PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 07/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Beigestellt
  • Zart
  • Gaumen
  • Montepulciano
  • Weine
  • Weingut
  • Hauch
  • Saftig
  • Wein
  • Falstaff

wein / SALON-SIEGER

wein / SALON-SIEGER 2021 14 15 Österreichs Rotweinangebot kann sich in allen Spielklassen sehen lassen. 13 16 17 13 Blaufränkisch 15 Fruchtsüße Weine 94 • 2018 Blaufränkisch Ried Lehmgrube Weingut Franz Schindler, Mörbisch Leithaberg 14%, NK. Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Einladender Duft nach Kirschen und Kräuternoten, etwas Nougat, ein Hauch von Röstaromen, kandierte Mandarinenzesten. Saftig, elegant, facettenreiche Struktur, mineralisch, engmaschig, Brombeernoten im Abgang, lange anhaltend, sicheres Potenzial. weingut-schindler.at, € 23, – 93 • 2020 Muskat Ottonel Spätlese Weingut Königshofer, Neusiedl am See, Neusiedlersee 10,5%, DV, süß Helles Goldgelb, Silberreflexe. Intensive frische Muskatnuss, traubig-floral unterlegt, Nuancen von Holunderblüten, attraktives Bukett. Saftig, Anklänge von reifer Maracuja, angenehmer Honigtouch, stoffig und mit guter Frische ausgestattet, feiner Zitrustouch im Nachhall, gutes Entwicklungspotenzial. koenigshofer-wein.at, € 7, – 14 Cuvées und andere Sorten 16 Edelsüße Weine 17 Sekt g.U. (mit geschütztem Ursprung) 94 • 2019 Cuvée »Fam Steurer« Weingut HST – Hannes Steurer, Jois Leithaberg 14%, NK. Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Holz-Tabak-Würze, etwas nussig, ein Hauch von Brombeerkonfit, kandierte Orangenzesten klingen an. Saftig, komplex, engmaschig, gut integriertes Tannin, Gewürznoten im Abgang, schwarze Kirschen im Rückgeschmack, salziger Nachhall, bleibt sehr gut haften, sicheres Entwicklungspotenzial. hannessteurer.at, € 36, – 96 • 2019 Muskat-Ottonel Schilfwein Angerhof Tschida, Illmitz Neusiedlersee 8% , VL, süß Kräftiges Goldgelb, Messingtouch. Kandierte Mandarinenzesten, feiner Honig, ein Hauch von Muskatnuss, florale Noten, gelbe Tropenfrucht, nach Maracuja und Papaya. Stoffig, gute Komplexität, feinwürzig unterlegter Honigtouch, bereits entwickelt und gut anhaftend, sehr gutes Reifepotenzial. angerhof-tschida.at, € 29, – 95 • 2016 Langenlois Blanc de Blancs Brut Nature Niederösterreich g.U. Große Reserve Weingut Fred Loimer, Langenlois Kamptal 12%, BIO, DIAM. Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe, zartes Mousseux. Feine Wiesenkräuter, ein Hauch von Maracuja, etwas Blütenhonig, Gewürznuancen, attraktives Bukett. Saftig, straff, engmaschig, zart nach Birne, extraktsüß, feine Mineralik im Abgang, vielschichtiger Speisenbegleiter. loimer.at, € 36, – < Fotos: Shutterstock, Claudia Schindlmaißer 86 falstaff okt 2021

WEINGUT KERINGER QUALITÄT PUNKTET Mit dem Wein 100 DAYS Cabernet 2018 konnten Robert und Marietta Keringer kürzlich zwei der wichtigsten österreichischen Weinpreise mit nach Hause nehmen. ADVERTORIAL Fotos: © Alex Lang; beigestellt Robert und Marietta Keringer führen seit 16 Jahren gemeinsam eines der am meisten ausgezeichneten Weingüter des Landes in der ältesten urkundlich erwähnten Weinbaugemeinde Österreichs. Die beiden vinifizieren mit einem Hauptaugenmerk Rotweine, wobei die wichtigsten Sorten Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch sind. Aber es geht auch international. Im Familienbetrieb keltert man auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz. Diese werden hauptsächlich in der Weinlinie 100 DAYS ausgebaut, die durch ihre besondere Vinifizierungsmethode nicht alltäglich ist. Die besten Trauben verweilen nach der Lese für eine mindestens 100 Tage dauernde Mazerationszeit mitsamt Kernen und Schalen im Gärtank. Nach der Pressung reifen sie im Barrique aus französischer Eiche für mindestens 18 Monate bis zur Perfektion. Mit dem 100 DAYS Cabernet 2018 konnte das Powerpaar kürzlich gleich zwei der wichtigsten nationalen Auszeichnungen abholen: Landessieg bei der Weinprämierung Burgenland in der Kategorie Internationale Rotweinsorten sowie Salonwein 2021 im SALON ÖSTERREICH WEIN. Auch auf dem internationalen Weinparkett begeistern die Burgenländer die Juroren. Die Weine von Robert und Marietta Keringer räumten auch 2021 in Berlin wieder ab. Von 21 eingereichten Weinen erreichten die Erfolgswinzer bei der Winterverkostung der Berliner Weintrophy einen wahren Medaillenregen: acht Goldmedaillen, zwölf Silbermedaillen und als Krönung wurde das Weingut zum 11. Mal – insgesamt zum 8. Mal in Folge – zum »besten Produzenten Österreichs« gekürt. Robert Keringer ist bekannt für sein vielfältiges Weinsortiment mit konstant hohen Qualitäten. Für ihn spielt es eine große Rolle, dass jeder Weinliebhaber, jeder Weinkenner seinen persönlichen Wein-Favoriten bei ihm findet, denn: Ein Keringer-Wein passt immer. Die Weine finden sich auf den Weinkarten in vielen Restaurants und in der gehobenen Gastronomie sowie auf den Sortimentslisten im Einzel- und Fachhandel im In- und Ausland. INFO Weitere Informationen unter keringer.at okt 2021 falstaff 87

FALSTAFF ÖSTERREICH