PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 09/2020

  • Text
  • Abgang
  • Brut
  • Punkte
  • Helles
  • Gaumen
  • Wein
  • Saftig
  • Hauch
  • Weingut
  • Falstaff

wein / WORLD CHAMPIONS

wein / WORLD CHAMPIONS Mas de la Rosa im Priorat: 1,9 Hektar 80-jährige Reben im Besitz von Torres – rechts: »eine alte, aber keine große Familie«, so Miguel Torres Maczassek. > französische Sorten in seinen Weinbergen ein, und er startet ein Tochterunternehmen in Chile, während seine Schwester Marimar in die USA übersiedelt und dort ein Weingut in Kalifornien gründet. Als Miguel Torres Carbó im Jahr 1991 stirbt, wird Miguel A. Torres auch formell Präsident des Unternehmens. In den Folgejahren übernimmt Torres den Penedès-Konkurrenten Jean Leon und dehnt seine Aktivitäten nach Ribera del Duero, ins Priorat, nach Rioja und Rueda aus. Im Jahr 2008 wird eine neue Weinkellerei fertig, benannt nach Miguel A. Torres’ deutscher Ehefrau Waltraud Maczassek. Der Stammsitz in Vilafranca ist nun auch ein weintouristischer Magnet. ZUKUNFTSPLÄNE Mit Miguel Torres Maczassek als Generaldirektor und seiner Schwester Mireia als Verantwortliche für Forschung, Entwicklung und Innovation bestimmt heute die fünfte Generation den Weg des Weinguts in die Zukunft. Torres treibt ein umfangreiches Programm zur Wiederbelebung alter Lokalsorten voran, über 60 Sorten werden momentan erkundet, die ersten besitzen Schieferwürzig und ungemein fein: Torres’ Top- Priorat Mas de la Rosa. bereits Praxisreife. Zugleich forscht Torres auf eigene Kosten zum Thema Klimawandel – und möchte durch eigenes Verhalten dazu beitragen, ihn zu drosseln: Der Carbon Footprint wurde in den letzten Jahren um 30 Prozent verringert, ausgegebenes Ziel ist die völlige CO2-Neutralität. »Ich sehe Torres wie ein Mosaik von Weingütern«, blickt Miguel Torres Maczassek in die Zukunft. »Weine aus Einzellagen werden größeren Stellenwert besitzen. Manchmal werde ich gefragt, ob wir bald nach Italien oder Australien gehen – und da pflege ich zu antworten: Wir sind zwar eine alte Familie, aber wir sind keine große Familie. Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir uns fokussieren.« < Fotos: beigestellt 88 falstaff dez–feb 2021

Entgeltliche Einschaltung Foto: BMF/Adobe Stock bmf.gv.at/spenden Gemeinsam durch die Krise Spenden und dabei automatisch Steuern sparen Die Finanzverwaltung hilft Ihnen zu helfen: • Ihr Finanzamt berücksichtigt Ihre Spenden in Ihrer nächsten Arbeitnehmerveranlagung automatisch als Sonderausgabe. • Geben Sie der Spendenorganisation dazu einmal Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geburtsdatum bekannt – höchste Datensicherheit garantiert. Alle Informationen auf bmf.gv.at/spenden

FALSTAFF ÖSTERREICH