PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 08/2020

  • Text
  • Tannine
  • Zarte
  • Gaumen
  • Reflexe
  • Violette
  • Rubingranat
  • Weingut
  • Saftig
  • Hauch
  • Falstaff

spirits /

spirits / GEWÜRZ-COCKTAILS BLOODY MARY Fernand Petiot, »King Cole Bar« im »St. Regis Hotel«, New York (1934) ZUTATEN 6 cl Wodka 24 cl Tomatensaft Saft von ¼ Zitrone 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce 6 Dashes Tabasco-Sauce ¼ Teelöffel geriebener Kren schwarzer Pfeffer Selleriesalz ZUBEREITUNG – Eis in ein hohes Glas – im Originalrezept fasste es einen halben Liter! – geben. Alle Zutaten mischen und gut verrühren. – Mit schwarzem Pfeffer und dem Selleriesalz abschmecken. – Sofort servieren! E s gibt einen einfachen Test für die Qualität von Bars: Steht auch ein Drink der Kategorie »Savoury« auf der Karte, dann ist der Hausherr vermutlich ein Kenner der Cocktailgeschichte. Denn die mit »herzhaft«, »salzig« oder »pikant« übersetzte Geschmacksrichtung führt meist ein Schattendasein. Das könnte gut daran liegen, dass man sie früher gemeinhin als Katergetränk oder corpse reviver (»Leichenerwecker«) serviert hat. Und wer gibt schon gern zu, dass er es am Vortag übertrieben hat? INTENSITÄT ZÄHLT Geblieben ist davon auf den Cocktail-Menüs allenfalls die »Bloody Mary«. Sie entstand 1934 in der »King Cole Bar« des New Yorker »St. Regis Hotel«, dessen Barchef Fernand Petiot als Erfinder genannt wird, wobei es gewürzten Tomatensaft – mit Pfeffer, Kren oder Austernwasser – bereits im 19. Jahrhundert als Cocktailzutat gab. Dem ikonischen Status des Drinks tat das UMAMI HANKY PANKY Kan Zuo, »The Sign Lounge«, Wien ZUTATEN 4,5 cl Umami-Gin 4,5 cl kräftiger roter Wermut 3 Dashes italienischer Bitter ZUBEREITUNG – Alle Zutaten mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben und ca. 20 Sekunden gut verrühren. – In ein »Nick & Nora«-Glas oder eine Coupette ohne Eis abseihen und mit einer Orangenzeste garnieren. TIPP: Falls man keine Eiswürfel daheim haben sollte, reicht es, die Zutaten mit 4 cl Wasser (ersetzt das Schmelzwasser des Rührens) in eine kleine Flasche zu geben. Flasche verschließen und kurz schütteln. Für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. keinen Abbruch: Bis heute serviert jedes »St. Regis« weltweit seine eigene, mit lokalen Zutaten abgewandelte »Mary«. Wobei selbst der Name Teil der Legende ist. Der Milliardärsfamilie Astor als seinerzeitigem Eigentümer des Hotels war die Bezeichnung zu vulgär – bis heute steht die »Bloody Mary« dort als »Red Snapper« auf der Karte – ein Drink, der überall sonst auf der Welt allerdings eine »Mary« mit Gin statt Wodka bezeichnet. Aber wer möchte sich schon mit Milliardären anlegen … Die originale »blutige Maria« ist insofern die Mutter aller Gewürzdrinks, weil im historischen Original ein komplexer Spice- Mix-Cocktail vorbereitet wird, den man dann mit Wodka und Eis vervollständigt: 150 Milliliter (!) Worcestershire-Sauce, drei Milliliter Tabasco-Sauce, 7 ¾ Liter Tomatensaft, 30 Gramm gemahlener schwarzer Pfeffer, 15 Gramm Selleriesalz, 30 Gramm Cayenne-Pfeffer und 30 Gramm ganze schwarze Pfefferkörner treffen auf den Saft von drei Zitronen … < Foto: Ian Ehm 84 falstaff nov 2020

siebenbrunnen 21. city.nah.wohnen. Siebenbrunnengasse 21 1050 Wien 165 freifinanzierte Eigentumswohnungen provisionsfrei – ab € 260.000,- p 2- 4 Zimmerwohnungen von 39-139 m 2 p Großteils mit Balkon, Terrasse oder Loggia p Tiefgaragenplätze im Eigentum p Beste innerstädtische Lage, perfekte Verkehrsanbindung p Fertigstellung Frühjahr 2022 Kontakt und Info: Michael Fromm +43 664 626 2691 michael.fromm@ubm-development.com www.siebenbrunnen21.at www.ubm-development.com

FALSTAFF ÖSTERREICH