wieder aufwirbeln kann. Um nach dem Öffnen der Flasche den klaren Wein über dem Depot auszugießen, neigt man die Flasche sehr vorsichtig in die Horizontale und kontrolliert sowohl den aus dem Flaschenhals fließenden Wein, als auch den im Flaschenhals gegen eine starke Lichtquelle erkennbar werdenden Trübungsgrad. Sobald sich Schlieren zu zeigen beginnen, setzt man ab und belässt den Rest des Weins in der Flasche. An der Frage des Dekantierens scheiden sich die Geister: Bei jungen Rotweinen ist es meist sinnlos, bei betagten Weinen ist Vorsicht angebracht. Wer einem Wein mit Depot den Sauerstoffeinfluss in der Karaffe ersparen möchte, muss damit rechnen, dass er etwa ein Viertel bis ein Drittel der Flasche preisgeben muss. Die geringsten Verluste entstehen, wenn man in einem Rutsch in alle Gläser ausschenkt. Jedes zwischenzeitliches Absetzen der Flasche in eine auch nur halbwegs vertikale Position wird unweigerlich dazu führen, dass sich viel Depot im restlichen Inhalt der Flasche verteilt. Also die Gläser dann lieber sofort gut füllen und keine zweite Einschenkrunde einplanen! Ein Wort noch zur Serviertemperatur: Es ist eine Binse, dass Weißweine aus dem Kühlschrank zu kalt sind. Nach einer halben Stunde Vorbereitungszeit kommen die meisten Weißweine aber doch mit einer recht brauchbaren Temperatur ins Glas, zumal sie sich dort weiter erwärmen. Rotweine dürfen gerne etwas überschlagen serviert werden, in geheizten Räumen darf eine halbe Stunde Kühlschrank vor dem Öffnen sein. Flaschen, die Depot besitzen, sollten aber natürlich nur ins Stehfach. < Weine in auffälligen Flaschenformen sollten in gut gespülte neutrale Flaschen umgefüllt werden (Trichter). Verhüllen: Verkostungsstrümpfe aus Textilien (z.B. erhältlich bei mueller-soppart.de) sind weniger unfallanfällig als Pappmanschetten (als »Flaschenhülle« oder »Flaschenschutzhülse« im Verpackungsmaterialhandel erhältlich): Aus den Pappmanschetten rutschen die Flaschen gerne heraus. Eine Alternative, um Flaschen zu verhüllen, ist das Einwickeln in Aluminiumfolie. Auf jede Hülle kommen kleine Papierklebeetiketten mit einer Weinnummer. Die genaue schriftliche Dokumentation, welcher Wein zu welcher Nummer gehört, sollte bereits bei der Vorbereitung der Probe erfolgen, beim Lüften der Verhüllung kann sie nochmals kontrolliert werden. Auf den Tisch kommen Verkostungsbögen mit Weinnummern, zuweilen ergänzt durch rudimentäre Informationen zu den einzelnen Blindprobennummern: z.B. in der Art »Grüner Veltliner 2006« (blind bleiben hier Erzeuger und Qualitätsstufe) oder »Richebourg« (blind bleiben Erzeuger und Jahrgang), oder »1990« (im Fall einer »Horizontalprobe«, also bei der Probe verschiedener, möglichst vergleichbarer Weine aus demselben Jahrgang). Fotos: iStockphoto / Getty Images, Shutterstock 56 falstaff dez–feb 2022

PIWI PIWI3 – DREIFACH NACHHALTIG Mit dem Anbau der PIWI-Rebsorten geht man nicht nur einen Schritt in einen nachhaltigeren Weinbau, es entstehen auch neue, facettenreiche Weine. Seit dem 19. Jahrhundert sind im europäischen Weinbau die Pilzkrankheiten Oidium (Echter Mehltau) und Peronospora ( Falscher Mehltau) die größten Herausforderungen in der Weintraubenproduktion. Nur mit mehrfachen Spritzdurchgängen und ausgeklügelten Applikations-Strategien können unsere klassischen Rebsorten gesund erhalten werden. Wesentlich einfacher und nachhaltiger geht es hingegen mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Diese stammen aus modernen Kreuzungszüchtungen, sie tragen nicht nur die Erbinformation klassischer Europäerreben, sondern auch Resistenzgene widerstandsfähiger Rebenarten. Spritzungen gegen die erwähnten Schädlinge können daher extrem reduziert, in Ausnahmejahren sogar ganz weggelassen werden. Pflanzenschutz wird dadurch einfacher, günstiger, gesünder und sicherer! Sankt Laurent-Fan im »Pinot Nova« eine neue Liebe finden. Eines ist klar, alle bringen Top-Weinqualitäten ins Glas. Sie stehen den konventionellen Sorten um nichts nach. Aber Vorsicht: Moderne PIWIS sind keine Direktträgerreben und keine Hybride! Für Weinkonsumenten gilt es, sich an neue Namen und andere Geschmäcker zu gewöhnen. Aber es ist auch Mut und Offenheit gefordert, sich der Herausforderung zu stellen, neben dem hochwertigen Altbewährten auch gutes Neues zu probieren! Die Belohnung dafür sind wunderschöne und nachhaltige Weinerlebnisse. In Österreich finden Konsumentinnen und Konsumenten bereits fünf PIWI-Sorten im Segment der Qualitätsweine, das sind die Weißweinsorten Blütenmuskateller, Muscaris, Souvignier gris sowie die Rotweinsorten Roesler und Rathay. Acht weitere Sorten dürfen als Rebsortenwein in Verkehr gebracht werden: Bronner, Cabernet blanc, Cabernet Jura, Donauriesling, Donauveltliner, Johanniter, Pinot Nova, Regent. ADVERTORIAL Fotos: © Renner; beigestellt VIELVERSPRECHENDE REBEN PIWIS sind eine große Chance für die Herausforderungen des Klimawandels. Bringen Wetterextreme regenreiche Sommer, halten PIWIS dem Infektionsdruck stand. Machen Starkregenereignisse Hänge unbefahrbar, bleiben PIWI-Reben trotzdem gesund. Weine aus diesen »Neuen/Innovativen Rebsorten« wecken das Interesse von Weinliebhabern immer mehr und mehr! PIWIS verbinden ausgeprägte Widerstandskraft gegen Krankheiten im Weingarten und hochwertigen Weingeschmack. Jahrzehntelange Selektionsarbeit der Rebenzüchter optimierte die positiven Geschmacksattribute. PIWIS zeigen zwar ihr eigenes Weinprofil, sind sensorisch aber den klassischen Rebsorten nahe. Der Riesling-Trinker wird mit dem »Donauriesling« ebenso Freude haben wie der Muskateller-Liebhaber mit dem »Muscaris«. Der Sauvignon-Freund wird vielleicht im »Cabernet blanc« und der Der Pinot Nova ist laut Weingesetz seit 2018 als Rebsortenwein zugelassen. Trauben des Souvignier Gris. PIWIS SIND 3-FACH NACHHALTIG! ökologisch nachhaltig ökonomisch nachhaltig sozial nachhaltig INFO Weitere Informationen unter piwi-international.org dez–feb 2022 falstaff 57

  • Seite 1:

    dez-feb 2022 GENIESSEN WEIN ESSEN R

  • Seite 6: MINOTTI STUDIO W I E N BY SPÄTAUF
  • Seite 10 und 11: Die neue Premium-Geschenkkarte der
  • Seite 15 und 16: © WILVORST HERAUSGEBERBRIEF BESINN
  • Seite 17 und 18: 158 Nicht nur Anna Netrebko, sonder
  • Seite 19 und 20: TRAUMHAFTE … dez-feb 2022 falstaf
  • Seite 21 und 22: dez-feb 2022 falstaff 21
  • Seite 23 und 24: dez-feb 2022 falstaff 23
  • Seite 25 und 26: NOTIZEN Fotos: ÖWM / WSNA, Pierre
  • Seite 27 und 28: Champagner boomt - und je seltener
  • Seite 29 und 30: Die besten Champagner reifen viele
  • Seite 32 und 33: wein / CHAMPAGNER-KOSTBARKEITEN Isl
  • Seite 34 und 35: wein / CHAMPAGNER-KOSTBARKEITEN < a
  • Seite 36 und 37: wein / CHAMPAGNER-KOSTBARKEITEN Mit
  • Seite 38 und 39: wein / CHAMPAGNER-KOSTBARKEITEN DIE
  • Seite 40: wein / CHAMPAGNER-KOSTBARKEITEN Meh
  • Seite 43 und 44: LEIDENSCHAFT FÜR GENERATIONEN. WEI
  • Seite 45: 5Großartiges Netz. Egal, wo Du bis
  • Seite 49 und 50: Höchste Konzentration: Eine fachli
  • Seite 51 und 52: 2DIE PROBEN-REIHENFOLGE Bei einer f
  • Seite 53 und 54: HANDHABE Messer, Gabel, Löffel, Fl
  • Seite 55: Homeoffice... ...am liebsten direkt
  • Seite 59 und 60: PIWI ADVERTORIAL Foto: © Ulrich Sc
  • Seite 61 und 62: D A S B E S T E A U S B E I D E N W
  • Seite 63 und 64: E in Himmel voller Großflaschen em
  • Seite 65 und 66: Aus der Champagne weist Michel Drap
  • Seite 67 und 68: Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
  • Seite 69 und 70: WEINGUT SCHNEEBERGER IM ZEICHEN DES
  • Seite 71 und 72: WEINWELT. AT DIE GESCHENKIDEEN 2021
  • Seite 73 und 74: DIE BESTEN WEINE UNTER 100 EURO Die
  • Seite 76 und 77: wein / FALSTAFF-FAVORITEN 2021 WEIS
  • Seite 78 und 79: wein / FALSTAFF-FAVORITEN 2021 SCHA
  • Seite 80 und 81: wein / FALSTAFF-FAVORITEN 2021 DESS
  • Seite 82 und 83: Sämtliche Schaumweine von Henkell
  • Seite 84 und 85: wein / DER WEINGLAS-KULT FEINE GLÄ
  • Seite 86 und 87: wein / DER WEINGLAS-KULT Bei Zalto
  • Seite 88 und 89: wein / DER WEINGLAS-KULT Die Wiener
  • Seite 90 und 91: wein / DER WEINGLAS-KULT Mit der Se
  • Seite 92 und 93: wein / DER WEINGLAS-KULT < Der Ante
  • Seite 94 und 95: wein / DER WEINGLAS-KULT < trieben,
  • Seite 96 und 97: wein / DER WEINGLAS-KULT KRISTALLKL
  • Seite 98 und 99: wein / 265 JAHRE RIEDEL Dem perfekt
  • Seite 100 und 101: Sommelière Sabrina Ferner empfiehl
  • Seite 102 und 103: wein / KAMPTAL DAC RIEDEN-CUP 2021
  • Seite 104 und 105: TANZ AUF DEM VULKAN Die Eruption Wi
  • Seite 106 und 107:

    ERUPTION WINZER aufwendig und ein E

  • Seite 108 und 109:

    wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND DAS BE

  • Seite 110 und 111:

    wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND Badisc

  • Seite 112:

    wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND DIE BE

  • Seite 115 und 116:

    WEINGUT KERINGER WEIN TRINKEN UND D

  • Seite 117 und 118:

    WEINGUT SCHEIBLHOFER Die Tiefebene

  • Seite 119 und 120:

    BEST OF MERLOT BEST OF SÜSSWEIN BE

  • Seite 121 und 122:

    Wer aufs AMA-Gütesiegel schaut, SC

  • Seite 123 und 124:

    Folgen Sie uns zur Energiewende 203

  • Seite 125 und 126:

    WEINGUT CHRISTOPH EDELBAUER ADVERTO

  • Seite 127 und 128:

    & BIS 5.1. MITBIETEN! Das renommier

  • Seite 129 und 130:

    TOP-BARS IN ÖSTERREICH Dino’s Ap

  • Seite 131 und 132:

    David Penker, »Bar Campari«, Wien

  • Seite 133 und 134:

    Enjoy responsibly - www.moet.com

  • Seite 135 und 136:

    WHY? TASTE, THAT’S WHY. GENIESSE

  • Seite 138 und 139:

    spirits / BARGUIDE 2022 »Capsule S

  • Seite 140 und 141:

    Chefredakteur MARTIN KUBESCH GOURME

  • Seite 142 und 143:

    gourmet / SÜSSE KUNST IN DER ZUCKE

  • Seite 144 und 145:

    gourmet / SÜSSE KUNST Sieht täusc

  • Seite 146 und 147:

    gourmet / SÜSSE KUNST Jordi Roca v

  • Seite 148 und 149:

    gourmet / SÜSSE KUNST Werkstoff Ma

  • Seite 150:

    gourmet / SÜSSE KUNST Vanille und

  • Seite 153 und 154:

    DR. HACKER (M)EINE SCHÖNE NASE Die

  • Seite 155 und 156:

    dez-feb 2022 falstaff 155

  • Seite 157 und 158:

    GERÜCHE SIND ENG MIT EMOTIONEN UND

  • Seite 159 und 160:

    Promi-Weihnachtskekse Festliche Rez

  • Seite 161 und 162:

    danach und nur bis Neujahr kommen d

  • Seite 163 und 164:

    100% ÖSTERREICHISCHES STEHT FÜR H

  • Seite 165 und 166:

    Genussvolle Weihnachten!

  • Seite 167 und 168:

    Weihnachten ist ein Fest der kulina

  • Seite 169 und 170:

    CHRISTMAS PUDDING AUS ENGLAND (FÜR

  • Seite 171 und 172:

    Foto: beigestellt dez-feb 2022 fals

  • Seite 173 und 174:

    PAVLOVA AUS NEUSEELAND (FÜR 8 PERS

  • Seite 175 und 176:

    eldorado LIFESTYLE HÜBSCH GESTREIF

  • Seite 177 und 178:

    Der Käse-Künstler: Bernhard Grube

  • Seite 179 und 180:

    viel mehr als hundert Käse-Affineu

  • Seite 182 und 183:

    gourmet / KÄSE Bernhard Gruber hat

  • Seite 184 und 185:

    gourmet / KÄSE < fromager affineur

  • Seite 186 und 187:

    gourmet / ESSAY GENUSS WILL GESELLS

  • Seite 188 und 189:

    gourmet / PLACHUTTA Mario und Ewald

  • Seite 190 und 191:

    gourmet / PLACHUTTA Mario Plachutta

  • Seite 192 und 193:

    gourmet / PLACHUTTA Ewald Plachutta

  • Seite 194 und 195:

    KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN

  • Seite 196 und 197:

    www.dorotheum.com

  • Seite 198 und 199:

    gourmet / SIXPACK MÜHLTALHOF Neufe

  • Seite 200 und 201:

    gourmet / SIXPACK A’FRISELLA Inne

  • Seite 202 und 203:

    SCHENKEN MACHT GLÜCKLICH Das passe

  • Seite 204 und 205:

    AlphaTauri fits Body and Mind Funkt

  • Seite 206 und 207:

    gourmet / GIOACHINO ROSSINI FALSTAF

  • Seite 208 und 209:

    gourmet / GIOACHINO ROSSINI Die bis

  • Seite 210 und 211:

    gourmet / GIOACHINO ROSSINI < Er ve

  • Seite 212 und 213:

    gourmet / GIOACHINO ROSSINI VEREHRT

  • Seite 214 und 215:

    gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Nich

  • Seite 216 und 217:

    gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE A ll

  • Seite 218 und 219:

    GASTRONOMIE Die 20.000 Mitglieder d

  • Seite 220 und 221:

    GASTRONOMIE Toro Toro - der spanisc

  • Seite 222 und 223:

    GASTRONOMIE Die Natur ist der Archi

  • Seite 224 und 225:

    Erfolg fängt an, wo man vertraut.

  • Seite 226 und 227:

    Online- Chefredakteurin ELISABETH M

  • Seite 228 und 229:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS AUF DIE

  • Seite 230 und 231:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS Kitzbü

  • Seite 232 und 233:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS < absei

  • Seite 234 und 235:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS Im »Er

  • Seite 236 und 237:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS Die gr

  • Seite 238 und 239:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS Für Wi

  • Seite 240 und 241:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS VORARLB

  • Seite 242 und 243:

    eise / AKTIVER WINTERGENUSS REGION

  • Seite 244 und 245:

    eise / KREUZFAHRTEN DER SUPERLATIVE

  • Seite 246 und 247:

    eise / KREUZFAHRTEN DER SUPERLATIVE

  • Seite 248:

    eise / KREUZFAHRTEN DER SUPERLATIVE

  • Seite 251 und 252:

    Zeit für den Amazonas Diese Reisen

  • Seite 253 und 254:

    Zeit für eine Eventkreuzfahrt Quee

  • Seite 255 und 256:

    An Bord luxuriöser Ozeanriesen die

  • Seite 257 und 258:

    Den Ausgangspunkt für die moderne

  • Seite 260 und 261:

    eise / DIE SCHÖNSTEN KREUZFAHRTEN

  • Seite 262 und 263:

    eise / DIE SCHÖNSTEN KREUZFAHRTEN

  • Seite 264 und 265:

    eise / TIPPS FÜR NEWCOMER 10 TIPPS

  • Seite 267 und 268:

    TO THE CURIOUS ERKUNDEN SIE MEHR AL

  • Seite 269 und 270:

    DIVA Weltberühmt und ein Besucherm

  • Seite 271 und 272:

    Die südlichen Vororte von Athen li

  • Seite 273 und 274:

    Hotel- Gutscheine jetzt online best

  • Seite 275 und 276:

    THE RITZ-CARLTON SPA Ein inspiriere

  • Seite 278 und 279:

    PRO PERSON AB € 769,- Besonders z

  • Seite 280 und 281:

    tasting / CHAMPAGNER Imposant: Ries

  • Seite 282 und 283:

    tasting / CHAMPAGNER LEGENDE 100

  • Seite 284 und 285:

    tasting / CHAMPAGNER Ein Glas Champ

  • Seite 286:

    tasting / CHAMPAGNER 94 • 2005 Ta

  • Seite 290 und 291:

    tasting / CHAMPAGNER frische Säure

  • Seite 292 und 293:

    WEIN STEIERMARK TASTING SAUVIGNON B

  • Seite 294 und 295:

    WEIN STEIERMARK TASTING Gebietswein

  • Seite 296 und 297:

    WEIN STEIERMARK TASTING Ortsweine 2

  • Seite 298 und 299:

    tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN-CUP 20

  • Seite 300 und 301:

    tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN-CUP 20

  • Seite 302 und 303:

    tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN-CUP 20

  • Seite 304 und 305:

    tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN-CUP 20

  • Seite 306 und 307:

    tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN-CUP 20

  • Seite 308 und 309:

    KAMPTAL VINOPHILE SCHÄTZE AUS DEM

  • Seite 310 und 311:

    tasting / BAROLO & BARBARESCO DIE S

  • Seite 312 und 313:

    tasting / BAROLO & BARBARESCO 98

  • Seite 314 und 315:

    tasting / BAROLO XXXXXXXXXXXXXXXXX

  • Seite 316 und 317:

    tasting / TROPHY CHIANTI CLASSICO D

  • Seite 318 und 319:

    tasting / TROPHY CHIANTI CLASSICO 9

  • Seite 320 und 321:

    tasting / TROPHY CHIANTI CLASSICO f

  • Seite 322 und 323:

    tasting / TROPHY CHIANTI CLASSICO F

  • Seite 324 und 325:

    events BITTE BEACHTEN SIE: • 2G-R

  • Seite 326 und 327:

    NACHBERICHT CEO-DINNER IM »MÜHLTA

  • Seite 328 und 329:

    NACHBERICHT BARGUIDE-SIEGEREHRUNG F

  • Seite 330 und 331:

    epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM

FALSTAFF ÖSTERREICH