PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 07/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Beigestellt
  • Zart
  • Gaumen
  • Montepulciano
  • Weine
  • Weingut
  • Hauch
  • Saftig
  • Wein
  • Falstaff

wein / PORTUGAL <

wein / PORTUGAL < überhaupt, heißt Casal Garcia und wird vornehmlich in Supermärkten weltweit vertrieben. Auf der Webseite von Aveleda findet man diese Weinlinie heute nicht mehr, dafür aber diverse hochwertige Vinho-Verde-Selektionen. Spitze der Produktion ist der erst kürzlich lancierte Icon-Wein Manoel Pedro Guedes. Vinifiziert aus 90 Prozent Alvarinho und zehn Prozent Loureiro, teilweise im Holzfass ausgebaut und erst nach mehreren Jahren Reife im Verkauf, ist er das eigentliche Gegenkonzept eines Vinho Verde, wie man ihn kennt. Auch der Preis des Weines von rund 60 Euro verdeutlicht dies auf eindrucksvolle Weise. ZWISCHEN MEER UND BERGEN Jene Qualitätsrevolution, die der Norden Portugals derzeit durchlebt, ist nur wenig südlicher im Dão-Gebiet bereits weit fortgeschritten. Die Region befindet sich, vor den Atlantikeinflüssen durch Berge geschützt, etwas weiter im Landesinneren. Lange Zeit wurde das »Burgund Portugals« vornehmlich von Genossenschaften beherrscht. In den 1980ern aber begannen einige innovative Kleinproduzenten, die Qualität des Landstrichs herauszuarbeiten. Fast im ganzen Gebiet sind sandige Granitböden vorherrschend. In einigen Luís Pato gehört zu den legendären Baga-Produzenten in Dão. Die Sorte macht rund 90 Prozent der Anbaufläche dort aus. Lagen dominiert Schiefer. Das Klima ist zu großen Teilen kontinental geprägt, mit heißen Tagen und kühlen Nächten. Ideale Voraussetzungen für die Traubenreife und elegante, lagerfähige Weine. Die Casa da Passarella, eines der modernen Weingüter im Dão, zeigt exemplarisch, welch immense Qualität mit modernem Winemaking in der Region erzielt werden kann. Ins Leben gerufen wurde Passarella im Jahr 2007. Damals erwarb der Unternehmer Ricardo Cabral das 1892 erbaute, heruntergekommene Herrenhaus Villa Oliveira und die dazugehörigen rund 200 Hektar Reben. Cabral investierte mehrere Millionen in die Renovierung des Hauses und der Rebanlagen und engagierte im Jahr 2009 den portugiesischen Önologen und Weinmacher FRÜHER EHER FÜR IHRE STRENGE BEKANNT, GEHÖREN WEINE AUS DER REBSORTE BAGA HEUTE ZU DEN BESTEN ROTWEINEN DER WELT. Paulo Nunes. Nunes, einer der profiliertesten Önologen Portugals, stammt ursprünglich aus dem Dourotal, weshalb es umso bemerkenswerter ist, dass er das Terroir im Dão als das interessanteste des gesamten Landes bezeichnet. Insbesondere die Gegebenheiten am Bergzug Serra da Estrela, wo auch die Casa da Passarella liegt, haben es ihm angetan. Die Rebanlagen von Passarella liegen dort zwischen 400 und 600 Metern über Meer, mehrheitlich auf Granitböden. Der Bergkamm schirmt die Lagen vom heißen Kontinentalklima der iberischen Halbinsel ein Stück weit ab. Der Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur liegt hier bei etwa 20 Grad – auch im Hochsommer! Nunes kann so die Trauben bis zu 20 Tage länger ausreifen lassen als die Kollegen im Dourotal, ohne dabei an Frische einzubüßen. Spitze der Produktion ist der Touriga Nacional Tinta Oliveira, ein komplexer, eleganter Rotwein mit großem Lagerungspotenzial. SPITZENSORTE BAGA Angrenzend an Dão, in unmittelbarer Küstennähe, liegt Bairrada. Beide Regionen teilen eine ähnliche Geschichte mit Kleinproduzenten, die in den letzten Jahrzehnten für einen Aufschwung sorgten. Während die meisten Gegenden Portugals von einem reichen Rebsortenspiegel geprägt sind, ist in Bairrada eine Rebsorte vorherrschend: Baga. Die spätreife Sorte bestimmt heute 90 Prozent der Anbaufläche. Früher eher für strenge Weine mit hoher Säure bekannt, beweisen die Winzer heute, dass mit einer konsequenten Qualitätsstrategie erzeugte Baga-Weine mit ihrem eigenständigen Charakter zu den besten Rotweinen der Welt zählen. Zu den legendärsten Baga­ Produzenten gehört Luís Pato. Patos Familie erzeugt bereits seit dem 18. Jahrhundert Wein in der Region. Er selbst kelterte 1980 seinen ersten Tropfen und wurde damit zum großen Pionier in der Region und zum Meister der Baga- Traube. Pato schaffte es als Erster, der rustikalen, charakterstarken Sorte ihre elegante, großartige Seite abzugewinnen. So führte der Winzer in der Region < Fotos: beigestellt 54 falstaff okt 2021

ICH WILL KAUFEN ESSEN ARBEITEN AGIEREN INVESTIEREN Fair investieren. Ab 50 Euro im Monat. Dies ist eine Werbemitteilung. Das Veranlagen birgt neben Chancen auch Risiken. Genauere Informationen zum Produkt finden Sie unter sparkasse.at/fair-invest

FALSTAFF ÖSTERREICH