PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 08/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Zweigelt
  • Gourmet
  • Beigestellt
  • Reflexe
  • Violette
  • Rubingranat
  • Weine
  • Wein
  • Weingut
  • Falstaff

wein / ROTWEIN GRAND

wein / ROTWEIN GRAND PRIX 2021 Der Sieger in der Kategorie Junge Cuvées: Robert Keringer aus Mönchhof mit seiner Cuvée »Heideboden«. < dingungen so besondere Jahr 2020, das nicht nur die Winzer mit den Vorgaben durch die Covid-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt hat. Wie bereits öfter betont, war das vergangene ein Jahr der Gegensätze. Bis in den April blieben nennenswerte Niederschläge, aber zum Glück auch Frostschäden aus, im Mai gab es dann heftigen Regen, auch der Juni gestaltete sich recht feucht und wechselhaft. Die Blüte erfolgte in einem normalen Zeitfenster und eher unproblematisch. Es folgte ein durchwachsener Sommer ohne längere Hitzewellen, es kam zu keinen Extremtemperaturen. Häufige Niederschläge beförderten das Pflanzenwachstum und die Gefahr von Pilzkrankheiten im gleichen Maße – beides bedeutete für den Winzer ein mehr an Arbeitsaufwand. Schließlich NACH EINEM RECHT WECHSELHAFTEN JAHRESVERLAUF GIBT ES IM JAHRGANG 2020 EINE VIELZAHL VON LEBENDIGEN ROTEN MIT GUTER FRUCHT. ein September mit zwei Gesichtern: zunächst Sonne wie im Hochsommer, dann aber oft andauernder Starkregen bei zum Glück kühlen Nachttemperaturen. Wie in allen kühleren Jahrgängen war es für die Rotweinerzeuger entscheidend, die Mengen rechtzeitig zu reduzieren, um auch die für hohe Qualität notwendige Traubenreife zu erzielen. Insgesamt ist dies gelungen, und so sind Rotweine von kühlerer Eleganz und feiner Frucht entstanden, die im Alkoholwert tendenziell etwas niedriger liegen als in 2019. Insgesamt darf sich der Weinfreund auf einen etwas schlankeren Jahrgang freuen, den man aus jüngerer Zeit am ehesten mit 2016 vergleichen wird dürfen. 2020 glänzt schon jetzt mit Leichtfüßigkeit, Frucht und einem lebendigen Stil. < 92 falstaff nov 2021

GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Österreichs Weine sind daheim im Herzen Europas, wo kontinentale Wärme mit kühler Nordluft tanzt. In diesem einzigartigen Klima wachsen edle Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung – zu erkennen an der rotweißroten Banderole auf der Kapsel und der staatlichen Prüfnummer auf dem Etikett. österreichwein.at

FALSTAFF ÖSTERREICH