PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 09/2020

  • Text
  • Abgang
  • Brut
  • Punkte
  • Helles
  • Gaumen
  • Wein
  • Saftig
  • Hauch
  • Weingut
  • Falstaff

wein / DIE KUNST DES

wein / DIE KUNST DES DEKANTIERENS Um eine Weinflasche zu dekantieren, bedarf es etwas Vorbereitung und einiger Werkzeuge: ein Dekantierkörbchen, einen Kapselschneider, eine kleine Bürste, ein sauberes Tuch, einen Korkenzieher mit »hohler Seele«, eine Lichtquelle, eine saubere Karaffe und eventuell ein Sieb. Dann kann es schon losgehen. EDLE WEINE RICHTIG DEKANTIEREN: SO GEHT’S ERSTER SCHRITT: Reine Übungssache: Der Kork muss unbedingt so sanft und ruckfrei entfernt werden, dass kein Depot im Wein aufgewirbelt wird. Im Idealfall wählen Sie den gewünschten Wein einige Wochen im Voraus in Ihrem Keller aus oder kaufen ihn im Handel ein und lagern ihn dann, wenn vorhanden, in einem Weinklimaschrank in der optimalen Temperaturzone. Die Flasche liegt nun horizontal und mit dem Etikett genau nach oben. Während dieser Ruhephase sammelt sich das vorhandene schwebende Depot an der Unterseite der Flasche. Manche Weinfreunde bevorzugen die Praxis, die Flasche vor dem Dekantieren einige Tage aufrecht zu stellen, damit sich das Depot absetzen kann. Davon möchten wir aus einem einfachen Grund abraten: Es wird hier beim nachfolgenden Ausgießen des Weines das Depot am Flaschenboden wesentlich früher aufgewirbelt als beim in der Folge beschriebenen Verfahren – Sie haben im Ergebnis oft deutlich weniger blanken Wein in der Karaffe. Nehmen Sie bitte die horizontal liegende Flasche und positionieren sie vorsichtig im Dekantierkorb (es gibt diese aus stabilem Flechtwerk, versilbertem Drahtgeflecht, aber auch aus Massivsilber), wo sie leicht schräg zu liegen kommt. Im privaten Bereich könnte man die Flasche schon einige Stunden vor dem Öffnen in das Körbchen legen. < Fotos: Getty Images 56 falstaff dez–feb 2021

Wir verbinden, was zusammen gehört. ERFOLG+REZEPT www.rlbooe.at

FALSTAFF ÖSTERREICH