willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / ELEGANZ DURCH REIFE Bordeaux anno 1880: Selbst die berühmtesten Weine wurden direkt im Fass in die Welt hinaus geschickt. In früheren Tagen war auch für Weißweine aus Deutschland und Österreich ein längerer Fassausbau eine Selbstverständlichkeit. DER TREND SAGT LEICHTWEIN, DOCH DER GAUMEN ZEIGT: STOFFIGERE WEINE MIT GUTER REIFE HABEN EINFACH MEHR ZU BIETEN. W enn im Herbst die Temperaturen zu sinken beginnen, ist die Zeit der Reserve-Weine gekommen. Längst hat es sich eingebürgert, den besten Weinen, vom weißen Lagenwein bis zur komplexen roten Cuvée, auch mehr Zeit zu geben, damit diese sich entsprechend ihrem Potenzial entwickeln können. Denn große Weine, egal ob Rote oder Weiße, benötigen eine angemessene Zeit, um jene Reife zu erlangen, die es dem Weinfreund erst möglich macht, all ihre Facetten zu erfassen und auszuloten. Vor allem Weine mit höherem Alkoholgehalt und solche mit einem kräftigeren Tannin kleid erlangen ihre Genussreife etwas später als leichtere, fruchtbetonte Spielarten. Dazu kommt als angenehmer Nebeneffekt, dass viele Menschen einen gut ausgereiften Wein auch als bekömmlicher empfinden. Und wenn sich ein Wein harmonisch und ausgewogen präsentiert, wird niemand fragen, wie hoch sein Alkoholgehalt ist. Wenn sich die Holzaromen elegant einfügen, wird sich die Frage nach der Verweildauer im neuen Holz gar nicht erst stellen. Denn nur wenn diese Merkmale vordergründig sind und der Wein in seiner Säurestruktur nicht ausbalanciert wirkt, ist eine Nachfrage berechtigt. Und eines sollte man nie vergessen: Mit dem Alkohol im Wein verhält es sich wie mit dem Fett in Speisen – er ist ein unverzichtbarer Geschmacksträger. BEKÖMMLICHKEIT DANK REIFE Über sehr lange Zeit war es üblich, dass gute Weine erst nach einer gebührenden Reifezeit im Fass als trinkfertig betrachtet wurden. Eine Praxis, die man nicht nur edlen Rotweinen angedeihen ließ. Auch Weißwein wurde nur nach ausgedehnter Entwicklungszeit als korrekt gereift auf den Tisch gebracht. Lediglich minderwertige Weine oder solche aus witterungsbedingt schwachen Jahrgängen wurden jung konsumiert. Eine gehobene Gesellschaft gab sich mit derlei Gewächsen allerdings nicht zufrieden. Es war eine Entwicklung des 20. Jahrhunderts, die zur Nachfrage nach Jungweinen führte. Neuerungen in der Kellertechnik machten es möglich, die Weine sehr schnell zu einer vermeintlichen Trinkreife zu führen. In manchen Ländern wie beispielsweise Österreich gehört es zur Weinkultur, dem Jungwein zu frönen. Der Ausdruck »zum Heurigen gehen« hat also eine klare Doppeldeutigkeit. Der Begriff bezeichnet einerseits die Buschenschänke, eine gastliche Einrichtung, die es seit Ende des 18. Jahrhunderts gibt, aber gleichzeitig auch den aktuellen Jungwein eines Jahrgangs. Mit der Taufe zu Martini am 11. November wird der frische Wein in Österreich zum heurigen Wein und bleibt es bis zum nächsten Martini im Jahr nach der Ernte: An diesem Tag wird er offiziell zum Altwein. Andererseits: Reife schafft Bekömmlichkeit. Auch wenn speziell im deutschsprachigen Raum der Großteil der Konsumenten den Jungweintrinkern zuzurechnen ist, konnte in den vergangenen Jahren ein gesteigertes Interesse an gut gereiften Weinen festgestellt werden. Dabei ist festzuhalten: Der weitaus größte Teil der Weine, die heute weltweit hergestellt Fotos: Shutterstock, Albert Harlingue / Roger Viollet / picturedesk.com, Brice Braastad, beigestellt 28 falstaff okt 2021
werden, ist exakt dann am besten, wenn sie auf den Markt kommen. Denn das Gros der Produktion ist für den schnellen Konsum konfektioniert. Wer unkomplizierte Weine mit Frucht und Frische schätzt, genießt sie am besten sofort, denn die Erfahrung zeigt, dass sie nach einem, spätestens zwei Jahren bereits abbauen. Dank moderner Kellertechnik werden auch Rotweine, die man traditionellerweise länger reifen ließe, früher zugänglich gemacht – ihre Lebensdauer wird dabei aber ebenso verkürzt. Fakt ist also, dass nur ein recht kleiner Teil der Weine für längere Reife beim Kunden geeignet ist – und dazu müssen verschiedene Faktoren zusammenspielen. Wahr ist auch, dass viele Keller bei privaten Weinfreunden, aber auch in der Gastronomie, nur zu voll sind mit Weinen, deren Reifepotenzial überschätzt wurde. Aber wie kommt der Konsument nun zu einem optimal genussreifen Wein – und was bedeutet der Begriff »genussreif« überhaupt? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen … Bild oben: Ein exklusiver Blick in das Flaschenlager von Château Latour, der großen Ausnahme in Sachen Genussreife aus Bordeaux. REIFE-PROZESSE Grundsätzlich können die Erzeuger einen großen Beitrag dazu leisten, dem Konsumenten seinen Wein in voller Pracht zu übergeben. Dem steht neben der Kostenfrage allerdings oft die Tradition einer Weinregion oder eines Weinstils massiv im Wege. Betrachten wir diese facettenreiche Angelegenheit okt 2021 falstaff 29
wein / LEITHABERG DAC RIEDENWEINE E
NEWS AUS DEM PANNONISCHER HERBST -
wein / SALON-SIEGER 2021 Die strahl
wein / SALON-SIEGER 2021 7 8 Beim g
wein / SALON-SIEGER 2021 14 15 Öst
wein / GROSSE GEWÄCHSE DER LANGE W
wein / GROSSE GEWÄCHSE Die Mittelh
ALLE INFOS AUF DOELLERER.AT/ HEIMSP
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
WEINGUT SCHNEEBERGER Dass die Famil
JETZT BIS 15.11. EINBRINGEN! & Habe
Herbstabend über den Reben von Scr
Der Punkte-Kaiser: Screaming Eagle
FR 03.12. - SA. 11.12.2021 Wo der b
Für eine Welt, in der Designkunst
TENUTE RUBINO DIE VIELFALT DES PRIM
WEINGUT TÜRK ADVERTORIAL Fotos: ©
»Keine Zeit zu sterben«: Auch im
Rotweine - Weißweine - Schaumweine
CROWN THE OCCASION SKILFULLY CRAFTE
STOLICHNAYA Einst bestellte ein kü
ŠKODA ADVERTORIAL Fotos: © Lorenz
NOTIZEN BRIGANTES: KAFFEE WIE ANNO
NTEN MIT VIELEN GESICHTERN Kürbis
Fotos: Hulton Fine Art Collection/
gourmet / KÜRBIS Herbstzeit ist K
gourmet / KÜRBIS Ausgehend von Irl
Der Stoff, aus dem die Steirer-Trä
GASTRONOMIE „Ich schau auf region
AUDI CULINARY DRIVE AUDI CULINARY D
Man sieht es ihm kaum an, doch mit
KÜRBISKERNE STROTZEN VOR WERTVOLLE
FRÜCHTE DES HERBSTES Sie sind bunt
HOKKAIDO-KÜRBIS Saiblingsfilet - K
Foto: Fabian Häfeli okt 2021 falst
KÜRBIS-RISOTTO mit Maispoularde (F
BARBARA KAUFMANN Die gebürtige Kä
Maroni kulinarisch inszeniert: go.f
Alter von 500 Jahren erreichen. Und
WEICHKÄSE-SPEZIALITÄT der Österk
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG 2020 Altenb
Die Rohwürste der Schweizer Romand
Boutefas grob gehacktes Waadtlände
NEU Verpackung recyclingfähig Da s
PLAN INTERNATIONAL GASTRONOMEN SCHE
NEUE SERIE GRUSS AUS DER KUCHE Teil
aber auch Auswirkungen auf den Zust
gourmet / KAFFEE-GENUSS Hintergrün
gourmet / KAFFEE-GENUSS Runden begi
gourmet / KAFFEE-GENUSS Kein Italie
HOCHGEFÜHL MIT HOCHLANDKAFFEE GUT
Perfetto, from bean to cup. delongh
DIE INNOVATIVSTE ART KAFFEE ZU MACH
eldorado LIFESTYLE SEXY TARTELETTES
Entbehrungen und Rückschläge befe
ich schau auf unser Zuhause und gen
mlrt.gv.at Sichere Gastfreundschaft
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
BRASSERIE ZÖGERNITZ Döbling, Wien
Nachhaltig handeln bedeutet, mit Re
Alle Teile der Serie unter go.falst
und unmittelbar danach zu feinstem
EIN TICKET | HUNDERTE MUSEEN SA | 2
Wer aufs AMA-Gütesiegel schaut, SC
Gehobene Küche im revitalisierten
Die Natur ist der Architekt der ein
NOTIZEN ENGLAND GUCCI-SUITE IM »TH
Der Besuch des Acadia National Park
okt 2021 falstaff 221
Homeoffice... ...am liebsten direkt
ENDLICH ANGEKOMMEN Lassen Sie den A
Beste Bedingungen für Early Birds.
eise / INDIAN SUMMER - NEUENGLAND -
eise / WELLNESS & GENUSS GENUSSVOLL
eise / WELLNESS & GENUSS Der Duden
eise / WELLNESS & GENUSS Das »Quel
eise / WELLNESS & GENUSS Mit Hamam
eise / WELLNESS & GENUSS In der obe
eise / WELLNESS & GENUSS Neu im »N
eise / WELLNESS & GENUSS In Kärnte
eise / WELLNESS & GENUSS Im »Steir
GOOD MORNING VIENNA! Als eingefleis
eise / LONG WEEKEND - MAILAND KÖNI
eise / LONG WEEKEND - MAILAND Die l
eise / LONG WEEKEND - MAILAND Die F
eise / LONG WEEKEND - MAILAND Die S
eise / LONG WEEKEND - MAILAND TIPPS
Entschleunigung, Umweltbewusstsein,
und damit einen Beitrag zu leisten,
FINESSE & KRAFT okt 2021 falstaff 2
Abgang, rotbeeriger Touch im Rückg
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
smart. digital. klimaneutral. Unser
Sonnenaufgang über dem Neusiedler
Weingut Stefan Zehetbauer, Schütze
mf.gv.at/terminvereinbarungen Sie s
LEITHABERG DER STAR UNTER DEN WEINB
Nach vielen steilen Gassen und Trep
kompakt und präsent, öffnet sich
Bezahlte Anzeige Wohlfühloase Dehn
tasting / TROPHY PIEMONT WEISS DAS
tasting / TROPHY PIEMONT WEISS Piem
tasting / TROPHY ALTO PIEMONTE An d
events BITTE BEACHTEN SIE: • 3G-R
ANKÜNDIGUNG CHAMPAGNE LAURENT-PERR
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
©Photograph: Laurent Ballesta/Gomb
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram